User Manual

21
MONTAGE
Anbau des seitlichen Griffes (Hilfshalter)
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie den Seitengriff anbringen
oder entfernen.
Abb.1
Verwenden Sie stets den Seitengriff, um die
Betriebssicherheit zu gewährleisten. Montieren Sie den
Seitengriff so, dass die Zähne an der Grifffläche
zwischen die Vorsprünge an der Werkzeugtrommel
passen. Ziehen Sie anschließend den Griff an, indem Sie
ihn an der gewünschten Position im Uhrzeigersinn
drehen. Da er um 360° gedreht werden kann, kann er an
jeder beliebigen Stelle befestigt werden.
Einsetzen oder Herausnehmen des Bohrers
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie den Bohrer ein- oder
ausbauen.
Für Modell M8100
Abb.2
Um den Bohrer zu montieren, schieben Sie diesen so
weit wie möglich in das Spannfutter. Ziehen Sie das
Spannfutter von Hand an. Setzen Sie den
Spannfutterschlüssel in jedes der drei Löcher, und
ziehen Sie das Spannfutter im Uhrzeigersinn an. Achten
Sie darauf, alle drei Spannfutterlöcher gleichmäßig
anzuziehen. Um den Bohrer zu entfernen, drehen Sie
den Spannfutterschlüssel gegen den Uhrzeigersinn in
nur einem Loch, und lösen Sie anschließend das
Spannfutter von Hand.
Achten Sie nach dem Gebrauch des
Spannfutterschlüssels darauf, ihn in die
Ausgangsposition zurückzubringen.
Für Modell M8101
Abb.3
Halten Sie den Ring und öffnen Sie die
Spannfutterbacken durch Drehen der Muffe in
Gegenuhrzeigerrichtung. Schieben Sie den Bohrer so
weit wie möglich in das Spannfutter. Halten Sie den Ring
fest und ziehen Sie das Spannfutter durch Drehen der
Muffe in Uhrzeigerrichtung fest.
Wenn Sie den Bohrer herausnehmen möchten, halten
Sie den Ring und drehen mit der Muffe im
Gegenuhrzeigersinn.
Tiefenlehre
Abb.4
Der Tiefenanschlag ist beim Bohren von Löchern mit
einer einheitlichen Bohrtiefe hilfreich. Lockern Sie den
Seitengriff und setzen Sie den Tiefenanschlag in die
Öffnung an der Griffbasis. Stellen Sie den
Tiefenanschlag auf die gewünschte Tiefe ein und ziehen
Sie den Seitengriff an.
ANMERKUNG:
Der Tiefenanschlag kann nicht an der Stelle verwendet
werden, an der er gegen das Getriebegehäuse schlägt.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Einschalten
ACHTUNG:
Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter richtig
funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
Abb.5
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Die Drehzahl des Werkzeugs wird
durch größeren Druck auf den Ein/Aus-Schalter erhöht.
Zum Stoppen der Maschine lassen Sie den
Auslöseschalter los. Zum Einschalten des Dauerbetriebs
betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter und drücken Sie dann
die Arretiertaste hinein. Ziehen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs in der gesperrten Position den
Auslöseschalter voll und lassen Sie ihn dann los.
Umschalten der Drehrichtung
Abb.6
Dieses Werkzeug verfügt über einen Umschalter, mit
dem die Drehrichtung geändert werden kann. Stellen Sie
für eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn den
Umschalthebel in die Stellung
(Seite A), und für eine
Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung
(Seite B).
ACHTUNG:
Überprüfen Sie vor jedem Betrieb immer die
Drehrichtung.
Der Umschalter darf nur betätigt werden, wenn das
Werkzeug ganz angehalten wurde. Wenn Sie die
Drehrichtung ändern, solange das Werkzeug noch
läuft, kann es beschädigt werden.
Auswahl der Aktionsbetriebsart
Abb.7
Dieses Werkzeug verfügt über einen Hebel zum
Wechsel der Aktionsbetriebsart. Schieben Sie zum
Schlagbohren den Hebel zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart nach rechts (Symbol
). Schieben
Sie zum Drehbohren den Hebel zum Wechsel der
Aktionsbetriebsart nach links (Symbol
).