Operation Manual

22
Für Modell HR2641
HINWEIS:
Wenn das Werkzeug mit Linksdrehung betrieben wird,
lässt sich der Elektronikschalter nur halb betätigen, und
das Werkzeug läuft nur mit halber Drehzahl. Bei
Linksdrehung lässt sich der Arretierknopf nicht
hineindrücken.
Diese Maschine besitzt einen Drehrichtungsumschalter.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalthebel für
Rechtsdrehung auf die Stellung (Seite A) oder für
Linksdrehung auf die Stellung (Seite B).
Auswechseln des Schnellwechselfutters für SDS-
plus
Für Modell HR2631FT, HR2320T, HR2630T
Das Schnellwechselfutter für SDS-plus kann leicht gegen
das Schnellwechsel-Bohrfutter ausgewechselt werden.
Entfernen des Schnellwechselfutters für SDS-plus
(Abb. 6)
VORSICHT:
Nehmen Sie stets den Einsatz heraus, bevor Sie das
Schnellwechselfutter für SDS-plus entfernen.
Fassen Sie die Wechselhülse des Schnellwechselfutters
für SDS-plus, und drehen Sie sie in Pfeilrichtung, um die
Wechselhülsenlinie vom Symbol zum Symbol zu
verstellen. Ziehen Sie kräftig in Pfeilrichtung.
Anbringen des Schnellwechsel-Bohrfutters (Abb. 7)
Vergewissern Sie sich, dass die Linie des
Schnellwechsel-Bohrfutters auf das Symbol zeigt.
Fassen Sie die Wechselhülse des Schnellwechsel-
Bohrfutters, und richten Sie die Linie auf das Symbol
aus.
Setzen Sie das Schnellwechsel-Bohrfutter auf die
Spindel der Maschine.
Fassen Sie die Wechselhülse des Schnellwechsel-
Bohrfutters, und drehen Sie die Wechselhülsenlinie zum
Symbol , bis ein deutliches Klicken zu hören ist.
Wahl der Betriebsart
VORSICHT:
Betätigen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf nicht,
wenn die Maschine läuft. Die Maschine kann sonst
beschädigt werden.
Um schnellen Verschleiß des Betriebsart-
Umschaltmechanismus zu vermeiden, achten Sie stets
darauf, dass der Betriebsart-Umschaltknopf
einwandfrei in einer der drei Betriebsartpositionen
eingerastet ist.
Schlagbohren (Abb. 8)
Für Bohren in Beton, Mauerwerk usw. drehen Sie den
Betriebsart-Umschaltknopf auf das Symbol .
Verwenden Sie einen Bohrer mit Hartmetallschneide.
Bohren (Abb. 9)
Für Bohren in Holz-, Metall- oder Kunststoffmaterial
drehen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf das
Symbol
m. Verwenden Sie einen Spiralbohrer oder
Holzbohrer.
Schlagbohren (Abb. 10)
Für Meißeln, Abklopfen oder Demolieren drehen Sie den
Betriebsart-Umschaltknopf auf das Symbol
g.
Verwenden Sie einen Spitzmeißel, Flachmeißel,
Putzmeißel usw.
Drehmomentbegrenzer
VORSICHT:
Schalten Sie die Maschine bei Aktivierung des
Drehmomentbegrenzers sofort aus. Dies verhindert
vorzeitigen Verschleiß der Maschine.
Einsätze, wie z. B. eine Lochsäge, die zum Klemmen
oder Hängenbleiben in der Bohrung neigen, sind für
diese Maschine nicht geeignet. Dies liegt daran, dass
sie eine zu häufige Aktivierung des
Drehmomentbegrenzers verursachen.
Der Drehmomentbegrenzer wird bei Erreichen eines
bestimmten Drehmoments ausgelöst. Der Motor wird von
der Ausgangswelle abgekuppelt. Wenn dies eintritt,
bleibt der Bohrer stehen.
Haken (Abb. 11)
Für Modell HR2641
VORSICHT:
Hängen Sie das Werkzeug auf keinen Fall an hoch
gelegenen Stellen oder an einer potentiell instabilen
Fläche auf.
Der Haken ist praktisch, um das Werkzeug
vorübergehend aufzuhängen.
Um den Haken zu benutzen, heben Sie ihn einfach an,
bis er in die geöffnete Position einrastet.
Wenn er nicht benutzt wird, senken Sie den Haken stets
ab, bis er in die geschlossene Position einrastet.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Seitengriff (Zusatzgriff) (Abb. 12)
VORSICHT:
Verwenden Sie stets den Seitengriff, um
Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Montieren Sie den Seitengriff so, dass die Vorsprünge
am Griff in die Führungsnuten des Maschinengehäuses
eingreifen. Ziehen Sie dann den Griff fest, indem Sie ihn
an der gewünschten Position im Uhrzeigersinn drehen.
Der Griff kann um 360° geschwenkt und in jeder
beliebigen Position gesichert werden.
Bohrer-/Meißelfett
Tragen Sie vor der Arbeit eine kleine Menge Bohrer-/
Meißelfett (etwa 0,5–1g) auf den Einsatzschaft auf.
Diese Futterschmierung gewährleistet reibungslosen
Betrieb und längere Lebensdauer.
Montage und Demontage des Einsatzes
Den Einsatzschaft vor der Montage des Einsatzes
reinigen und mit dem mitgelieferten Bohrer-/Meißelfett
schmieren. (Abb. 13)
Den Einsatz in die Maschine einführen. Den Einsatz
drehen und hineindrücken, bis er einrastet. (Abb. 14)
Prüfen Sie nach der Montage stets den sicheren Sitz des
Einsatzes durch Zugversuch.
Zum Entfernen des Einsatzes die Futterabdeckung bis
zum Anschlag nach unten ziehen und den Einsatz
herausziehen. (Abb. 15)