Operation Manual

11
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE DATEN
Aufgrund unserer weiterführenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier angegebenen
Technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Hinweis: Die Technischen Daten können in den einzelnen Ländern abweichen.
Gewicht entsprechend der EPTA-Vorgehensweise 01/2003
Verwendungszweck
ENE033-1
Das Werkzeug wurde für das Schrauben in Holz, Metall
und Kunststoff entwickelt.
Stromversorgung
ENF002-1
Das Werkzeug darf nur an eine Stromversorgung mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung und
einphasigem Wechselstrom angeschlossen werden. Das
Werkzeug ist nach europäischem Standard doppelt
isoliert und darf daher auch an Steckdosen ohne
Erdungsleiter betrieben werden.
BESONDERE
SICHERHEITSREGELN GEB017-2
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln
für den Schrauber zu missachten. Ein fahrlässiger
oder nicht ordnungsgemäßer Umgang mit diesem
Elektrowerkzeug kann zu schweren Verletzungen
führen.
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen der Schrauber verborgene
Verkabelung oder das eigene Kabel berühren
kann. Bei Kontakt des Schraubers mit einem Strom
führenden Kabel wird der Strom an die Metallteile des
Elektrowerkzeugs und dadurch an den Bediener
weitergeleitet, und der Bediener erleidet einen
Stromschlag.
2. Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand.
Achten Sie darauf, dass sich niemand unter ihnen
befindet, wenn Sie das Werkzeug an erhöhten
Orten verwenden.
3. Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
4. Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.
5. Berühren Sie kurz nach dem Betrieb nicht den
Einsatz oder das Werkstück. Diese können extrem
heiß sein und zu Verbrennungen führen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs und Missachtung der in diesem Handbuch
enthaltenen Sicherheitshinweise kann es zu
schweren Verletzungen kommen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung am Werkzeug vornehmen.
Tiefeneinstellung (Abb. 1)
Die Tiefe kann durch Drehen des Arretierrings eingestellt
werden. Drehen in Richtung „B“ verringert die Tiefe,
Drehen in Richtung „A“ erhöht die Tiefe. Eine volle
Umdrehung des Arretierrings entspricht einer
Tiefenänderung von 1,5 mm.
Stellen Sie den Arretierring so ein, dass der Abstand
zwischen der Spitze des Zentrierrings und dem
Schraubenkopf ca. 1 mm beträgt (siehe Abbildung).
Schrauben Sie eine Probeschraube in das Material oder
in ein Materialduplikat. Falls die Tiefe für die Schraube
nicht ausreicht, passen Sie die Einstellung bis zur
entsprechenden Tiefe weiter an. (Abb. 2 und 3)
1. Arretierring
2. Zentrierring
3. Ein/Aus-Schalter
4. Arretiertaste
5. Lampe
6. Umschalthebel
7. Haken
8. Getriebegehäuse
9. Einsatz
10. Magneteinsatzhalter
11. Einfacher Einsatzhalter
12. Schiebehülse
13. Ausbuchtung
14. Trapezförmige Löcher
15. Zentrierringhalter
Modell FS4000 FS4200
FS4300 /
FS4300A
FS6300 /
FS6300A
FS6300R
Leistungen
Gewindebohrende
Schraube
6 mm 6 mm 6 mm - -
Trockenbauschraube 5 mm 5 mm 5 mm 4 mm 4 mm
Leerlaufdrehzahl (U/min
-1
) 0 - 4.000 0 - 4.000 0 - 4.000 0 - 6.000 0 - 6.000
Gesamtlänge 269 mm 269 mm 279 mm 279 mm 279 mm
Nettogewicht 1,3 kg 1,4 kg 1,4 kg 1,4 kg 1,4 kg
Sicherheitsklasse /II