Operation Manual

18
fest, und seien Sie vorsichtig, wenn der Bohrer das
Werkstück durchbricht.
Ein festsitzender Einsatz kann einfach wieder
herausgezogen werden, indem die Drehrichtung mit
dem Umschalter geändert wird. Es kann jedoch zu
einem abrupten Rückschlag des Werkzeugs kommen,
wenn Sie es nicht ganz fest halten.
Befestigen Sie kleine Werkstücke immer in einem
Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung.
Diamantkernbohren
Stellen Sie den Umschalthebel beim Diamantkernbohren
immer auf die Position ein, um die Betriebsart mit
„reiner Drehbewegung“ zu verwenden.
ACHTUNG:
Ist beim Diamantkernbohren hingegen die Betriebsart
„Schlagbohren“ eingestellt, kann die
Diamantbohrkrone gegebenenfalls beschädigt werden.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Prüfungen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug durchführen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Kohlebürsteninspektion und -ersatz sowie alle anderen
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita
autorisierte Service Center durchgeführt und immer
Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
ACHTUNG:
Die folgenden Zubehör- und Zusatzteile werden für das
in diesem Handbuch beschriebene Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem
Makita-Servicecenter in Ihrer Nähe.
SDS-Plus-Hartmetallspitzen
Punkthammer
Bohrkrone
Kaltmeißel
Diamantbohrkrone
Verzunderungsmeißel
Nutenmeißel
Bohrfuttersatz
Bohrfutter S13
Bohrfutteradapter
Spannfutterschlüssel S13
Bohrer-/Meißelfett
Seitenzusatzgriff
Tiefenanschlag
Ausblasvorrichtung
Staubschutzkappe
Staubabzugsvorrichtung
Schutzbrille
Plastiktragekoffer
Schlüsselloses Bohrfutter