User Manual

12
Lesen Sie vor dem Zusammenbau und vor dem Starten sorgfältig
die Bedienungsanleitung. Das Gerät darf nicht von Personen
benutzt werden, die nicht ausreichend mit der Bedienungsanleitung
(Betriebsanweisungen) vertraut sind. Kinder und Personen unter 16 Jahren
dürfen die Pumpe nicht benutzen und müssen von dem angeschlossenen Gerät
fern gehalten werden. Der Benutzer ist innerhalb des Arbeitsbereichs des
Geräts Dritten gegenüber haftbar.
Während des Pumpprozesses dürfen sich keine Personen in der zu
pumpenden Flüssigkeit aufhalten. Die Pumpe darf nur mittels eines
Fehlerschutzschalters für Fehlerströme mit einem Nennöffnungsstrom
bis 30mA und einer geerdeten Fassung gemäß den geltenden Vorschriften
angeschlossen werden. Schutz: mindestens 10 Ampere.
Für Ihre Sicherheit
Die auf dem Typenschild der Pumpe angegebene Betriebsspannung muss
mit der verfügbaren Netspannung übereinstimmen. Bevor Sie beginnen,
muss sichergestellt sein, dass eine Kontrolle durch Fachpersonal erfolgte, ob
die notwendigen elektrischen Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
• Erdung.
• Die Pumpe muss mit einer Stromversorgung betrieben werden, dass ein
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) einen Nennbetriebsfehlerstrom hat,
der nicht 30mA überschreitet.
• Die Steckverbindungen müssen vor Wasser geschützt werden. Besteht
Überschwemmungsgefahr, müssen die Steckverbindungen an einem sicheren
Ort angebracht werden.
• Vermeiden Sie es absolut aggressive Flüssigkeiten und scheuernde Produkten
zu pumpen.
VORSICHT: Vor einer Kontrolle, schließen Sie die Pumpe und die
Leerlaufspannung an! Das Ersetzen der mit dem Netz verkabelten
Leitung bedarf besonderer Gerätschaften und sollte daher nur durch von
Makita autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
Sicherheitsmaßnahmen