Instructions

29 DEUTSCH
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Einstellen der Mähhöhe
WARNUNG: Bevor Sie die Mähhöhe einstel-
len, ziehen Sie das Verlängerungskabel von der
Stromversorgung ab, und stellen Sie sicher, dass
die Messer zu einem vollständigen Stillstand
gekommen sind.
WARNUNG: Halten Sie niemals Ihre Hand
oder Ihren Fuß unter die Mähereinheit, wenn Sie
die Mähhöhe einstellen.
DieMähhöhekanninnerhalbdesBereichsvon20mmbis55mm
(fürELM3320/ELM3720)bzw.von20mmbis75mm(fürELM4120)
eingestelltwerden.DieMähhöhekannin3Stufen(fürELM3320/
ELM3720)bzw.7Stufen(fürELM4120)eingestelltwerden.
Für ELM3320/ELM3720
►Abb.12: 1. Einstellhebel
Für ELM4120
►Abb.13: 1. Einstellhebel
HaltenSiedenBügelgriffmiteinerHand,undverstellen
Sie dann den Einstellhebel mit der anderen Hand.
►Abb.14: 1. Einstellhebel
HINWEIS:MachenSieeinenMähtestaneinerunauf-
fälligerenStelledesRasens,umdiegewünschte
Höhe zu erhalten.
Schalterfunktion
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz
stets, dass der Schalthebel ordnungsgemäß funk-
tioniert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen ist
diese Maschine mit einem Einschaltsperrknopf
ausgestattet, der versehentliches Starten des
Werkzeugs verhütet. Betreiben Sie die Maschine
niemals, wenn sie durch bloße Betätigung des
Schalthebels eingeschaltet werden kann, ohne
den Einschaltsperrknopf zu drücken. Wenden Sie
sich bezüglich einer Reparatur an Ihre örtliche
Makita-Kundendienststelle.
WARNUNG: Auf keinen Fall darf
die Sperrfunktion deaktiviert oder der
Einschaltsperrknopf mit Klebeband festgeklebt
werden.
ANMERKUNG: Betätigen Sie den Schalthebel
nicht gewaltsam, ohne den Einschaltsperrknopf
zu drücken. Anderenfalls kann der Schalter
beschädigt werden.
UmdieMaschinezustarten,drückenSieden
Einschaltsperrknopf, und ziehen Sie dann den Schalthebel an.
ZumAnhaltenderMaschinelassenSiedenSchalthebellos.
►Abb.15: 1. Schalthebel 2. Einschaltsperrknopf
Füllstandanzeiger des Graskorbs
DerFüllstandanzeigerdesGraskorbsöffnetsichwährenddes
Mähens,wennderGraskorbnichtvollist.WennderGraskorb
vollist,schließtsichderFüllstandanzeigerwährenddesMähens.
WennderGraskorbvollist,leerenSieihnvorBeginndesMähens.
►Abb.16: 1.Füllstandanzeiger
►Abb.17: 1.Füllstandanzeiger
Einstellen der Bügelgriffhöhe
DieBügelgriffhöhekannindreiStufeneingestelltwer-
den.LösenSiedieRändelmuttern,währendSieden
Bügelgriffhalten,stellenSiedanndieBügelgriffhöhe
ein,indemSiedenPfeilaufeinederMarkierungenaus-
richten,undziehenSiedanndieRändelmutternfest.
►Abb.18: 1.Rändelmutter2.Markierung3. Pfeil
Motorschutzsystem (Überstromrelais)
WARNUNG:
Falls die Maschine während des
Betriebs plötzlich stehen bleibt, lassen Sie den
Schalthebel los, und ziehen Sie das Verlängerungskabel
ab. Anderenfalls kann die Maschine plötzlich wieder
anlaufen und Verletzungen verursachen.
VORSICHT: Bevor Sie ein Objekt entfer-
nen, welches das Messer blockiert, ziehen Sie
unbedingt Handschuhe an, und ziehen Sie das
Verlängerungskabel von der Netzsteckdose ab.
FallsGrasverschnittoderSchmutzdieInnenseitedes
Hauptteilsblockiert,bleibtdieMaschinezumSchutzdes
Motorsautomatischstehen(Überstromrelais).ZiehenSiein
diesemFalldasVerlängerungskabelvonderNetzsteckdose
ab,entfernenSiedanndasMaterial,dasdieBlockierung
verursacht,undlassenSiedanndieMaschineeinige
Minutenlangabkühlen,bevorSiesiewiedereinschalten.
HINWEIS:DasÜberstromrelaiskannaktiviertwer-
den, wenn sich nasses oder langes Gras im Inneren
desHauptteilsverfängt.
BETRIEB
Mähen
WARNUNG:
Bevor Sie mit dem Mähen beginnen,
entfernen Sie Äste und Steine vom Mähbereich. Beseitigen
Sie vorher auch jegliches Unkraut im Mähbereich.
►Abb.19
WARNUNG:
Tragen Sie bei der Benutzung des
Mähers stets eine Schutzbrille mit Seitenschützern.
VORSICHT:
Falls der Grasverschnitt oder
Fremdkörper die Innenseite der Mähereinheit blockie-
ren, schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aus,
und ziehen Sie dann das Verlängerungskabel von der
Netzsteckdose ab. Ziehen Sie unbedingt Handschuhe an,
bevor Sie das Gras oder den Fremdkörper entfernen.