Operation Manual

10
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE ANGABEN
Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Hinweis: Die Angaben können sich je nach Land unterscheiden.
Symbole
END201-2
Im Folgenden sind die Symbole dargestellt, die im
Zusammenhang mit der Ausrüstung verwendet werden.
Es ist wichtig, dass Sie deren Bedeutung vor dem Einsatz
des Werkzeugs kennen.
............ Lesen Sie die vorliegende
Betriebsanleitung.
............. DOPPELT SCHUTZISOLIERT
Verwendungszweck
ENE045-1
Das Werkzeug wurde für Meißelarbeiten in Beton, Ziegel,
Stein und Asphalt sowie mit dem entsprechenden
Zubehör für Antrieb und Verdichtung entwickelt.
Stromversorgung
ENF002-1
Das Gerät darf nur an Stromquellen mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und einphasigem
Wechselstrom betrieben werden. Aufgrund der
Doppelisolierung nach europäischem Standard kann es
auch an Steckdosen ohne Erdungskabel betrieben
werden.
BESONDERE
SICHERHEITSREGELN
GEB004-2
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln
für den Hammer zu missachten. Wenn dieses
Werkzeug fahrlässig oder nicht ordnungsgemäß
verwendet wird, kann es zu schweren
Personenschäden kommen.
1. Tragen Sie Gehörschutz. Lärm ausgesetzt zu sein,
kann zu Gehörverlust führen.
2. Verwenden Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe. Kontrollverlust kann zu
Personenschäden führen.
3. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug
versteckte Verkablung oder das eigene Kabel
berühren kann. Der Kontakt mit einem Strom
führenden Kabel leitet diesen an die metallenen Teile
des Werkzeugs weiter und verursacht einen
Stromschlag beim Bediener.
4. Tragen Sie einen Sicherheitshelm,
Sicherheitsgläser und/oder Gesichtsschutz. Bei
gewöhnlichen Brillen und Sonnenbrillen handelt
es sich NICHT um Sicherheitsgläser. Auch das
Tragen dick gefütterter Handschuhe und einer
Staubmaske wird empfohlen.
5. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der
Einsatz gesichert ist.
6. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt das
Werkzeug Vibrationen. Hierdurch können sich
Schrauben lösen, was zu Aus- und Unfällen führen
kann. Überprüfen Sie vor der Arbeit sorgsam den
Sitz der Schrauben.
7. Bei kaltem Wetter oder wenn das Werkzeug
längere Zeit nicht benutzt wurde, lassen Sie das
1. Ein/Aus-Schalter
2. Arretiertaste
3. Seitengriff
4. Einsatz
5. Wechselring
6. Kommutator
7. Isolierspitze
8. Kohlebürste
9. Schraubendreher
10. Hintere Abdeckung
11. Bürstenhalterkappe
12. Sechskantschlüssel
13. Sechskantschrauben
14. Fett
Modell HM0830T
Schläge pro Minute 2.700 min
-1
Gesamtlänge 405 mm
Nettogewicht 4,5 kg
Sicherheitsklasse /II