User Manual

52 DEUTSCH
7. Manche Materialien können giftige
Chemikalien enthalten. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen
von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü-
ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des
Materiallieferanten.
8. Bremsen Sie die Säge nicht durch seitlichen
Druck auf das Sägeblatt ab.
9. Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
10. Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einem
Durchmesser, der am Werkzeug markiert oder
im Handbuch angegeben ist.DieVerwendung
einesSägeblattsmitfalscherGrößekannden
einwandfreien Schutz des Sägeblatts oder den
Schutzbetrieb beeinträchtigen, was ernsthaften
PersonenschadenzurFolgehabenkann.
11. Halten Sie das Sägeblatt scharf und sauber.
AndenSägeblätternhaftendesundverhärte-
tesGummiundHarzverlangsamendieSäge
underhöhendieRückschlaggefahr.Halten
Sie das Sägeblatt sauber, indem Sie es vom
WerkzeugabmontierenunddannmitGummi-und
Harzentferner,heißemWasseroderPetroleum
reinigen. Verwenden Sie niemals Benzin.
12. Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs
eine Staubmaske und einen Gehörschutz.
13. Verwenden Sie immer das zum Schneiden
des jeweiligen Arbeitsmaterials vorgesehene
Sägeblatt.
14. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
Drehzahl markiert sind, die der am Werkzeug
angegebenen Drehzahl entspricht oder diese
übertrifft.
15. (Nur für europäische Länder)
Verwenden Sie immer ein Sägeblatt, das
EN847-1 entspricht.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG: Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Personenschäden
verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
jeder Einstellung oder Funktionsprüfung des
Werkzeugs stets, dass es ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Einstellen der Schnitttiefe
VORSICHT: Ziehen Sie den Hebel nach der
Einstellung der Schnitttiefe stets fest an.
LösenSiedenHebelanderTiefenführung,undziehen
SiedieGrundplattenachobenoderunten.Arretieren
SiedieGrundplatteandergewünschtenSchnitttiefe
durch Festziehen des Hebels.
Umsauberere,sicherereSchnitteauszuführen,stel-
len Sie die Schnitttiefe so ein, dass nicht mehr als ein
SägeblattzahnunterdasWerkstückübersteht.Die
EinstellungderkorrektenSchnitttiefeträgtzueiner
ReduzierunggefährlicherRÜCKSCHLÄGEbei,die
Personenschädenverursachenkönnen.
►Abb.7: 1. Hebel 2.Tiefenführung
Neigungsschnitt
VORSICHT: Ziehen Sie den Hebel und
die Klemmschraube nach der Einstellung des
Neigungswinkels stets fest an.
Lösen Sie den Hebel und die Klemmschraube. Stellen
SiedengewünschtenWinkeldurchentsprechendes
Neigen ein, und ziehen Sie dann den Hebel und die
Klemmschraube sicher fest.
►Abb.8: 1. Klemmschraube
2. Neigungswinkelskalenplatte 3. Hebel
Schnittmarkierung
RichtenSiefürGeradschnittedie0°-Positionaufder
VorderseitederGrundplatteaufdieSchnittlinieaus.
RichtenSiefür45°-Neigungsschnittedie45°-Position
auf die Linie aus.
►Abb.9: 1.Schnittlinie(0°-Position)2. Schnittlinie
(45°-Position)
Schalterfunktion
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz
stets, dass der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß
funktioniert und beim Loslassen in die AUS-
Stellung zurückkehrt.
►Abb.10: 1.Ein-Aus-Schalter2.Einschaltsperrknopf
Für Werkzeug mit Einschaltsperrknopf
UmversehentlicheBetätigungdesEin-Aus-
Schalterszuverhüten,istdasWerkzeugmiteinem
Einschaltsperrknopfausgestattet.BetätigenSiezum
StartendesWerkzeugsdenEin-Aus-Schalterbei
gedrücktemEinschaltsperrknopf.ZumAusschaltenden
Ein-Aus-Schalterloslassen.