Operation Manual

21
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass
verborgene Kabel oder das eigene Kabel
kontaktiert werden. Bei Kontakt mit einem Strom
führenden Kabel können die freiliegenden
Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom
führend werden, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
4. Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Eine gewöhnliche Brille oder
Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine
Schutzbrille. Das Tragen einer Staubmaske und
dick gepolsterter Handschuhe ist ebenfalls zu
empfehlen.
5. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
Einsatz sicher montiert ist.
6. Die Maschine erzeugt konstruktionsbedingt
Vibrationen bei normalem Betrieb. Durch
Lockerung von Schrauben kann es zu einem
Ausfall oder Unfall kommen. Überprüfen Sie
sorgfältig die Festigkeit der Schrauben vor der
Arbeit.
7. Lassen Sie die Maschine bei niedrigen
Temperaturen oder nach längerer
Nichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warm
laufen. Dadurch wird die Schmierung
verbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwert
die Schlagbohrarbeit.
8. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.
9. Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.
10. Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen
fern.
11. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit
Handhaltung.
12. Richten Sie die Maschine während des Betriebs
nicht auf umstehende Personen. Der Einsatz
könnte herausschnellen und schwere
Verletzungen verursachen.
13. Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzes
oder der umliegenden Teile unmittelbar nach der
Bearbeitung, weil die Teile noch sehr heiß sind
und Hautverbrennungen verursachen können.
14. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder
Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion (Abb. 1 und 2)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine an das Stromnetz stets, dass der
Elektronikschalter ordnungsgemäß funktioniert und
beim Loslassen in die AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine einfach den
Elektronikschalter drücken. Die Drehzahl erhöht sich
durch verstärkte Druckausübung auf den
Elektronikschalter. Zum Ausschalten den
Elektronikschalter loslassen. Für Dauerbetrieb den
Elektronikschalter betätigen, dann den Arretierknopf
hineindrücken, und den Elektronikschalter loslassen.
Zum Ausrasten der Sperre den Elektronikschalter bis
zum Anschlag hineindrücken und dann loslassen.
Einschalten der Lampen (Abb. 3)
Für Modell HR2631F, HR2631FT
VORSICHT:
Blicken Sie nicht direkt in die Lampe oder die
Lichtquelle.
Betätigen Sie den Elektronikschalter zum Einschalten
der Lampe. Lassen Sie den Elektronikschalter zum
Ausschalten der Lampe los.
HINWEIS:
Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf, dass
Sie die Lampenlinse nicht verkratzen, weil sich sonst
die Lichtstärke verringert.
Verwenden Sie keinen Verdünner oder Benzin zum
Reinigen der Lampe. Solche Lösungsmittel können die
Lampe beschädigen.
Funktion des Drehrichtungsumschalters (Abb. 4
und 5)
VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter erst,
nachdem die Maschine völlig zum Stillstand gekommen
ist. Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch
laufender Maschine kann die Maschine beschädigt
werden.
Für Modell HR2631F, HR2631FT, HR2320T, HR2630,
HR2630T
VORSICHT:
Falls sich der Elektronikschalter nicht hineindrücken
lässt, prüfen Sie, ob der Drehrichtungsumschalter
vollständig auf der Stellung (Seite A) oder (Seite
B) steht.
Diese Maschine besitzt einen Drehrichtungsumschalter.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalthebel für
Rechtsdrehung auf die Stellung (Seite A) oder für
Linksdrehung auf die Stellung (Seite B).