User Manual

37
Da das Schmiersystem dieses Werkzeugs auf mit
Schmierfett gefüllten Lagern beruht, muss das
Werkzeug nicht stündlich oder täglich gefettet werden.
Das Schmierfett und die Kohlebürsten müssen jedoch
regelmäßig erneuert werden, damit die Lebensdauer
des Werkzeugs verlängert wird.
Abb.22
(Für die Modelle HR4003C und HR5202C) Lockern Sie
die sechs Schrauben und entfernen Sie den Griff.
Abb.23
Abb.24
(Für die Modelle HR4013C und HR5212C) Lockern Sie
die acht Schrauben. Entfernen Sie Schutzdeckel, wie im
Bild angezeigt. Entfernen Sie dann den Griff.
Abb.25
Entnehmen Sie das Verbindungsstück durch Ziehen.
Abb.26
Lockern Sie die Schrauben, und nehmen Sie den
Umschalthebel ab.
Entfernen Sie die Abdeckung der Kurbelkappe.
Abb.27
Entnehmen Sie die Steuerplatte.
Abb.28
Lösen Sie die sechs Schrauben, und nehmen Sie die
Kurbelkappe ab. Legen Sie das Werkzeug mit dem
Einsatz nach oben auf den Tisch. Auf diese Weise kann
sich das Fett im Kurbelgehäuse sammeln.
Abb.29
Wischen Sie die alte Fett in der Innenseite aus, und
ersetzen Sie es mit frischem Fett:
Für das Model HR4003C, HR4013C: 30g
Für das Model HR5202C, HR5212C: 60g
Verwenden Sie nur das originale Hammerfett von
Makita (optionales Zubehör). Eine Füllung über die
angegebene Menge des Fetts kann eine fehlerhaftes
Hämmern oder Unbrauchbarwerden des Werkzeugs
verursachen. Füllen Sie deshalb nur die angegebene
Fettmenge.
Montieren Sie wieder alle entfernten Teile.
Abb.30
Bringen Sie das Verbindungsstück und den Griff wieder
an.
ANMERKUNG:
Beachten Sie, dass Schrauben unterschiedlicher Länge
verwendet werden.
HINWEIS
Die Kurbelkappe darf nicht zu fest angezogen
werden. Sie ist aus Kunstharz gefertigt und kann
brechen.
Seien Sie besonders beim Auswischen des alten
Fetts oder der Anbringung des Griffs vorsichtig,
damit Sie das Verbindungsstück oder die
Leitungen nicht beschädigen.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter Verwendung der Ersatzteile von Makita
durchgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
Für Ihr Werkzeug Makita, das in dieser Anleitung
beschrieben ist, empfehlen wir folgende
Zubehörteile und Aufsätze zu verwenden. Bei der
Verwendung anderer Zubehörteile oder Aufsätze
kann die Verletzungsgefahr für Personen drohen.
Die Zubehörteile und Aufsätze dürfen nur für ihre
festgelegten Zwecke verwendet werden.
Wenn Sie nähere Informationen bezüglich dieses
Zubehörs benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
örtliche Servicestelle der Firma Makita.
SDS-MAX-Hartmetallspitzen
SDS-MAX-Punkthammer
SDS-MAX-Kaltmeißel
SDS-MAX-Verzunderungsmeißel
SDS-MAX-Lehmspaten
Hammerfett
Bohrer-/Meißelfett
Seitengriff
Seitenzusatzgriff
Tiefenlehre
Ausblasvorrichtung
Schutzbrille
Transportkoffer
Staubabzugsvorrichtung
ANMERKUNG:
Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind
dem Werkzeugpaket als Standardzubehör
beigefügt. Diese können in den einzelnen Ländern
voneinander abweichen.