Operation Manual

13
Schmierung
Diese Maschine benötigt keine stündliche oder tägliche
Schmierung, weil sie mit einem versiegelten Schmiersy-
stem ausgestattet ist.
Schmieren Sie die Maschine bei jedem Auswechseln der
Kohlebürsten.
Lassen Sie die Maschine einige Minuten lang warmlau-
fen. Anschließend die Maschine ausschalten und vom
Stromnetz trennen.
Die sechs Schrauben lösen und den Griff abnehmen.
(Abb. 14)
Den Kurbelgehäusedeckel mit einem Steckschlüssel
abschrauben. (Abb. 15)
Die Maschine mit nach oben gerichteter Werkzeugauf-
nahme auf einen Tisch legen, damit sich das Altfett im
Kurbelgehäuse sammelt. Das Altfett entfernen und durch
frisches Fett (30 g) ersetzen. Verwenden Sie nur Origi-
nal-Schmiermittel von Makita (Sonderzubehör). Bei
Überschreitung der vorgeschriebenen Fettmenge (ca.
30 g) kann es zu Störungen des Hammerbetriebs oder
Versagen der Maschine kommen. Nur mit der vorge-
schriebenen Fettmenge füllen. Den Kurbelgehäusedek-
kel wieder einschrauben und mit dem Steckschlüssel
anziehen. (Abb. 16)
VORSICHT:
• Achten Sie sorgfältig darauf, daß die Steckverbinder
oder elektrischen Leitungen nicht beschädigt werden,
besonders beim Abwischen des verbrauchten Schmier-
mittels und beim Anbringen des Griffes.
Ziehen Sie den Kurbelgehäusedeckel nicht überßig
fest an. Er besteht aus Kunstharz und könnte beschä-
digt werden.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieses Gerätes zu
gewährleisten, sollten Reparatur-, Wartungs-, und Ein-
stellarbeiten nur von Makita autorisierten Werkstätten
oder Kundendienstzentren unter ausschließlicher Ver-
wendung von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt
werden.