User Manual

68
Montage und Demontage des Sägeblatts
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie das Sägeblatt einsetzen
oder entfernen.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Sechskantschlüssel von Makita zum Demontieren
oder Montieren des Sägeblatts. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass die Sechskantschraube
zu stark oder zu schwach angezogen wird. Dies
kann zu Verletzungen führen.
Sichern Sie den Tisch auf der obersten Position.
Sichern Sie den Handgriff in der oberen Position, indem
Sie den Anschlagstift hineindrücken.
Abb.16
Um das Blatt zu entfernen,sen Sie zunächst die
Klemmschraube, so dass der untere Blattschutz B wie
in der Abbildung herabgelassen wird.
Abb.17
Lösen Sie dann die Sechskantschraube, mit der die
Mittenabdeckung befestigt ist, durch Drehung gegen
den Uhrzeigersinn mit dem Steckschlüssel. Heben Sie
den unteren Blattschutz A und die Mittenabdeckung an,
während Sie gleichzeitig den Hebel neben dem
Handgriff nach links drücken.
Abb.18
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken der
Spindelarretierung, und lösen Sie die
Sechskantschraube durch Drehung des Steckschlüssels
im Uhrzeigersinn. Nehmen Sie dann
Sechskantschraube, Außenflansch und Sägeblatt ab.
Abb.19
Zum Montieren schieben Sie das Sägeblatt vorsichtig
auf die Spindel, wobei Sie darauf achten, dass der Pfeil
auf dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt wie der
Pfeil auf dem Sägeblattgehäuse. Bringen Sie
Außenflansch und Sechskantschraube an, und ziehen
Sie dann die Sechskantschraube (linksgängig) bei
gedrückter Spindelarretierung durch Drehung des
Steckschlüssels gegen den Uhrzeigersinn fest.
Abb.20
Abb.21
ANMERKUNG:
Achten Sie bei der Montage eines Sägeblatts
darauf, es zunächst außen vom Blattschutz B
einzusetzen und dann anzuheben, so dass sich
das Blatt anschließend in Blattschutz B befindet.
Für alle Länder außerhalb Europas
Abb.22
ACHTUNG:
Der silberne Ring mit einem äußeren
Durchmesser von 25,4 mm ist werkseitig auf der
Spindel befestigt. Der schwarze Ring mit einem
äußeren Durchmesser von 25 mm wird als
Standardausstattung mitgeliefert. Bevor Sie das
Sägeblatt auf der Spindel anbringen, sollten Sie
immer sicherstellen, dass der richtige Ring für das
Spindelloch des Sägeblatts, das Sie verwenden
möchten, auf der Spindel angebracht ist.
Für europäische Länder
ACHTUNG:
Der silberne Ring mit einem äußeren
Durchmesser von 30 mm ist werkseitig zwischen
Innen- und Außenflansch befestigt.
Bringen Sie den unteren Blattschutz A und
Mittenabdeckung wieder in ihre Ausgangsstellung.
Ziehen Sie dann die Sechskantschraube zur Sicherung
der Mittenabdeckung im Uhrzeigersinn an. Heben Sie
Blattschutz B so weit wie möglich an, und ziehen Sie die
Klemmschraube fest an, während Sie ihn in dieser
Position halten. Senken Sie den Handgriff ab, um zu
prüfen, ob sich der untere Blattschutz einwandfrei
bewegt. Stellen Sie sicher, dass die Spindelarretierung
die Spindel gelöst hat, bevor Sie einen Schnitt machen.
Einstellen des Spaltkeils
Abb.23
Vor Einstellung des Spaltkeils lösen Sie die beiden
Hebel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und
drücken den oberen Tisch auf der rechten Seite neben
dem Spaltkeil in die untere Position. Sichern Sie dann
den oberen Tisch, indem Sie die beiden Hebel wieder
fest anziehen, wie in der Abbildung dargestellt.
Zwischen dem Spaltkeil und den Zähnen des Blattes
muss ein Abstand von 4 - 5 mm sein. Stellen Sie den
Spaltkeil entsprechend ein, indem Sie zunächst die
beiden Sechskantschrauben mit dem Sechskantschlüssel
gegen den Uhrzeigersinn lösen und dann den Abstand
messen. Ziehen Sie die Sechskantschrauben fest an und
prüfen Sie vor dem Schneiden, ob der obere Blattschutz
reibungslos funktioniert.
Abb.24
Die Montageposition des Spaltkeils ist werkseitig so
eingestellt, dass sich Blatt und Spaltkeil in einer
geraden Linie befinden.
Abb.25
ACHTUNG:
Wenn Blatt und Spaltkeil nicht korrekt ausgerichtet
sind, kann es während des Betriebs zu
gefährlichen Verklemmungssituationen kommen.
Achten Sie darauf, dass sich der Spaltkeil von
oben betrachtet zwischen den beiden äußeren
Enden der Sägeblattzähne befindet. Ohne einen
korrekt ausgerichteten Spaltkeil kann es zu
schweren Personenschäden kommen. Wenn die
Ausrichtung aus irgendeinem Grund nicht korrekt
ist, lassen Sie das Werkzeug von einem von
Makita autorisierten Servicecenter reparieren.
Entfernen Sie nicht den Spaltkeil.