Operation Manual

33
Vor Inbetriebnahme des Gerätes
Motoröl überprüfen und bei Bedarf nachfüllen
Führen Sie folgende Arbeiten nur aus, wenn der Motor kalt ist.
Halten Sie den Motor waagrecht und entnehmen Sie den Ölmessstab. Vergewissern Sie sich, dass der Ölstand zwischen der oberen und der
unteren Grenzmarke liegt.
Der Ölstand ist zu niedrig, falls das Öl nur bis zur unteren Spitze des Ölmessstabs (1) reicht. Füllen Sie neues Öl bis zur Höhe des
Einfüllstutzens nach (2).
Grundsätzlich muss nach etwa 10 Betriebsstunden (bzw. 10 Tankfüllungen) Öl nachgefüllt werden.
Wechseln Sie das Öl, falls es verschmutzt ist oder seine Farbe sich verändert hat (siehe Seite 39 für die Vorgehensweise beim Ölwechsel
und die Zeitspanne zwischen Ölwechseln).
Empfohlenes Öl : SAE 10W-30-Öl der API-Klassifizierung, Klasse SF oder höher (4-Takt Motoröl für Automobile).
Ölmenge : Ca. 0.08 L
Merkpunkt 1 beim Nachfüllen von Öl: der Ölmessstab
Entfernen Sie jeglichen Staub oder Schmutz um den Öl-Einfüllstutzen bevor Sie den Ölmessstab entnehmen.
Achten Sie darauf, dass der Ölmessstab nicht mit Sand oder Erde in Berührung kommt. Schmutz oder Sand im Öl kann den
Ölkreislauf beeinträchtigen und durch frühzeitige Abnutzung mechanischer Teile Defekte verursachen.
Um eine Verschmutzung des Ölmessstabs zu vermeiden, wird empfohlen, ihn wie in Abb. 3 gezeigt in die Motorverkleidung
stecken.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3
Ölstand-Obergrenze
(Höhe Einfüllstutzen)
Ölstandmesser
Frisches Öl nachfüllen, falls
Ölstand nur bis zur Spitze des
Ölmessstabs reicht.