Operation Manual

42
LAGERUNG
WARNUNG: Wenn der Kraftstoff versickert wird, vergessen Sie nicht es den Motor abzustellen und
bestätigen Sie daß der Motor sich abkühlt.
Gerade nachdem der Motor abstellt wird, kann es noch heiß mit Möglichkeit von Verbrennung, Entflammbarkeit und
Feuer sein.
ATTENTION: Wenn die Maschine außer Betrieb seit langem war, entwässern Sie allen Kraftstoff von
dem Kraftstofftank und dem Vergaser, und dann behalten Sie es an einem trockenen
und sauberen Ort.
Entwässern den Kraftstoff von dem Kraftstofftank und dem Vergaser nach
dem folgenden Verfahren:
1) Nehmen Sie den Kraftstofftankdeckel ab, und entwässern Sie den
Kraftstoff völlig.
Wenn es irgendein Fremdkörper bleibend in dem Kraftstofftank gibt,
nehmen Sie es völlig ab.
2) Ziehen Sie den Kraftstofffilter vom Füllunghafen benutzend ein Kabel
heraus.
3) Schieben Sie die Pumpe für Anlaßkraftstoff bis der Kraftstoff von dort
entwässernt wird, und entwässern Sie den Kraftstoff hommend in den
Kraftstofftank.
4) Setzen sie das Filter für den Kraftstofftank wieder, und ziehen Sie den
Kraftstofftankdeckel sicher fest.
5) Dann, setzen Sie es den Motor zu betreiben fort bis es halt.
Nehmen Sie die Zündkerze ab, und tropfen Sie mehrere Drops vom Motoröl
durch das Zündkerzeloch.
Ziehen Sie den Startergriff sachte so daß das Motoröl sich über den Motor
verbreiten will, und befestigen Sie die Zündkerze.
Befestigen Sie die Decke zum Schneidmesser.
Während Lagerung, behalten Sie die Stange horizontal oder behalten Sie die
Maschine aufrecht mit der Schneide zugewandt nach oben. (In diesem Fall,
schenken Sie volle Aufmerksamkeit um zu verhindern, daß die Maschine fällt)
Nie lagern Sie die Maschine mit der Schneidmesserspitze zugewandt nach
oben.
Schmieröl kann verschüttet werden.
Behalten Sie den entwässerten Kraftstoff in einen besonderen Behälter in ein
gut-gelüftetes Gebiet.
Aufmerksamkeit nach langer Lagerung
Ehe die Maschine nach langer Schließung start, vergessen Sie nicht, es das Öl zu ersetzen (Siehe Seite 45). Das Öl will sich
verschlechtern während die Maschine außer Betrieb behalten wird.
Fehlererkennung
Fehler System Zustand Ursache
Motor startet nicht oder nur
mit Schwierigkeiten
Zündsystem Zündfunke vorhanden
Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder in der Kompression,
mechanischer Defekt.
Kein Zündfunke
START(I)/STOPP(O)-Schalter in STOPP-Stellung;
Verdrahtungsfehler oder Kurzschluss, Zündkerze oder
Kerzenstecker defekt, fehlerhaftes Zündmodul.
Kraftstoffzufuhr Benzintank voll
Falsche Choke-Stellung, Vergaser defekt, Ansaugkopf
verschmutzt, Benzinleitung geknickt oder verstopft,
verschmutztes Benzin.
Kompression
Keine Kompression beim
Durchziehen
Zylinderbodendichtung defekt, Kurbelwellendichtungen
beschädigt, Zylinder- oder Kolbenringe schadhaft,
Dichtung der Zündkerze ist defekt oder passt nicht.
Mechanischer Fehler
Anlasser funktioniert
nicht
Defekte Rückholfeder, defekte Motorteile.
Probleme beim Warmstart
Tank voll, Zündfunke
vorhanden
Vergaser verschmutzt (Vergaser reinigen lassen).
Motor startet, stirbt aber
gleich wieder ab
Kraftstoffzufuhr Tank voll
Leerlauf schlecht eingestellt, Ansaugkopf oder Vergaser
verschmutzt.
Benzintank-Entlüftung defekt, Benzinleitung
unterbrochen, Kabel oder STOPP(O)-Schalter fehlerhaft.
Unbefriedigende Leistung
Mehrere Systeme
können gleichzeitig
betroffen sein
Verhalten des Motors im
Leerlauf unbefriedigend
Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt,
Auspuffdämpfer verstopft, Zylinderauslass verstopft.
Benzin entleeren
Feuchti
g
keit