Operation Manual

20
Zusätzliche Sicherheitswarnungen:
17. Verwenden Sie nur glasfaserverstärkte Scheiben
als gekröpfte Trennschleifscheiben.
18. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Spindel,
Flansch (insbesondere die Ansatzfläche) und
Sicherungsmutter nicht beschädigt werden. Eine
Beschädigung dieser Teile kann zu einem Schei-
benbruch führen.
19. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass die Schleifscheibe nicht das
Werkstück berührt.
20. Lassen Sie die Maschine vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten Sie auf Vibrationen oder Taumelbewe-
gungen, die Anzeichen für schlechte Montage
oder eine schlecht ausgewuchtete Schleif-
scheibe sein können.
21. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Fläche
der Schleifscheibe für Schleifarbeiten.
22. Nehmen Sie sich vor Funkenflug in Acht. Halten
Sie die Maschine so, dass Sie und andere Perso-
nen oder leicht entzündliche Materialien nicht
von den Funken getroffen werden.
23. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand-
haltung.
24. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil es dann
noch sehr heiß ist und Hautverbrennungen ver-
ursachen kann.
25. Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von
Arbeiten an der Maschine stets, dass die
Maschine ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt bzw. der Akku abgenommen ist.
26. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
für korrekte Montage und Verwendung von
Schleifscheiben. Behandeln und lagern Sie
Schleifscheiben mit Sorgfalt.
27. Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuch-
sen oder Adapter zur Anpassung von Schleif-
scheiben mit großem Lochdurchmesser.
28. Verwenden Sie nur die für diese Maschine vorge-
schriebenen Flansche.
29. Wenn eine Trennscheibe mit Gewindebohrung
an der Maschine montiert werden soll, achten
Sie darauf, dass ihr Gewinde tief genug für die
Spindellänge ist.
30. Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
sicher abgestützt ist.
31. Beachten Sie, dass sich die Schleifscheibe nach
dem Ausschalten der Maschine noch weiter-
dreht.
32. Falls der Arbeitsplatz sehr heiß, feucht oder
durch leitfähigen Staub stark verschmutzt ist,
verwenden Sie einen Kurzschlussschalter
(30mA) zum Schutz des Bedieners.
33. Verwenden Sie diese Maschine nicht zum
Schneiden von asbesthaltigen Materialien.
34. Verwenden Sie kein Wasser oder Schleiföl.
35. Achten Sie beim Arbeiten unter staubigen Bedin-
gungen darauf, dass die Ventilationsöffnungen
frei gehalten werden. Sollte die Beseitigung von
Staub notwendig sein, trennen Sie das Werk-
zeug zuerst vom Stromnetz (nichtmetallische
Gegenstände verwenden), und vermeiden Sie
eine Beschädigung der Innenteile.
36. Verwenden Sie bei Arbeiten mit der Trenn-
scheibe immer eine gesetzlich vorgeschriebene
Staubsammelhaube.
37. Trennscheiben dürfen keinem seitlichen Druck
ausgesetzt werden.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Spindelarretierung (Abb. 1)
VORSICHT:
Betätigen Sie die Spindelarretierung niemals bei rotie-
render Spindel. Die Maschine kann sonst beschädigt
werden.
Drücken Sie die Spindelarretierung, um die Spindel zum
Montieren oder Demontieren von Zubehör zu blockieren.
Schalterfunktion (Abb. 2)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine stets, dass der Schiebeschalter ordnungsge-
mäß funktioniert und beim Drücken der Rückseite in
die Stellung “AUS” zurückkehrt.
Der Schalter kann zur Arbeitserleichterung bei länge-
rem Einsatz in der Stellung “EIN” verriegelt werden.
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie den Schalter in
der Stellung “EIN” verriegeln, und halten Sie die
Maschine mit festem Griff.
Zum Einschalten der Maschine die Schaltwippe auf die
Stellung “I (EIN)” schieben. Für Dauerbetrieb den Schie-
beschalter durch Drücken seiner Vorderseite einrasten.
Zum Ausschalten der Maschine die Rückseite der
Schaltwippe drücken, und dann die Schaltwippe auf die
Stellung “O (AUS)” schieben.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten
an der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Montieren des Seitengriffs (Zusatzgriffs) (Abb. 3)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb stets, dass der
Seitengriff einwandfrei montiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an die Maschine.