User Manual

43 DEUTSCH
9. Waschen Sie das Werkzeug nicht mit
Hochdruck-Wasserstrahl.
10. Achten Sie beim Waschen des Werkzeugs
darauf, dass kein Wasser in den elektrischen
Mechanismus, wie z. B. Akku, Motor und
Anschlüsse, eindringt.
11. Lagern Sie das Werkzeug nicht an einem Ort,
der direktem Sonnenlicht und Regen ausge-
setzt ist, sondern an einem Ort, an dem es
nicht heiß oder feucht wird.
12. Führen Sie Inspektions- oder
Wartungsarbeiten an einem Ort durch, wo
Regen vermieden werden kann.
13. Nachdem Sie das Werkzeug benutzt haben,
entfernen Sie den anhaftenden Schmutz, und
lassen Sie das Werkzeug vor der Lagerung
 Je nach Jahreszeit oder
Gebiet besteht die Gefahr einer Funktionsstörung
durch Gefrieren.
14. Vermeiden Sie Benetzen der Akkukontakte
mit einer Flüssigkeit, wie z. B. Wasser, oder
Untertauchen des Akkus. Lassen Sie den
Akku nicht im Regen stehen, und unterlassen
Sie Laden, Benutzen oder Lagern des Akkus
an einem feuchten oder nassen Ort. Falls die
Kontakte nass werden, oder eine Flüssigkeit in
den Akku eindringt, kann der Akku kurzgeschlos-
sen werden, und es besteht Überhitzungs-, Brand-
oder Explosionsgefahr.
15. Nachdem Sie den Akku vom Werkzeug oder
-
dingt die Akkuabdeckung am Akku an, und
lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
16. Tauschen Sie den Akku nicht mit nassen


1. Halten Sie die Anforderungen des örtlichen
Wasserversorgers ein.
2. Verwenden Sie keine verkabelte
Stromversorgung, wie z. B. einen Akku-
Adapter oder eine rückentragbare Akku-Bank,
 Anderenfalls kann das Kabel
einer solchen Stromversorgung den Betrieb behin-
dern und Personenschäden verursachen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG: Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten.
MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung kön-
nen schwere Verletzungen verursachen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für Akku
1. Lesen Sie vor der Benutzung des Akkus alle
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1)

angebracht sind.
2.
Unterlassen Sie Zerlegen oder Manipulieren des
Akkus. Es kann sonst zu einem Brand, übermäßiger
Hitzeentwicklung oder einer Explosion kommen.
3. 
geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort
ein. Anderenfalls besteht die Gefahr von
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar einer Explosion.
4.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben

Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
5. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden:
(1) 
Material berührt werden.
(2)



(3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch
Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus verursacht star-

Verbrennungen und einen Defekt zur Folge
haben kann.
6.
Lagern und benutzen Sie das Werkzeug und den
Akku nicht an Orten, an denen die Temperatur 50
°C erreichen oder überschreiten kann.
7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbren-

vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im
Feuer explodieren.
8. Unterlassen Sie Nageln, Schneiden,
Zerquetschen, Werfen, Fallenlassen des Akkus
oder Schlagen des Akkus mit einem harten
Gegenstand. Eine solche Handlung kann zu
einem Brand, übermäßiger Hitzeentwicklung oder
einer Explosion führen.
9. 
10. Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unter-
liegen den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
Für kommerzielle Transporte, z. B. durch
Dritte oder Spediteure, müssen besondere
Anforderungen zu Verpackung und Etikettierung
beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden
Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für
Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög-
licherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
󰀨
und verpacken Sie den Akku so, dass er sich in
der Verpackung nicht umher bewegen kann.
11. Entfernen Sie den Akku zum Entsorgen vom
Werkzeug, und entsorgen Sie ihn an einem
sicheren Ort. Befolgen Sie die örtlichen
Vorschriften bezüglich der Entsorgung von
Akkus.