BETRIEBSANLEITUNG Original-Betriebsanleitung EA3100T Wichtig: Lesen Sie vor Verwendung der Motorsäge diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, und halten Sie die Sicherheitsbestimmungen strikt ein! Bewahren Sie diese Betriebsanleitung auf!
VORWORT Anhand dieser Betriebsanleitung kann sich der Bediener mit den verschiedenen Funktionen und Bestandteilen des Werkzeugs vertraut machen. Außerdem enthält diese Betriebsanleitung nützliche Hinweise für Betrieb und Pflege Ihrer neuen Motorsäge. WARNUNG : Diese Motorsäge darf ausschließlich von ausgebildeten Fachkräften mit entsprechendem Nachweis benutzt werden.
TECHNISCHE DATEN Modelle EA3100T Länge x Breite x Höhe* 262 × 237 × 214 mm Leergewicht (leere Tanks)* 3,1 kg Fassungsvermögen Kraftstofftank 240 cm3 Fassungsvermögen Tank für Sägekettenöl 180 cm3 Motor Typ Luftgekühlter Einzylinder-2-Takt-Motor Motorhubraum 30,1 cm3 Maximale Motorleistung (kW) 1,04 Vergaser Walbro-Membranvergaser Generator Schwungrad-Magnetgenerator, Kondensatorentladungszündung (CDI) Zündkerze: Hersteller Typ Elektrodenabstand NGK BPMR6Y 0,6 bis 0,7 mm Starter Seilz
PRODUKTBESCHREIBUNG MODELL: EA3100T Vorderer Handschutz Sägekette Gashebelsperre Hinterer Griff Hebeöse Führungsschiene Anlasseinspritzpumpe Kraftstoff-Tankdeckel Öltankdeckel Vorderer Griff Startergriff Vorderer Handschutz Drehknopf Luftfilterabdeckung Luftfilterabdeckung ––Schutzvorrichtung zwischen vorderem Griff und Sägekette zum Schutz der Hand vor Verletzungen und zur besseren Beherrschung der Motorsäge, falls die Hand vom Griff abgleitet.
Zündschalter Gashebel Choke-Knopf Kettenspanner Kettenfänger Kettenkasten Schalldämpfer Choke-Knopf Kettenkasten Kettenspanner Kettenfänger Zündschalter Gashebel Schalldämpfer ––Vorrichtung zum Anfetten des Kraftstoff/Luft-Gemischs im Vergaser bei Kaltstart ––Schutzabdeckung für Führungsschiene, Sägekette, Kupplung und Antriebsitzel bei Gebrauch der Motorsäge ––Vorrichtung zum Einstellen der Kettenspannung ––Ein Vorsprung, der so gestaltet ist, dass die Verletzungsgefahr für die rechte Hand des Bedieners
KENNZEICHNUNG 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Unbedingt benutzen: einen Schutzhelm, Gehörschutz, Schutzbrille oder Visier Brandgefahr: Ottokraftstoff ist leicht entzündlich. Die Motorsäge darf niemals bei laufendem oder heißem Motor aufgetankt werden. In der Nähe von Krafstoffen dürfen sich keine Wärmequellen befinden, und das Rauchen ist verboten. Warnhinweis „Heiße Fläche!“ Bei Kontakt kann es zu Verbrennungen kommen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Das System an Warnhinweisen in dieser Anleitung kennzeichnet potenzielle Gefahren und enthält spezielle Sicherheitshinweise, die der Vermeidung von schweren oder gar tödlichen Verletzungen dienen. GEFAHR , WARNUNG und ACHTUNG sind Signalwörter zur Kennzeichnung der Gefahrenstufe. GEFAHR : k ennzeichnet eine extreme Gefahr schwerer oder gar tödlicher Verletzungen, wenn die vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten werden.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR MOTORSÄGE 1. Stellen Sie sicher, dass die Motorsäge ordnungsgemäß zusammengebaut ist, wie in Abschnitt „Zusammenbau“ in dieser Anleitung erläutert. 2. Nehmen Sie vor jedem Gebrauch eine Inspektion der Motorsäge vor, tauschen Sie defekte Teile aus und überprüfen Sie auf Leckagen von Kraftstoff. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsmittel vorhanden und ordnungsgemäß festgezogen sind. 3.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETRIEB 1. DIESE MOTORSÄGE KANN SCHWERE VERLETZUNGEN VERURSACHEN! Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich mit der Bedienung und der ordnungsgemäßen Verwendung der Motorsäge vertraut. 2. Meiden Sie mit der Motorsäge Fels, Steine, Kies und ähnliche Stoffe, die zu gefährlichen Geschossen werden können. 3. Halten Sie Kinder, Umstehende und Tiere in einem Radius von 5 m aus dem Arbeitsbereich fern. 4.
ZUSAMMENBAU WARNUNG POTENZIELLE GEFAHR • Die Sägekette ist sehr scharf. WAS KANN GESCHEHEN • Bei Berühren der Sägekette kann es zu Verletzungen kommen. SO KÖNNEN SIE DIESE GEFAHR VERMEIDEN • Tragen Sie beim Umgang mit der Sägekette stets Handschuhe. • Stoppen Sie immer erst den Motor, bevor Sie einen der im Folgenden aufgeführten Vorgänge ausführen. ANBRINGEN VON FÜHRUNGSSCHIENE UND KETTE 1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse gelöst ist. Informieren Sie sich unter „KETTENBREMSE“. 2.
ANBRINGEN DES KRALLENANSCHLAGS (SONDERZUBEHÖR) 1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse gelöst ist. Informieren Sie sich unter „KETTENBREMSE“. Kettenkasten 2. Lösen Sie die Haltemutter und nehmen Sie den Kettenkasten ab. Nehmen Sie Sägekette und Führungsschiene ab. Mutter 3. Schrauben Sie die Befestigungsschraube des Leitblechs ab. Nehmen Sie Kettenfänger und Leitblech ab. Kettenfänger Leitblech 4.
VOR DEM BETRIEB BETANKEN urch Einhalten der folgenden Vorsichtsmaßnahmen können Sie der Gefahr eines Brandes WARNUNG D begegnen. 1. Rauchen Sie nicht in der Nähe von Kraftstoffen. 2. Mischen und befüllen Sie Kraftstoffe ausschließlich im Freien, an Orten ohne Funkenbildung und ohne offene Flammen. 3. Schalten Sie vor dem Betanken immer den Motor aus. Nehmen Sie den Kraftstoff-Tankdeckel niemals bei laufendem Motor oder kurz nach dem Stoppen des Motors ab.
KRAFTSTOFF; MISCHEN VON OTTOKRAFTSTOFF UND ÖL Empfohlene Ölsorten: Verwenden Sie ausschließlich Zweitakt-Motorenöl, das für luftgekühlte Hochleistungs-Zweitaktmotoren ausgelegt ist. WICHTIG: • Verwenden Sie kein Zweitaktöl, das für wassergekühlte Außenbordmotoren vorgesehen ist. Diese Sorte von Zweitakt-Motorenöl enthält nicht die für luftgekühlte Zweitaktmotoren notwendigen Additive, wodurch es zu Motorschäden kommen kann. • Verwenden Sie keine Motorenöle für Kraftfahrzeuge.
HINWEIS: 1. Mischen Sie dem Ottokraftstoff nicht erst im Kraftstofftank der Motorsäge Öl zu. 2. Verwenden Sie keine Öle mit Zertifizierung nach National Marine Manufacturer’s Association (NMMA) oder BIA. Diese Sorte von Zweitakt-Motorenöl enthält nicht die für luftgekühlte Zweitaktmotoren notwendigen Additive, wodurch es zu Motorschäden kommen kann. 3. Verwenden Sie keine Motorenöle für Kraftfahrzeuge.
3. Betätigen Sie die Anlasseinspritzpumpe, bis Kraftstoff in die Anlasseinspritzpumpe einläuft (5 bis 6 Mal). Anlasseinspritzpumpe 4. Ziehen Sie den Choke-Knopf heraus. Dadurch schließt sich die Choke-Klappe, und der Gashebel wird in die Startposition gebracht. Choke-Knopf 5. Legen Sie die Motorsäge auf den Boden ab und erfassen Sie mit Ihrer linken Hand fest den vorderen Griff. Knien Sie sich mit dem rechten Knie auf den Rahmen und ziehen Sie mit Ihrer rechten Hand den Startergriff. 6.
WARMSTART So starten Sie den Motor, wenn er bereits warm ist (Warmstart), oder wenn die Außentemperatur über 20°C liegt: 1. Schieben Sie den Zündschalter, am vorderen Teil des hinteren Griffs, in die Startposition. 2. Betätigen Sie die Anlasseinspritzpumpe, bis Kraftstoff in die Anlasseinspritzpumpe einläuft (5 bis 6 Mal). Zum erneuten Starten eines warmen Motors mit ausreichend Kraftstoff im Tank ist ein Betätigen der Anlasseinspritzpumpe nicht notwendig. 3. Ziehen Sie den Startergriff. 4.
EINSTELLEN DES ÖLERS TESTEN DER KETTENSCHMIERUNG 1. Halten Sie die Kette in kurzem Abstand über eine trockene Fläche. 2. Geben Sie Halbgas. 3. Auf der Fläche müssen Ölspuren zu sehen sein. Flachschraubendreher VERRINGERN ERHÖHEN Um die zugeführte Ölmenge zu erhöhen, drehen Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn. EINSTELLEN DER KETTE 1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse gelöst ist. 2.
KETTENBREMSE ACHTUNG • Überprüfen Sie die Kettenbremse, bevor Sie die Motorsäge starten. Wenn die Kettenbremse nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie die Motorsäge in ein Servicezentrum. • Wenn die Kettenbremse durch eine Reaktion auf ein Rückschlagen ausgelöst wird, stoppt die Kette. Lassen Sie sofort den Gashebel los, damit Motor oder Kupplung nicht beschädigt werden. Versuchen Sie nicht, den Motor bei aktivierter Kettenbremse zu betreiben.
ÜBERPRÜFEN DER NICHT VON HAND AUSGELÖSTEN KETTENBREMSE 1. Stoppen Sie den Motor der Motorsäge. 2. Erfassen Sie den vorderen und den hinteren Griff so mit den Händen, dass Sie die Motorsäge um ca. 0 bis 15 cm anheben können, wie in der Abbildung dargestellt. 3. Lassen Sie die linke Hand leicht vom vorderen Griff los und berühren Sie mit dem Ende der Führungsschiene einen Baumstamm o. ä. unter der Säge so, dass die Säge einen Stoß erfährt. Nehmen Sie nicht die Hand vom hinteren Griff. 4.
ANLEITUNGEN FÜR DAS SÄGEN ACHTUNG • Lesen Sie die Sicherheitshinweise ab Seite 7 über den ordnungsgemäßen Umgang mit der Motorsäge. • Tragen Sie beim Arbeiten mit der Motorsäge immer Handschuhe und Schutzkleidung. • Das Fällen eines Baumes erfordert Sachkenntnis und Erfahrung, insbesondere das Fällen eines Baumes mit großem Durchmesser oder an Steilhängen und auf unsicherem Boden. Ein Baum darf nur von ausgebildeten Fachkräften gefällt werden.
GEFAHR POTENZIELLE GEFAHR • Ein Rückschlagen kann auftreten, wenn die Nase oder Spitze der Führungsschiene einen Gegenstand berührt. WAS KANN GESCHEHEN • Wenn das obere Viertel der Spitze der Schiene einen Gegenstand berührt, kann die Gegenkraft der Kette dazu führen, dass die Säge schnell direkt zurück auf den Bediener zu gestoßen wird. SO KÖNNEN SIE DIESE GEFAHR VERMEIDEN • Halten Sie die Motorsäge mit beiden Händen mit festem Griff. • Beginnen Sie den Schnitt bei Vollgas und behalten Sie Vollgas bei.
FÄLLEN VON BÄUMEN GEFAHR • Die Fallrichtung eines Baumes kann durch eine Vielzahl von Faktoren von der gewünschten Fallrichtung abweichen. Wenn der Baum fällt, achten Sie stets mit höchster Wachsamkeit auf ein Abweichen bei der Fallrichtung. ACHTUNG • Wenn die Säge beim Ausführen des Fällschnitts verklemmt, treiben Sie einen Keil ein, um den Schnitt zu öffnen und die Säge frei zu bekommen.
ENTASTEN UND ABLÄNGEN ACHTUNG • • • • Sägen Sie niemals über Brusthöhe. Erfassen Sie die Säge immer mit beiden Händen. Stellen Sie sich hangaufwärts zum Holz. Halten Sie zu schneidendes Holz nicht von Hand fest und lassen Sie es nicht von anderen Personen festhalten. • Halten Sie die Sägekette von Ihrem Körper fern. • Das Sägen auf einer Leiter stehend ist äußerst gefährlich, da die Leiter wegrutschen kann und Sie keine ausreichende Kontrolle über die Motorsäge haben.
VERWENDEN DER MOTORSÄGE FÜR DIE BAUMPFLEGE IN KLETTERAUSRÜSTUNG ACHTUNG • Bediener von Motorsägen, die bei der Baumpflege in Kletterausrüstung in Höhen arbeiten müssen, dürfen niemals allein arbeiten. • Der Bediener muss von einer in den entsprechenden Notfallhandlungen ausgebildeten Arbeitskraft, die sich auf dem Boden aufhält, unterstützt werden.
VERWENDEN DER MOTORSÄGE AM BAUM ACHTUNG • Die überwiegende Mehrheit der Unfälle wird dadurch verursacht, dass die Bediener keine sichere Arbeitsposition einnehmen, in der sie die Säge an beiden Griffen halten können.
EINHÄNDIGES FÜHREN DER MOTORSÄGE ACHTUNG • Ein Sägen mit dem Rückschlagbereich an der Spitze der Führungsschiene der Motorsäge, das Halten von abzusägenden Holzteilen von Hand und der Versuch, fallende Holzteile aufzufangen, sind unbedingt zu unterlassen. Der Bediener darf Motorsägen für die Baumpflege nur ausnahmsweise und nur dann einhändig führen, wenn er eine stabile Arbeitsposition eingenommen hat. Zum Sägen von Hölzern kleinerer Durchmesser z. B.
WARTUNG DER SÄGEKETTE Achten Sie beim Austauschen der Sägekette auf den Typ der Kette. Der Typ ist auf den Treibgliedern eingeprägt.
FÜHRUNGSSCHIENE • Vor Verwendung reinigen Reinigen Sie mit Hilfe eines schmalen Schraubendrehers oder eines Drahts die Nut der Führungsschiene. Reinigen Sie mit Hilfe eines Drahts alle Ölöffnungen. • Wenden Sie die Führungsschiene regelmäßig. • Überprüfen Sie Ritzel und Kupplung. • Reinigen Sie den Bereich für das Anbringen der Führungsschiene, bevor Sie die Führungsschiene befestigen. HINWEIS: Verwenden Sie geeignete rückschlagarme Sägeketten.
REGELMÄSSIGE WARTUNG Wartung, Austausch und Reparatur von Vorrichtungen und Systemen mit emissionsdämpfender Wirkung dürfen von jeder Reparaturwerkstatt und auch von Privatpersonen vorgenommen werden; Reparaturen im Rahmen von Gewährleistung und Garantie müssen jedoch durch von der Makita Corporation autorisierten Händlern oder Servicezentren ausgeführt werden.
ZÜNDKERZE Zeitabstand für Wartungen • Schrauben Sie die Zündkerze nach 25 Betriebsstunden aus dem Motor und überprüfen Sie die Zündkerze. • Die Zündkerze ist nach jeweils 100 Betriebsstunden zu ersetzen. Wartung der Zündkerze 1. Der Motor muss Umgebungstemperatur (Raumtemperatur) haben. Drehen Sie den Hochspannungs-Zündkerzenstecker auf der Zündkerze mehrmals vor und zurück, damit sich der Kerzenstecker löst, und ziehen Sie den Kerzenstecker von der Zündkerze ab. Abnehmen 2.
KRAFTSTOFFFILTER Zeitabstand für Wartungen • Der Kraftstofffilter ist nach jeweils 25 Betriebsstunden zu reinigen und auf Schäden zu inspizieren. • Der Kraftstofffilter ist nach jeweils 100 Betriebsstunden zu ersetzen. Ersetzen des Kraftstofffilters Der Kraftstofffilter ist am Ende des KraftstoffAnsaugschlauchs im Inneren des Kraftstofftanks befestigt. So ersetzen Sie den Kraftstofffilter: Draht Kraftstofffilter 1. Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank leer ist. 2.
MOTORKÜHLUNG Zeitabstand für Wartungen • Die Motorkühlung ist nach jeweils 25 Betriebsstunden oder wöchentlich, je nachdem, was zuerst eintritt, zu reinigen. • Damit sich der Motor nicht überhitzt, muss um und durch die Kühlrippen des Zylinders ungehindert Luft strömen können. Laub, Gras, Schmutz und sonstige Abfälle können sich auf den Rippen ablagern, wodurch die Temperatur des Motors bei Betrieb steigt. Dadurch können sich Leistung und Lebensdauer des Motors verringern.
ALLGEMEINES REINIGEN UND NACHZIEHEN VON SCHRAUBVERBINDUNGEN WARNUNG POTENZIELLE GEFAHR • Bei laufendem Motor bewegen sich das Werkzeug und andere Bauteile. WAS KANN GESCHEHEN • Bei Berührung mit dem Werkzeug oder mit anderen sich bewegenden Bauteilen kann es zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen kommen. SO KÖNNEN SIE DIESE GEFAHR VERMEIDEN • Schalten Sie die Motorsäge immer aus, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an der Motorsäge vornehmen.
Einstellen des Kraftstoffgemischs: Nehmen Sie nur dann Einstellungen am Vergaser vor, wenn dies unbedingt notwendig ist. So stellen Sie den Vergaser ein: 1. Drehen Sie die Gemisch-Stellschraube für niedrige Drehzahlen (L) und die Gemisch-Stellschraube für hohe Drehzahlen (H) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. 2. Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor im Leerlauf warmlaufen. 3. Drehen Sie die Leerlauf-Stellschraube (T) gegen den Uhrzeigersinn, bis die Sägekette stoppt. 4.
AUFBEWAHRUNG WARNUNG POTENZIELLE GEFAHR • Ottokraftstoffe entwickeln Gase, die sich im Inneren eines Kraftstofftanks unter Druck ansammeln können. WAS KANN GESCHEHEN • Beim Abnehmen des Kraftstoff-Tankdeckels kann Kraftstoff auf Sie und Ihre Kleidung gespritzt werden. SO KÖNNEN SIE DIESE GEFAHR VERMEIDEN • Nehmen Sie den Kraftstoff-Tankdeckel langsam ab, um Schäden durch herausspritzenden Kraftstoff zu vermeiden. WARNUNG POTENZIELLE GEFAHR • Die Sägekette ist sehr scharf.
FEHLERSUCHE Problem Motor startet nicht Ursache • ZÜNDSCHALTER ist in Position OFF (AUS) • Problem an der Elektrik • Kraftstofftank leer • Anlasseinspritzpumpe wurde nicht ausreichend betätigt • • • • Motor bringt nicht ausreichend Leistung oder Maßnahme Kraftstofffilter verschmutzt Kraftstoffleitung verstopft Vergaser Motor ist „abgesoffen“ • Drehzahl sinkt stark ab • Kraftstofffilter verschmutzt • Kraftstoffgemisch ist zu fett • Abgas-Auslassöffnung ist verstopft • Zündkerze • Kühlsystem ist verstopf
ZEITABSTÄNDE FÜR WARTUNG Wartung Vor der Benutzung Täglich Nach Nach Nach jeweils jeweils jeweils 25 Stunden 50 Stunden 100 Stunden Kraftstoffstand prüfen und ggf. auffüllen Auf Austreten von Kraftstoff prüfen Kraftstofffilter prüfen und reinigen Ölstand prüfen und ggf.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, Makita Corporation als verantwortlicher Hersteller, erklären, dass die folgenden Maschinen der Marke Makita: Bezeichnung der Maschine: Benzin-Motorsäge Nummer / Typ des Modells: EA3100T Technische Daten: siehe Tabelle „TECHNISCHE DATEN“ in Serienfertigung hergestellt werden und den folgenden Richtlinien der Europäischen Union genügen: 2000/14/EG, 2006/42/EG, 2004/108/EG Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden Standards oder Normen gefertigt: Dokument: EN11681-2: CISPR12:
Makita Corporation Anjo, Aichi, Japan EA3100T-D-0711 ALA www.makita.