Operation Manual

31
Vielen Dank, dass Sie sich für die MAKITA Heckenschere entschieden haben.
Wir freuen uns, Ihnen die MAKITA Heckenschere anbieten zu können; diese
Erzeugnisse sind das Ergebnis eines langen Entwicklungsprogramms und
vieler Jahre an Erkenntnissen und Erfahrungen.
Die Heckenscheren der Modelle EH5000W, EH6000W und EH7500W stellen
eine Kombination aus der Überlegenheit hochmoderner Technik und einem
ergonomischen Design dar; sie sind von geringem Gewicht und kompakt und
kommen als Profi-Werkzeuge in einer breiten Palette an Anwendungen zum
Einsatz.
Lesen Sie diese Broschüre mit detaillierten Informationen zu den
verschiedenen Punkten, in denen die herausragende Leistungsfähigkeit
dieser Werkezuge demonstriert wird, aufmerksam durch. Achten Sie
darauf, dass Sie die Inhalte dieser Broschüre sicher beherrschen und
halten Sie die gegebenen Ratschläge und Anweisungen ein. Dadurch
können Sie sicher mit dem Werkzeug umgehen und die bestmöglichen
Ergebnisse mit Ihrer MAKITA Heckenschere erzielen.
Machen Sie sich vor dem Lesen dieser Anleitung unbedingt mit der Bedeutung der folgenden Symbole vertraut:
SYMBOLE
Deutsch
WARNUNG/GEFAHR Kraftstoff-Öl-Gemisch
Lesen, Verstehen und Einhalten
Betriebsanleitung
Manueller Motorstart
Verboten Not-Aus
Rauchen verboten! Erste Hilfe
Umgang mit offenen Flammen verboten! Recycling
Tragen Sie Schutzhandschuhe! EIN/START
Im Arbeitsbereich dürfen sich weder
Personen noch Tiere aufhalten!
AUS/STOPP
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz! CE-Kennzeichen
(Originalanweisungen)
Inhaltsverzeichnis Seite
Symbole.......................................................................31
Sicherheitsregeln ......................................................... 32
Technische Daten ........................................................35
Bezeichnung der Bauteile............................................36
Kraftstoff/Betankung ....................................................37
Sicherheitsmassnahmen vor dem Arbeiten .................38
Starten des Werkzeugs ...............................................39
Stoppen des Werkzeugs .............................................39
Handhabung des Werkzeugs ......................................40
Einstellen des Winkels des hinteren Griffs ..................40
Wartungsanweisungen ................................................41
Aufbewahrung .............................................................44
Wartungsplan ..............................................................44
Problembehebung .......................................................44