Operation Manual

6
Technische Daten MCU 15
Netzspannung (Eingang) 220 - 240 V ~
Netzfrequenz 50/60 Hz
Ladespannung (Ausgang) 4,8 - 14,4 V (DC)
Ladestrom
• Schnellladung max. 7,5 A
• Erhaltungsladung pulsierend ca. 0,06 A
Ladezeit für NiCd 1,2 Ah ca. 11 min
NiCd 1,4 Ah ca. 13 min
NiCd 1,7 Ah ca. 16 min
NiCd 2,0 Ah ca. 20 min
NiMH 3,0 Ah ca. 70 min
Gewicht 0,9 kg
Die angegebenen Abbildungen be nden sich
am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät MCU 15 ist bestimmungs-
gemäß zum Au aden der unter Kapitel 2
angegebenen Akkupacks zu verwenden.
Für Schäden durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch haftet der Benutzer.
Für Ihre Sicherheit
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann
ausgeführt werden. Achtung: Beim
Ladegerät MCU 15 steht auch nach der
Trennung vom Netz am Leistungsteil im
Innern des Gerätes eine hohe Kondensa-
torspannung an!
Geräte vor Nässe schützen.
Bei beschädigter Anschlussleitung sofort
den Stecker aus der Steckdose ziehen und
Ladegerät nicht mehr benützen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel und
benützen Sie es nicht um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
Keine defekten oder beschädigten Akku-
packs verwenden.
Verwenden Sie nur originale Festool-Akku-
packs. Verwenden Sie keine gebrauchten
und wieder aufbereiteten Akkupacks. Für
Schäden bei Verwendung von nicht origina-
len Festool-Akkupacks haftet der Benutzer.
Verbrauchte Akkupacks nicht ins Feuer
oder in den Hausmüll werfen. Festool bie-
tet eine umweltgerechte Entsorgung von
verbrauchten Akkupacks an (siehe auch
Hinweise unter AKKU-RECYCLING).
Akkupacks nicht öffnen.
Akkupacks nicht zusammen mit Metallge-
genständen aufbewahren (Kurzschlussge-
fahr).
Am Ladegerät dürfen in die Aufnahmen
der Akkupacks und durch die Lüftungs-
schlitze hindurch ins Geräteinnere keine
Metallteile (z.B. Metallspäne) gelangen
(Kurzschlussgefahr).
Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Kontrollieren Sie vor weiterem Gebrauch
Ihr Gerät auf Beschädigungen. Beschä-
digte Teile durch Kundendienstwerkstatt
reparieren oder auswechseln lassen.
2 Akkupack laden
Mit dem Ladegerät MCU 15 können im Lade-
schacht (1.1) sämtliche Festool-Akkupacks
zwischen 4,8 V und 14,4 V Spannung ge-
laden werden.
Der eingesetzte Akkutyp (NiCd oder NiMH)
wird automatisch erkannt. Der Ladevorgang
wird mittels Mikroprozessor gesteuert.
Achtung:
Wird ein warmer NiMH-Akkupack (>37°C)
eingesetzt, wird nur mit reduziertem Lade-
strom geladen. In diesem Fall beträgt die
Ladezeit für den Akkupack mit 3,0 Ah ca.
100 min..
Im Ladeschacht (1.2) lassen sich zusätzlich
folgende NiCd-Akkupacks laden:
Bosch 7,2 V Teile-Nr. 260 73 00001
7,2 V Teile-Nr. 260 73 35020
9,6 V Teile-Nr. 260 73 00002
12,0 V Teile-Nr. 260 73 00000
AEG 7,2 V Teile-Nr. 318 460
9,6 V Teile-Nr. 325 100
MAKITA 7,2 V Teile-Nr. 19 16 79-9
9,6 V Teile-Nr. 19 16 81-2
9,6 V Teile-Nr. 19 20 19-4
In Abhängigkeit von Temperatur, Spannung
und lnnenwiderstand wird immer der op-
timale Ladestrom eingestellt. Die beiden
LEDs (1.9) zeigen den jeweiligen Betriebs-
zustand des Ladegerätes an.
Die rechte LED ist Anzeige für Ladeschacht
(1.1), die linke LED für Ladeschacht
(1.2).
LED gelb - Dauerlicht
= -Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - Blinklicht
= -Akkupack wird geladen.
LED grün - blinken kurz
= -Akkupack wird mit max. Ladestrom ge-
laden.
LED grün - Dauerlicht
= -Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsla-
dung läuft.
LED rot - Blinklicht
= -allgemeine Fehleranzeige, z. B.: verpol-
ter Akkupack, keine vollständige Kontak-
tierung, Kurzschluss, Akkupack defekt.