Instructions

50
5. Betreiben Sie dieses Werkzeug nur bei
Tageslicht oder bei ausreichender künstlicher
Beleuchtung.
6. Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Nutzung
und nach jedem Zwischenfall auf Anzeichen
von Verschleiß oder Schäden, und sorgen Sie
ggf. für eine Reparatur.
7. Beachten Sie die Verletzungsgefahr, die von
allen Mitteln zum Nachstellen der Länge des
Endlosseils ausgeht. Bringen Sie das
Werkzeug nach dem Ausziehen des
Schneidseils wieder in die normale
Arbeitsposition, bevor Sie den Motor
einschalten.
8. Setzen Sie niemals Schneidelemente aus
Metall ein.
9. Dieses Werkzeug darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit verminderten
physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten, oder fehlenden Erfahrungen und
Kenntnissen bedient werden, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt oder wurden in der
Anwendung der Maschine von einem
Sicherheitsverantwortlichen unterwiesen.
Kleinkinder sind zu beaufsichtigen, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Werkzeug spielen.
10. Verwenden Sie das Werkzeug mit äußerster
Aufmerksamkeit und Achtung.
11. Betreiben Sie das Werkzeug nur, wenn Sie in
guter physischer Verfassung sind. Führen Sie
alle Arbeiten ruhig und mit Vorsicht aus.
Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
ein und beachten Sie, dass der Bediener für
Unfälle mit oder Gefahren für andere
Personen oder deren Eigentum verantwortlich
gemacht wird.
12. Betreiben Sie das Werkzeug niemals, wenn
Sie sich müde oder krank fühlen oder wenn
Sie unter dem Einfluss von Alkohol oder
Medikamenten stehen.
13. Schalten Sie das Werkzeug bei jedem
Anzeichen eines ungewöhnlichen Verhaltens
sofort aus.
Verwendungszweck des Werkzeugs
1. Verwenden Sie das richtige Werkzeug. Der
Akku-Rasentrimmer ist ausschließlich zum
Schneiden von Gras und leichtem Unkraut
vorgesehen. Das Werkzeug darf nicht für
andere Zwecke verwendet werden,
beispielsweise zum Beschneiden von Hecken,
da dies zu Verletzungen führen kann.
Persönliche Schutzausrüstung
010820
010821
1. Tragen Sie geeignete Kleidung. Die Kleidung
sollte funktional und geeignet sein, d.h. sie
sollte eng anliegen, jedoch nicht behindern.
Das Tragen von Schmuck und Kleidung, die
sich in hohem Gras verfangen können, ist
nicht zulässig. Tragen Sie langes Haar unter
einer geeigneten Kopfbedeckung.
2. Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug
stets feste Schuhe mit rutschfesten Sohlen.
Derartige Schuhe schützen vor Verletzungen
und geben einen sicheren Halt.
3. Tragen Sie eine Schutzbrille.
Sicherheit bezüglich Elektrizität und Akkus
1. Vermeiden Sie ein gefährliches Umfeld.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht an
feuchten Standorten und setzen Sie es keinem
Regen aus. Wenn Wasser in das Werkzeug
eindringt, erhöht dies die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
2.
Der Akku darf nur mit dem vom Hersteller
vorgegebenen Ladegerät aufgeladen werden.
Ein Ladegerät, das sich für den einen Akkutyp
eignet, kann bei der Verwendung mit einem
anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
3. Elektrowerkzeuge und Elektrogeräte dürfen
nur mit den speziell dafür vorgesehenen
Akkus verwendet werden. Bei Verwendung
anderer Akkus besteht Verletzungs- und
Brandgefahr.
4. Verbrennen Sie niemals nicht mehr
verwendbare Akkus. Die Akkuzelle kann
explodieren. Beachten Sie die örtlichen
Vorschriften bezüglich Sondervorschriften zur
Entsorgung.