Operation Manual

50
Abb.5
ANMERKUNG:
Sie können den Gurt einfacher verkürzen, wenn auf den
Gurt kein Gewicht wirkt.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Tragen Sie für Inspektions- und Wartungsarbeiten
immer stets Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Wartungsarbeiten nach der Verwendung
Entfernen Sie nach der Verwendung die restliche
Flüssigkeit aus dem Chemikalienkanister und
spülen Sie anhaftende Chemikalien mit sauberem
Wasser aus dem Kanister.
Füllen Sie den Chemikalienkanister mit sauberem
Wasser und betätigen Sie den Sprüher für 2 bis 3
Minuten, um die restlichen Chemikalien aus der
Pumpe, dem Schlauch und der Düse zu spülen.
Entfern Sie die restliche Flüssigkeit aus dem
Chemikalienkanister, starten Sie die Pumpe erneut
und betreiben Sie den Sprüher, bis keine
Flüssigkeit mehr aus der Düse austritt. Stellen Sie
den Sprüherschalter auf AUS.
Wischen Sie das Gerät trocken und sauber und
prüfen Sie es erneut auf Beschädigungen und Lecks.
Tägliche Überprüfungen
Überprüfen Sie vor der Arbeit, dass alle
Komponenten fest sitzen und keine fehlen.
Prüfen Sie, dass der Sprühschlauch nicht
gesprungen, verschlissen und/oder beschädigt ist.
Wischen Sie nach der Arbeit stetes den Schmutze
an der Außenseite ab und prüfen Sie auf
Beschädigungen und/oder Lecks.
Reinige des Wasseraufnahmefilters
Abb.6
Entfernen Sie nach dem Leeren des
Chemikalienkanisters den Wasseraufnahmefilter am
Boden des Kanisters und reinigen Sie diesen.
Reinigen des Griffhahnfilters
Abb.7
Entfernen Sie die Kappe am Griffhahn und reinigen Sie
den Filter.
ANMERKUNG:
Wasseraufnahmefilter
Durch diesen Filter wird verhindert, dass Staub und
Schmutz (der aus bestimmten Gründen durch den
Kanisterfilter in den Kanister gelangt ist) in die
Pumpe gelangt. Falls der Wasseraufnahmefilter
verstopft ist, verschlechtert sich das Sprühen und
es besteht das Risiko, dass die Pumpe nachteilig
beeinflusst wird.
Griffhahnfilter
Das Sprühen wird schlechter, wenn der
Griffhahnfilter verstopft ist.
Sprüherlagerung
Waschen Sie das Gerät, wie in den
Wartungsarbeiten nach der Verwendung
beschrieben.
Vor allem, wenn Sie das Gerät während des
Winters einlagern, können Restchemikalien oder
Reinigungswasser in der Pumpe gefrieren und
diese zerstören oder beschädigen. Betreiben Sie
die Pumpe, bis alle Restflüssigkeit aus der Pumpe
ausgetreten ist, prüfen Sie, dass keine weiteren
Restflüssigkeiten in der Pumpe sind, schalten Sie
den Sprüherschalter AUS und lagern Sie den
Sprüher ein.
ACHTUNG:
Lagern Sie den Gartensprüher außerhalb der
Reichweite von Kindern, nicht im Freien, an einem Ort,
an dem es nicht friert, außerhalb direkter
Sonneneinstrahlung und mit guter Belüftung.
í Lagern Sie den Sprüher sehr sorgfältig, da
Kunststoffteile sich in einigen Fällen
verschlechtern können, wenn Sie über einen
längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind; außerdem können sich die
Warnschilder verfärben und/oder abfallen.
Nützliche Tipps
Sprühlanzenhalter
Befestigen Sie den Halter in der richtigen Richtung.
1
010139
ANMERKUNG:
Aus Anordnungsgründen muss beim Befestigen
etwas Kraft angewendet werden, verbiegen Sie
dabei jedoch die Sprühlanze nicht.
Verwenden Sie den Halter, wenn Sie eine Pause
machen, Chemikalien austauschen und für die
Lagerung.
Abb.8
1. Sprühlanzenhalter