User Manual

69
Montage und Einstellung des
Parallelanschlags
Abb.26
1. Bringen Sie den Parallelanschlag so am Tisch an,
dass der Parallelanschlagshalter an der
Führungsschiene eingreift. Ziehen Sie die
Klemmschraube (B) am Parallelanschlag fest im
Uhrzeigersinn an.
2. Lösen Sie die Klemmschraube (A).
3. Verschieben Sie den Parallelanschlag und
sichern Sie ihn so, dass sein von Ihnen entfernt
liegendes Ende an dem Punkt ausgerichtet ist, an
dem die vordere Kante des Sägeblatts gerade
aus der oberen Oberfläche des Werkstücks
hervortritt. Sinn dieser Einstellung ist es, das
Risiko eines Rückschlags für den Bediener zu
vermindern, das entstehen kann, wenn sich ein
Abschnitt des Werkstücks zwischen Sägeblatt
und Parallelanschlag verklemmt und so in
Richtung Bediener geschleudert wird. Zeile 3
variiert je nach Stärke des Werkstücks und
Tischhöhe. Stellen Sie die Position des
Parallelanschlags je nach Stärke des Werkstücks
ein.
Nach Einstellen des Parallelanschlags ziehen Sie
die Klemmschraube (A) fest an.
Abb.27
ANMERKUNG:
Es gibt vier Muster,nach denen sich die Position
des Parallelanschlags wie in der Abbildung
einstellen lässt. Der Parallelanschlag hat zwei
Schlitze an den Seiten, einen mit einem erhöhten
Rand daneben auf der gleichen Seite und einen
anderen ohne. Verwenden Sie die Oberfläche des
Parallelanschlags mit diesem Rand in Richtung
Werkstück nur für Abschnitte eines dünnen
Werkstücks.
Abb.28
ANMERKUNG:
Um das Muster des Parallelanschlags zu ändern,
entfernen Sie den Parallelanschlag aus seiner
Halterung, indem Sie die Klemmschraube (A)
lösen und die Ausrichtung des Parallelanschlags
zu seiner Halterung so ändern, dass er Ihrer Arbeit
enstpricht, wie in der Abbildung dargestellt.
Legen Sie die Vierkantmutter am
Parallelanschlagshalter in das hintere Ende eines
der beiden Schlitze im Parallelanschlag ein, so
dass sie wie in der Abbildung dargestellt anliegen.
Für eine Änderung von Muster A oder B nach
Muster C oder D oder andersherum entfernen Sie
Vierkantmutter, Unterlegscheibe und
Klemmschraube (A) vom Parallelanschlagshalter
und positionieren Klemmschraube (A),
Unterlegscheibe und Vierkantmutter in der
gegenüberliegenden Stellung des
Parallelanschlagshalters verglichen mit der
Ausgangsposition. Ziehen Sie die Klemmschraube
(A) nach Einlegen der Vierkantmutter des
Parallelanschlaghalters im Schlitz des
Parallelanschlags fest an.
Legen Sie die Vierkantmutter am
Parallelanschlagshalter im hinteren Ende eines
der beiden Schlitze im Parallelanschlag so ein,
dass sie wie in der Abbildung gezeigt anliegt.
Abb.29
Der Parallelanschlag ist werkseitig so eingestellt, dass
er parallel zur Oberfläche des Blattes liegt. Achten Sie
darauf, dass er parallel ist. So überprüfen Sie, ob sich
der Parallelanschlag parallel zum Blatt befindet. Senken
Sie den Tisch so weit wie möglich, so dass das Blatt an
der obersten Position zum Tisch steht. Markieren Sie
einen der Sägezähne mit Kreide. Messen Sie den
Abstand (A) und (B) zwischen Parallelanschlag und
Blatt. Nehmen Sie beide Messungen an dem mit Kreide
markierten Zahn vor. Die beiden Messungen müssen
identisch sein. Wenn der Parallelanschlag nicht parallel
zum Blatt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Abb.30
(1) Drehen Sie die zwei Einstellschrauben
gegen den Uhrzeigersinn.
Abb.31
Abb.32
(2) Verschieben Sie das hintere Ende des
Parallelanschlags leicht nach rechts oder
links, bis er parallel zum Blatt liegt.
(3) Ziehen Sie die beiden Schrauben am
Parallelanschlag fest an.
ACHTUNG:
Der Parallelanschlag muss so angebracht werden,
dass er sich parallel zum Blatt befindet, da es
ansonsten zu gefährlichen Rückschlägen kommen
kann.
Der Parallelanschlag muss so angebracht werden,
dass er weder den oberen Blattschutz noch das
Blatt berührt.
Staubbeutel
Abb.33
Der Staubbeutel ermöglicht sauberes Arbeiten und
einfaches Staubsammeln. Zum Anbringen wird der
Staubbeutel auf den Absaugstutzen geschoben.
ANMERKUNG:
Bei der Betriebsart Gehrungssäge schieben Sie
den Staubsack nur direkt auf die hintere Düse.
Wenn der Staubbeutel etwa halb voll ist, sollten Sie ihn
vom Werkzeug entfernen und den Verschluss
herausziehen. Leeren Sie den Inhalt des Staubbeutels,