User Manual

41
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit
dem die Drehrichtung geändert werden kann. Stellen Sie
für eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn den
Umschalthebel in die Stellung
(Seite A) und für eine
Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung
(Seite B).
Wechseln des Schnellwechselfutters für
SDS-Plus
Für Modelle HR2310T, HR2610T, HR2611FT
Das Schnellwechselfutter für SDS-Plus kann auf
einfache Weise gegen das Schnellwechselbohrfutter
ausgetauscht werden.
Entfernen des Schnellwechselfutters für SDS-Plus
Abb.4
ACHTUNG:
Entfernen Sie stets den Einsatz, bevor Sie das
Schnellwechselfutter für SDS-Plus abmontieren.
Drehen Sie die Wechselhülse des Schnellwechselfutters
für SDS-Plus in Pfeilrichtung, bis ihre Markierung vom
Symbol
auf das Symbol springt. Üben Sie einen
kräftigen Zug in Pfeilrichtung aus.
Anbringen des Schnellwechselbohrfutters
Abb.5
Vergewissern Sie sich, dass die Markierung des
Schnellwechselbohrfutters auf dem Symbol
steht.
Nehmen Sie die Wechselhülse des
Schnellwechselbohrfutters in die Hand, und stellen Sie
die Markierung auf das Symbol
.
Setzen Sie das Schnellwechselbohrfutter auf die Spindel
des Werkzeugs.
Drehen Sie die Wechselhülse des
Schnellwechselbohrfutters, bis ihre Markierung auf dem
Symbol
steht und das Futter mit einem deutlichen
Klick einrastet.
Auswahl der Aktionsbetriebsart
Für Modelle HR2300, HR2600, HR2601
Abb.6
Dieses Werkzeug verfügt über einen Drehknopf zum
Wechsel der Aktionsbetriebsart. Mit Hilfe dieses
Drehknopfes können Sie die Betriebsart auswählen, die
sich für Ihre Arbeitsanforderungen am besten eignet. Es
stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl.
Zum Drehbohren drehen Sie den Knopf so, dass dessen
Pfeil auf das Symbol
des Werkzeugkörpers deutet.
Für das Schlagbohren drehen Sie den Knopf so, dass
dessen Pfeil auf das Symbol
des Werkzeugkörpers
deutet.
ACHTUNG:
Stellen Sie den Drehknopf immer richtig auf das
Symbol für die gewünschte Betriebsart ein. Wenn
Sie das Werkzeug betreiben und sich der
Drehknopf zwischen den einzelnen
Betriebsartsymbolen befindet, kann das Werkzeug
beschädigt werden.
Betätigen Sie den Drehknopf erst, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde.
Für Modelle HR2310T, HR2610, HR2610T, HR2611F,
HR2611FT
Schlagbohren
Abb.7
Drehen Sie für Bohrarbeiten in Beton, Mauerwerk usw.
den Drehknopf zum Wechsel der Aktionsbetriebsart auf
das Symbol
. Verwenden Sie einen Einsatz mit einer
Hartmetallspitze.
Drehbohren
Abb.8
Drehen Sie für Bohrarbeiten in Holz, Metall oder
Kunststoff den Drehknopf zum Wechseln der
Aktionsbetriebsart auf das Symbol
. Verwenden Sie
einen Spiral- oder Holzbohrer.
Nur Schlag
Abb.9
Drehen Sie zum Splittern, Abblättern oder für
Abbrucharbeiten den Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart auf das Symbol
. Verwenden Sie
einen Punkthammer, Kaltmeißel, Verzunderungsmeißel
usw.
ACHTUNG:
Der Drehknopf zum Wechsel der Aktionsbetriebsart
darf nicht betätigt werden, solange das Werkzeug
unter Last läuft. Andernfalls wird das Werkzeug
beschädigt.
Zur Vermeidung eines vorzeitigen Verschleißes
des Mechanismus zum Wechsel der Betriebsart
müssen Sie darauf achten, dass der Drehknopf
zum Wechsel der Aktionsbetriebsart immer richtig
an einer der drei Positionen der Aktionsbetriebsart
sitzt.
Betätigen Sie den Drehknopf zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart nicht mit Gewalt und ändern Sie
die Stellung nicht unmittelbar vom Symbol
auf
das Symbol
(oder umgekehrt). Dies könnte zu
Schäden am Werkzeug führen. Wenn Sie den
Drehknopf vom Symbol
auf das Symbol
einstellen (oder umgekehrt), setzen Sie ihn jeweils
zuerst auf das Symbol
. Drehen Sie dann das
Bohrfutter eine halbe Drehung oder bis Sie einen
Klick hören im Uhrzeigersinn (von der
Bohrfutterseite aus gesehen). Setzen Sie dann den
Drehknopf auf die gewünschte Betriebsart. Falls der
Drehknopf dann immer noch schwergängig ist,
drehen Sie das Bohrfutter erneut.
Drehmomentbegrenzung
Die Drehmomentbegrenzung schaltet sich ein, wenn
eine bestimmte Drehmomentstufe erreicht ist. Der Motor
wird von der Antriebswelle ausgekuppelt. In diesem Fall
kommt der Einsatz zum Stillstand.