Operation Manual

˄ʿ
6-14. Vergaser einstellen
(Abb. 58)
ACHTUNG: Die Vergasereinstellung darf nur von einer
MAKITA Fachwerkstatt ausgeführt werden!
SERVICE
Lediglich Korrekturen an der Einstellschraube (S) dürfen
vom Benutzer des Gerätes vorgenommen werden. Falls
das Schneidwerkzeug im Leer lauf mitdreht Ƽ¹ËÀ½º½ÄÏÁʼ
ÆÁ»ÀÌº½ÌÜÌÁ¿Ìƽ, muss die Leerlauf einstellung unbedingt
korrigiert werden!
Die Leerlaufeinstellung darf erst nach komplettem
Zusammenbau und Prüfung des Gerätes durchgeführt
werden!
Á½ÅÍËËº½ÁϹÊŽÅÇÌÇÊƓ˹ͺ½Ê½Å;ÌŲÄ̽ÊÍƼ
ordnungsgemäßer Montage des Schneidwerkzeuges
erfolgen.
ÁÆË̽ÄÄÍÆ¿ÅÁÌ»Àʹͺ½Æ¼Ê½À½ÊƼÄÁÆ¿½ÆºÊ½Á̽ˁÅÅƽ
ÎÇÊƽÀŽÆƖ
Leerlauf einstellen
Herausdrehen der EinstellschraubeƼSƽ¿½¿½Æ¼½Æ
ÀÊÒ½Á¿½ÊËÁÆÆƕ½½ÊĹ;¼Ê½ÀÒ¹ÀÄ¾ÜÄÄÌ¹ºƖ
Hineindrehen der EinstellschraubeƼSƽÁÅÀÊÒ½Á¿½ÊËÁÆÆƕ
½½ÊĹ;¼Ê½ÀÒ¹ÀÄË̽Á¿Ì¹ÆƖ
Achtung: Sollte das Schneidwerkzeug trotz korrigierter
Einstellung des Leerlaufs nicht zum Stillstand kommen,
darf auf keinen Fall mit dem Gerät gearbeitet werden.
MAKITA Fachwerkstatt aufsuchen!
7-1. Sägekette schärfen
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Sägekette
unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker
ziehen ƼËÁ½À½˄Ƙ˃ƦŐƼýÊÒ½¹ÍËϽ»À˽ÄÆƣƽ und
Schutzhandschuhe tragen!
(Abb. 59)
Die Sägekette muss geschärft werden wenn:
ÇÄÒŽÀĹÊÌÁ¿½Ü¿½ËÈÜƽº½ÁÅÜ¿½ÆÎÇÆ¾½Í»À̽ÅÇÄÒ
entstehen.
Á½½Ì̽¹Í»Àº½ÁËÌÜÊýʽÅÊÍ»ÃÆÍÊÅŐÀ½ÎÇÄÄÁÆËÇÄÒ
zieht.
Á½»ÀÆÁÌÌùÆ̽ËÁ»À̺¹Êº½Ë»ÀܼÁ¿ÌÁËÌƖ
Á½Ü¿½ÎÇÊÊÁ»ÀÌÍÆ¿ÁÅÇÄÒ½ÁÆ˽ÁÌÁ¿ƹ»ÀÄÁÆÃËǼ½Êʽ»ÀÌË
νÊÄÜ;ÌƖÁ½Ê˹»À½ÀÁ½Ê¾ŐÊÄÁ½¿ÌÁÆ½ÁƽÊÍƿĽÁ»ÀÅÜŇÁ¿½Æ
»ÀÜʾÍÆ¿¼½ÊÜ¿½Ã½Ì̽Ɩ
Á»ÀÌÁ¿ƕÀÜÍŲ¿Ë»ÀÜʾ½ÆƓϽÆÁ¿¹Ì½ÊÁ¹ÄϽ¿Æ½ÀŽÆƚ
ŐÊ¼¹Ë½Áƾ¹»À½¹»ÀË»ÀÜʾ½Æ¿½ÆŐ¿½ÆŽÁËÌʿƘˀ½ÁĽÆƘ
ËÌÊÁ»À½Ɩ
¹»ÀŽÀÊŹÄÁ¿½Å½Á¿½Æ½Æ»ÀÜʾ½ÆƓ¼Á½Ü¿½Ã½Ì̽ÁÆ¼½Ê
¹»ÀϽÊÃË̹ÌÌƹ»ÀË»ÀÜʾ½ÆĹË˽ÆƖ
Schärfkriterien:
ACHTUNG: Nur für diese Säge zugelassene Ketten
und Schienen verwenden (siehe 10 „Auszug aus der
Ersatzteilliste“)!
(Abb. 60)
ÄĽǺ½ÄÒÜÀƽÅŐË˽Æ¿Ä½Á»ÀĹƿ˽ÁÆƼ¹Ň¹ƽƖ
½ÊË»ÀÁ½¼½ÆÀÇÀ½Ǻ½ÄÒÜÀƽº½¼½Í̽ÆʹÍÀ½Æ½Ì̽ÆĹ;
ÍƼÃĮÆƽÆ½Ì̽ÆÊÁË˽νÊÍÊ˹»À½Æƚ
Ǻ½ÄÒ¹ÀÆƘÁƼ½ËÌÄÜÆ¿½ˀÅÅƖÜ¿½Ã½Ì̽ÆÁ»ÀÌ½ÊƽÍÌ
Ë»ÀÜʾ½ÆϽÆÆ¼Á½Ǻ½ÄÒ¹ÀÆƘÁƼ½ËÌÄÜÆ¿½½ÊʽÁ»ÀÌÁËÌƖË
ÅÍËË½ÁƽƽͽÜ¿½Ã½Ì̽ÅÇÆÌÁ½ÊÌϽʼ½ÆƼËÁ½À½ʾʽƦÍËÒÍ¿
¹ÍË¼½ÊÊ˹ÌÒ̽ÁÄÄÁË̽ƣÍƼ¹ÈÁ̽Ä˄ƘˁƦ½Í½Ü¿½Ã½Ì̽ƣƽƖ
½ÊºË̹ƼÒÏÁË»À½ÆÁ½¾½Æº½¿Ê½ÆÒ½ÊƼÊÍƼ½¹Ë½ƽÍƼ
»ÀƽÁ¼Ã¹Æ̽º½ËÌÁÅÅÌ¼Á½ȹƼÁ»Ã½Ɩ
Á½º½Ë̽Æ»ÀÆÁÌ̽ʿ½ºÆÁË˽Ͻʼ½ÆÅÁÌ½ÁƽÅÁ½¾½ÆƘ
º½¿Ê½ÆҽʹºË̹ƼÎÇÆʽƓ˃ˁÅÅƼƓʽʿ˂
Ƥƽ½ÊʽÁ»ÀÌƖ
ACHTUNG: Ein zu großer Abstand
erhöht die Rückschlaggefahr!
(Abb. 61)
½Ê»ÀÜʾÏÁÆýÄ_ÅÍËËº½Á¹ÄĽÆǺ½ÄÒÜÀƽÆÍƺ½¼ÁÆ¿Ì
¿Ä½Á»À˽ÁÆƖ
30°º½Á½Ì̽ÆÌÑÈʽˆʿƼˆʾƽƓˁˆʿƼˆʾƽƓʿˆʽƼˆʽƽƓ
ʿˆʾƼˆʽƽ
½ÊÊÍËÌÏÁÆýÄ¼½ËǺ½ÄÒ¹ÀƽË`½Ê¿ÁºÌËÁ»Àº½Á
½ÊϽƼÍÆ¿¼½ÊÊÁ»ÀÌÁ¿½ÆÍƼ¾½ÁĽÎÇÆ˽ĺËÌƖ
80°º½Á½Ì̽ÆÌÑÈʽˆʿƼˆʾƽƓˁˆʿƼˆʾƽ
75°º½Á½Ì̽ÆÌÑÈʿˆʽƼˆʽƽƓʿˆʾƼˆʽƽ
Æ̽ÊË»ÀÁ½¼ÄÁ»À½ÁÆýÄνÊÍÊ˹»À½Æ½ÁƽÆʹÍÀ½ÆƓ
ÍƿĽÁ»ÀÅÜŇÁ¿½Æ½Ì̽ÆĹ;Ɠ¾Įʼ½ÊÆ¼½Æ½ÊË»ÀĽÁŇÍƼ
¾ŐÀʽÆÒÍ½Ì̽ƺÊŐ»À½Æƚ
Feile und Feilenführung
ÍÅ»ÀÜʾ½ÆÁËÌ½ÁƽȽÒÁ¹ÄƘÜ¿½Ã½Ì̽ÆÊÍƼ¾½ÁĽÒÍ
νÊϽƼ½ÆƖÇÊŹĽÍƼ¾½ÁĽÆËÁƼÍÆ¿½½Á¿Æ½ÌƖÁ½À½ʾʽ
ƦÍËÒÍ¿¹ÍË¼½ÊÊ˹ÌÒ̽ÁÄÄÁË̽ƣƖ
Typ 092 (91VG), 492 (91PX)ƕÜ¿½Ã½Ì̽ÆÊÍƼ¾½ÁĽĺˁƓʽÅÅƖ
Typ 290 (90SG), 291 (90PX)ƕÜ¿½Ã½Ì̽ÆÊÍƼ¾½ÁĽĺˁƓ˂ÅÅƖ
7. WARTUNGSARBEITEN