Instructions

46 DEUTSCH
Funktion des
Drehrichtungsumschalters
Abb.6: 1. Drehrichtungsumschalthebel
VORSICHT: Prüfen Sie stets die
Drehrichtung, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
VORSICHT: Betätigen Sie den
Drehrichtungsumschalter erst, nachdem das
Werkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch lau-
fendem Werkzeug kann das Werkzeug beschädigt
werden.
VORSICHT: Stellen Sie den
Drehrichtungsumschalthebel stets auf die
Neutralstellung, wenn Sie das Werkzeug nicht
benutzen.
Dieses Werkzeug besitzt einen
Drehrichtungsumschalter. Drücken Sie auf die Seite A
des Drehrichtungsumschalthebels für Rechtsdrehung,
und auf die Seite B für Linksdrehung.
In der Neutralstellung des Drehrichtungsumschalthebels
ist der Ein-Aus-Schalter verriegelt.
Auswechseln des
Schnellwechselfutters für SDS-plus
Für HR002G/HR004G
Das Schnellwechselfutter für SDS-plus kann leicht
gegen das Schnellwechsel-Bohrfutter ausgewechselt
werden.
Entfernen des Schnellwechselfutters
für SDS-plus
VORSICHT: Nehmen Sie unbedingt den Einsatz
heraus, bevor Sie das Schnellwechselfutter für SDS-
plus entfernen.
Fassen Sie die Wechselhülse des
Schnellwechselfutters für SDS-plus, und drehen Sie
sie in Pfeilrichtung, um die Wechselhülsenlinie vom
Symbol zum Symbol zu verstellen. Ziehen Sie
kräftig in Pfeilrichtung.
Abb.7: 1. Schnellwechselfutter für SDS-plus
2. Wechselhülse 3. Wechselhülsenlinie
Montieren des
Schnellwechsel-Bohrfutters
Vergewissern Sie sich, dass die Linie des
Schnellwechsel-Bohrfutters auf das Symbol zeigt.
Fassen Sie die Wechselhülse des Schnellwechsel-
Bohrfutters, und richten Sie die Linie auf das
Symbol
aus. Setzen Sie das Schnellwechsel-
Bohrfutter auf die Spindel des Werkzeugs. Fassen Sie
die Wechselhülse des Schnellwechsel-Bohrfutters, und
drehen Sie die Wechselhülsenlinie zum Symbol
, bis
ein deutliches Klicken zu hören ist.
Abb.8: 1. Schnellwechsel-Bohrfutter 2. Spindel
3. Wechselhülsenlinie 4. Wechselhülse
Wahl der Betriebsart
ANMERKUNG: Betätigen Sie den Betriebsart-
Umschaltknopf nicht bei laufendem Werkzeug.
Das Werkzeug kann sonst beschädigt werden.
ANMERKUNG: Um schnellen Verschleiß des
Betriebsart-Umschaltmechanismus zu vermeiden,
achten Sie stets darauf, dass der Betriebsart-
Umschaltknopf einwandfrei in einer der drei
Betriebsartpositionen eingerastet ist.
Schlagbohren
Für Bohren in Beton, Mauerwerk usw. drehen Sie
den Betriebsart-Umschaltknopf auf das Symbol .
Verwenden Sie einen Einsatz mit Hartmetallspitze
(Sonderzubehör).
Abb.9: 1. Schlagbohren
2. Betriebsart-Umschaltknopf
Bohren
Für Bohren in Holz-, Metall- oder Kunststoffmaterial
drehen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf das
Symbol . Verwenden Sie einen Spiralbohrer oder
Holzbohrer.
Abb.10: 1. Bohren
Schlagen
Für Meißeln, Abklopfen oder Demolieren dre-
hen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf das
Symbol . Verwenden Sie einen Spitzmeißel,
Flachmeißel, Putzmeißel usw.
Abb.11: 1. Schlagen
Haken
VORSICHT: Nehmen Sie stets den Akku ab,
wenn Sie das Werkzeug am Aufhänger aufhängen.
VORSICHT: Hängen Sie das Werkzeug auf
keinen Fall an hoch gelegenen Stellen oder an
einer potentiell instabilen Fläche auf.
Der Aufhänger ist praktisch, um das Werkzeug vorüber-
gehend aufzuhängen.
Um den Aufhänger zu benutzen, heben Sie ihn einfach
an, bis er in die geöffnete Position einrastet. Wenn er
nicht benutzt wird, senken Sie den Aufhänger stets ab,
bis er in die geschlossene Position einrastet.
Abb.12: 1. Haken
Abb.13