Instructions

52
18. Ziehen Sie das Werkzeug beim Umsetzen an
einen anderen Ort niemals über den Boden,
da das Werkzeug bei dieser Art des
Transports beschädigt werden kann.
19. Ziehen Sie in den folgenden Fällen stets den
Akkublock vom Werkzeug ab:
wenn Sie das Werkzeug unbeaufsichtigt
lassen,
vor dem Beseitigen einer Blockade,
vor Überprüfen, Reinigen oder sonstigen
Arbeiten am Werkzeug,
vor dem Vornehmen von Einstellungen,
dem Wechseln von Zubehörteilen und
dem Einlagern,
sobald Sie ungewöhnliche Vibrationen am
Werkzeug bemerken
wenn Sie das Werkzeug transportieren.
20. Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das
Werkzeug aus, so können Sie die Aufgaben
besser und mit geringerem Verletzungsrisiko
und bei Auslegungsdrehzahl durchführen.
Wartungsanweisungen
1. Vor dem Beginn von Arbeiten muss der
Zustand des Schneidwerkzeugs und der
Schutzeinrichtungen überprüft werden.
2. Schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie
den Akkublock, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen, das Schneidwerkzeug ersetzen
oder das Werkzeug oder das
Schneidwerkzeug reinigen.
3. Ziehen nach Gebrauch des Werkzeugs den
Akkublock ab, und inspizieren Sie auf
Schäden.
4. Prüfen Sie das Werkzeug auf lose
Befestigungsteile und beschädigte Teile wie z.
B. nahezu abgeschnittene Schneidseile im
Schneidwerkzeug.
5. Wenn das Werkzeug nicht genutzt wird,
lagern Se das Werkzeug an einem trockenen
Ort, der verschlossen oder sonstwie für
Kinder unzugänglich ist.
6. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Ersatz- und Zubehörteile.
7. Achten Sie stets darauf, dass
Belüftungsöffnungen frei von Fremdkörpern
sind.
8. Überprüfen und warten Sie das Werkzeug
regelmäßig, insbesondere vor und nach der
Verwendung. Lassen Sie das Werkzeug
ausschließlich von unserem autorisierten
Servicecenter reparieren.
9. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und
schützen Sie sie vor Öl und Schmierfett.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder
(aus fortwährendem Gebrauch gewonnener)
Vertrautheit mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
ENC007-11
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKUBLOCK
1. Lesen Sie vor der Verwendung des
Akkublocks alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise für (1) das Akkuladegerät,
(2) den Akku und (3) das Produkt, für das der
Akku verwendet wird.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend.
Andernfalls besteht die Gefahr einer
Überhitzung sowie das Risiko möglicher
Verbrennungen und sogar einer Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen
Sie diese mit klarem Wasser aus, und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Andernfalls können
Sie Ihre Sehfähigkeit verlieren.
5. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem
Behälter aufbewahrt werden, in dem sich
andere metallische Gegenstände wie
beispielsweise Nägel, Münzen usw.
befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit
noch Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Geräts führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an
Orten aufbewahrt werden, an denen die
Temperatur 50 C (122 F) oder höher
erreichen kann.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer
beschädigt oder völlig verbraucht ist, darf er
nicht angezündet werden. Der Akkublock
kann in den Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen, und
vermeiden Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie einen beschädigten Akkublock
nicht.