operation manual

47
Sie die Schraube, die den Zeiger sichert, und
stellen den Zeiger auf 0° ein.
(2) Neigungswinkel 45° (Abb. 56)
Diese Einstellung des 45°-Neigungswinkels kann
erst nach erfolgter Einstellung des 0°-
Neigungswinkels durchgeführt werden. Zum
Einstellen des linksseitigen 45°-Neigungswinkels
lösen Sie den Hebel und neigen Sie das Sägeblatt
vollständig nach links. Vergewissern Sie sich,
dass der Zeiger am Arm auf 45° der
Neigungswinkelskala am Armhalter zeigt. Falls der
Zeiger nicht auf 45° zeigt, drehen Sie die
Einstellschraube für 45°-Rasterung auf der
rechten Seite des Armhalters, bis der Zeiger auf
45° zeigt.
Zum Einstellen des 45°-Neigungswinkels rechts
gehen Sie nach obiger Prozedur vor. (Abb. 57)
Entfernen und überprüfen Sie die Kohlebürsten in
regelmäßigen Abständen. Wenn diese bis auf eine Länge
von 3 mm abgenutzt sind, müssen sie erneuert werden.
Halten Sie die Kohlebürsten sauber und sorgen Sie dafür,
dass sie locker in den Halterungen liegen. Beide
Kohlebürsten sollten gleichzeitig ersetzt werden.
Verwenden Sie nur identische Kohlebürsten. (Abb. 58)
Nehmen Sie die Kappen der Bürstenhalter mit Hilfe eines
Schraubendrehers ab. Entnehmen Sie die verbrauchten
Kohlebürsten, setzen Sie neue Bürsten ein und bringen
Sie die Bürstenhalterkappen wieder fest an.
Nach der Verwendung
Wischen Sie nach der Verwendung Splitter und Staub,
die am Werkzeug haften, mit einem Tuch oder etwas
ähnlichem ab. Halten Sie den Sägeblattschutz
entsprechend den Hinweisen im vorhergehenden
Abschnitt „Sägeblattschutz“ sauber. Schmieren Sie die
gleitenden Teile mit Maschinenöl ein, um ein Rosten zu
verhindern.
Ziehen Sie vor dem Lagern des Werkzeugs den
Schlitten bis zum Anschlag in Ihre Richtung.
Um die SICHERHEIT und die ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Servicecenter durchgeführt und
ausschließlich Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
WARNUNG:
Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Werkzeug werden die folgenden Zubehör- und
Zusatzteile von Makita empfohlen. Die Verwendung
anderer Zubehör- und Zusatzteile kann zu
Verletzungen führen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile von
Makita nur für den vorgesehenen Zweck. Die
Zweckentfremdung von Zubehör- und Zusatzteilen
kann zu schweren Verletzungen führen.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von
Ihrem Makita-Servicecenter.
Sägeblätter mit Stahl- und Hartmetallspitzen
Zusatzanschlag R
Schraubklemmenssatz (Horizontal-Schraubklemme)
Vertikal-Schraubklemme
Steckschlüssel mit Sechskantschlüssel am anderen
Ende
Halterung
Staubbeutel
Bogenrohr
Einstelldreieck
Schallpegel
ENG905-1
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN61029:
Schalldruckpegel (L
pA
): 97 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 103 dB (A)
Abweichung (K): 3 dB (A)
Tragen Sie Gehörschutz!
Schwingung
ENG900-1
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN61029:
Schwingungsbelastung (a
h
): 2,5 m/s
2
oder weniger
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
Der hier angegebene Wert für die erzeugten
Schwingungen wurde gemäß dem genormten
Testverfahren ermittelt und kann als Vergleich zu
anderen Werkzeugen herangezogen werden.
Der angegebene Wert für die erzeugten Schwingungen
ist außerdem für eine vorbeugende Bewertung der
Belastung zu verwenden.
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung kann bei tatsächlichem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs in Abhängigkeit von
der Handhabung des Elektrowerkzeugs von dem hier
aufgeführten Wert abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle Bestandteile
des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich zu den
Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
Gehrungssägebl
ätter
Für weiche und präzise Schnitte in
verschiedene Materialien.
Kombination
Mehrzweck-Sägeblatt für schnelle und
weiche Schlitze, Trennschnitte und
Gehrungsschnitte.
Trennschneiden
Für weichere Querschnitte. Scheiben
frei an Laufrichtung.
Fein-
Trennschnitte
Für sandfreie Schnitte frei gegen die
Maserung.
Gehrungssägebl
ätter für
nichteisenhaltige
Metalle
Für Gehrungen in Aluminium, Kupfer,
Messung, Rohre und andere
nichteisenhaltige Metalle.