User Manual
51DEUTSCH
Hinweise zur Aufrechterhaltung
der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist. Schalten Sie das Werkzeug stets
aus, und laden Sie den Akku, wenn Sie ein
Nachlassen der Werkzeugleistung feststellen.
2. Unterlassen Sie erneutes Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3. Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur
zwischen 10 – 40 °C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Anbringen und Abnehmen des
Akkus
VORSICHT: Schalten Sie das Werkzeug
stets aus, bevor Sie den Akku anbringen oder
abnehmen.
VORSICHT: Halten Sie das Werkzeug und
den Akku beim Anbringen oder Abnehmen
des Akkus sicher fest. Wenn Sie das Werkzeug
unddenAkkunichtsicherfesthalten,können
sie Ihnen aus der Hand rutschen, was zu einer
BeschädigungdesWerkzeugsunddesAkkusundzu
Körperverletzungenführenkann.
►Abb.1: 1.RoteAnzeige 2.Knopf 3.Akku
ZiehenSiedenAkkuzumAbnehmenvomWerkzeug
ab,währendSiedenKnopfanderVorderseitedes
Akkusverschieben.
RichtenSiezumAnbringendesAkkusdessen
FührungsfederaufdieNutimGehäuseaus,undschie-
benSiedenAkkuhinein.SchiebenSieihnvollständig
ein,bisermiteinemhörbarenKlickeneinrastet.Falls
dieroteAnzeigeanderOberseitedesKnopfessichtbar
ist,istderAkkunichtvollständigverriegelt.
VORSICHT: Schieben Sie den Akku stets bis
zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr
sichtbar ist.AnderenfallskannerausdemWerkzeug
herausfallenundSieoderumstehendePersonen
verletzen.
VORSICHT: Unterlassen Sie
Gewaltanwendung beim Anbringen des Akkus.
FallsderAkkunichtreibungsloshineingleitet,ister
nicht richtig ausgerichtet.
Akku-Schutzsystem
DasWerkzeugistmiteinemAkku-Schutzsystemausgestattet.
Dieses System schaltet die Stromversorgung des Motors
automatischab,umdieAkku-Lebensdauerzuverlängern.
DasWerkzeugschaltetsichwährenddesBetriebs
automatischab,wennWerkzeugund/oderAkkueiner
der folgenden Bedingungen unterliegen:
Überlastung:
DasWerkzeugwirdaufeineWeisebenutzt,dieeine
ungewöhnlichhoheStromaufnahmebewirkt.
LassenSieindieserSituationdenEin-Aus-Schalter
desWerkzeugslos,undbrechenSiedieArbeitab,
dieeineÜberlastungdesWerkzeugsverursachthat.
BetätigenSiedanndenEin-Aus-Schaltererneut,um
das Werkzeug wieder zu starten.
FallsdasWerkzeugnichtstartet,istderAkkuüberhitzt.
LassenSiedenAkkuindieserSituationabkühlen,
bevorSiedenEin-Aus-Schaltererneutbetätigen.
Niedrige Akkuspannung:
DieAkku-Restkapazitätistzuniedrig,unddas
Werkzeugfunktioniertnicht.WennSiedenEin-Aus-
Schalterbetätigen,läuftderMotorwiederan,bleibt
aberbalddaraufstehen.NehmenSieindieserSituation
denAkkuab,undladenSieihnauf.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit „B“ am Ende der Modellnummer
►Abb.2: 1.Anzeigelampen 2.Prüftaste
DrückenSiediePrüftasteamAkku,umdieAkku-
Restkapazitätanzuzeigen.DieAnzeigelampenleuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen Restkapazität
Erleuchtet Aus
75%bis100%
50%bis75%
25%bis50%
0%bis25%
HINWEIS:Abhängigvonden
Benutzungsbedingungenundder
UmgebungstemperaturkanndieAnzeigegeringfügig
vondertatsächlichenKapazitätabweichen.
Schalterfunktion
►Abb.3: 1.Ein-Aus-Schalter
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass der
Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktioniert und
beim Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.