Operation Manual

13
GB
GB
DE
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
9. REGELMÄSSIGER BETRIEB UND
INSPEKTION
Bei Verwendung des Gernerators als Notstromquelle
sind regelmäßiger Betrieb und Inspektion erforderlich.
Kraftstoff (Benzin) und Motoröl verschlechtern sich im
Laufe der Zeit, und dies führt zu Startschwierigkeiten,
fehlerhaftem Motorbetrieb und Ausfällen.
Da Kraftstoff (wie Benzin) im Laufe der Zeit
verdirbt, tauschen Sie den Kraftstoff (Benzin)
regelmäßig mit frischem aus; einmal alle drei
(3) Monate wird empfohlen.
VORSICHT
(a) Prüfen Sie den Kraftstoff (Benzin), Motoröl und
Luftfilter.
(b) Starten Sie den Motor.
(c) Bei aktivierten Anschlussgeräten wie Lampen lassen
Sie den Motor mindestens zehn Minuten lang laufen.
(d) Prüfen Sie auf folgende Punkte;
Richtiger Lauf des Motors.
Angemessener Ausgang, und Anzeigelämpchen
leuchtet richtig auf.
Der Motorschalter wird normal bedient.
Kein Lecken von Motoröl und Kraftstoff (Benzin)
(a) Drehen Sie den Motorschalter in Position " "
( STOPP).
(b) Den Kraftstoff aus dem Tank ablassen.
(c) Den Tankdeckel festziehen, und die Abdeckung in der
Position anbringen.
TANKDECKELABDECKUNG
KRAFTSTOFF-
TANKDECKEL
10. TRANSPORT
Beim Transport des Generators stellen Sie sicher, dass
der Kraftstoff (Benzin) aus dem Tank abgelassen ist.
Um zu verhindern, dass Kraftstoff aufgrund
von Vibration und Erschütterungen verschüttet
wird, darf der Generator niemals mit Kraftstoff
(Benzin) im Tank transportiert werden.
Den Kraftstofftankdeckel fest anbringen.
Um Gefahr des Entzündens von Kraftstoff zu
vermeiden, niemals den Generator längere
Zeit im direkten Sonnenlicht oder an Orten
mit sehr hohen Temperaturen stehen lassen.
Den Kraftstoff (Benzin) beim Transport in
einen speziellen Benzinkanister aus Blech
füllen.
WARNUNG
Keine schweren Gegenstände auf den
Generator stellen.
Den Generator in der richtigen Position auf
dem Transportfahrzeug aufstellen, so dass
der Generator nicht verrutschen oder
herunterfallen kann.
Den Generator bei Bedarf mit Seilen
festzurren.
VORSICHT
Das Funkenfängergitter reinigen
Mit einer Bürste Kohlenstoffablagerungen vom
Funkenfängergitter entfernen.
Darauf achten, nicht das Gitter zu beschädigen.
Der Funkenfänger darf keine Schäden und Löcher
aufweisen. Den Funkenfänger ersetzen, wenn er
beschädigt ist.
Den Funkenfänger und den Auspufftopfprotektor in der
umgekehrten Reihenfolge der Ausbauschritte einbauen.
FUNKENFÄNGERGITTER
G1700I-GU2057-DE 06.5.30 11:01 AM ページ13