Operation Manual

6
EN
FR
DE
NL
ES
IT
PT
GR
NO
SE
FI
DK
RU
2. KONTROLLE DES MOTORKRAFTSTOFFES
(Siehe Abb.
󱌰
-
,
)
WARNUNG
Füllen Sie niemals Kraftstoff nach, wenn Sie rauchen
oder sich in der Nähe von offenem Feuer befi nden.
Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand auf der
Tankanzeige. (Siehe Abb.
󱌰
-
)
Wenn der Tank leer ist, füllen Sie ihn mit bleifreiem
Benzin nach.
Unbedingt das Kraftstoffsieb am Einfüllstutzen
verwenden. (Siehe Abb.
󱌰
-
)
NIVEAU
KRAFTSTOFFTANKDECKEL
KRAFTSTOFFILTERSIEB
Kraftstoffmenge
bis zur Position “NIVEAU” : (L)
EG241A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,8
EG321A, EG321AE . . . . . . . . . . . . . 12,8
EG441A, EG441AE . . . . . . . . . . . . . 12,8
EG601A, EG601AE . . . . . . . . . . . . . 22,0
EG671A, EG671AE . . . . . . . . . . . . . 22,0
WARNUNG
Lesen Sie zur Brandverhütung alle Warnungen.
Füllen Sie den Tank nicht bei laufendem oder
heißem Motor.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn, bevor der
Kraftstoff nachgefüllt wird.
Achten Sie darauf, daß kein Staub, Schmutz,
Wasser oder andere Fremdstoffe in den Kraftstoff
gelangen.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff gut weg,
bevor Sie den Motor starten.
Halten Sie offenes Feuer fern.
3. KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME
Bevor Sie den Motor starten, nehmen Sie die folgende
Kontrollen vor:
Sind Leckagen an der Kraftstof eitung usw.
Sind alle Schrauben und Muttern fest angezogen.
Gibt es Schäden oder Brüche an einzelnen Bauteilen.
Hat der Generator keine Berührung mit elektrischen
Leitungen.
4. KONTROLLE DER UMGEBUNG DES
GENERATORS
WARNUNG
Zur Vermeidung von Bränden lesen Sie alle Warnungen.
Entfernen Sie leicht entfl ammbares oder anderes
gefährliches Material aus dem Umfeld des Generators.
Stellen Sie den Generator mindestens 1 Meter
entfernt von Gebäuden oder anderen Bauwerken auf.
Betreiben Sie den Generator nur in einer
trockenen, gut belüfteten Umgebung.
Sorgen Sie dafür, daß keine Fremdkörper in das
Auspuffrohr gelangen.
Bringen Sie kein offenes Feuer in die Nähe des
Generators. Nicht rauchen !
Stellen Sie den Generator auf einem fl achen,
stabilen Untergrund auf.
Blockieren Sie keine Luftkanäle des Generators
mit Papier oder anderem Material.
5.
ERDUNG DES GENERATORS
Für das Erden des Generators muß die Erdanschluß-
klemme des Generators mit der Staberdung verbunden
werden, der in die Erde gesteckt wird, oder mit einem
Leiter, der bereits geerdet ist (Siehe Abb.
󱌰
-
)
ERDUNGSSTAB
Wenn solch eine Erdungsleitung oder Erdungselektrode
nicht zur Verfügung steht, erden Sie den Erdungszapfen
des Generators an der Masseklemme des verwendeten
elektrischen Werkzeugs oder Geräts. (Siehe Abb.
󱌰
-
)
MASSEKLEMME
6. EINBAU DER BATTERIE (Siehe Abb.
󱌰
-
)
(Elektrostartermodelle)
Empfohlene Batterie
Typ ; Bleiakku
Kapazität
(Ah/5hr) ; 12V-21AH oder mehr
Größe ; Weniger als
185(L) x 125(W) x 160(H) mm
MASSEKABEL (SCHWARZ)
STARTERKABEL (ROT)
STELLPLATTE
STELLSCHRAUBE
BATTERIEPLATTE
BATTERIERAHMEN Nr. 1
BATTERIERAHMEN Nr. 2
SCHUTZPLATTE
SCHRAUBE
󱀓 MUTTER
EG671A_de_GU6838.indd 6 2010/01/04 10:57:46