User Manual

47 DEUTSCH
5. Stellen Sie den Hochdruckreiniger auf den
Behälter, so dass er mit den Halterungen am Deckel
des Behälters gesichert ist.
Abb.16: 1. Hochdruckreiniger 2. Deckel
3.󰀨
ANMERKUNG: Achten Sie beim Tragen auf
Wird der Behälter
mit dem Hochdruckreiniger und Zubehör oder
mit Wasser gefüllt getragen, kann es aufgrund
seines Eigengewichts zu einem Unfall oder zu
Personenschäden kommen.
ANMERKUNG: Vermeiden Sie beim Tragen
Schütteln, Umdrehen oder starkes Neigen des
 Anderenfalls kann Folgendes auftreten:
 
werden;
der Hochdruckreiniger auf dem Deckel kann
vom Behälter herunterfallen, oder
die Drehung der Räder des Behälters kann
behindert werden.
ANMERKUNG: 
󰀨-
pen, falls er mit reichlich Wasser gefüllt ist.
ANMERKUNG: Wasser kann aus der
󰀨
Wasserspiegel im Inneren durch Kippen des
󰀨
ANMERKUNG: Stellen Sie sich nicht auf den
 Der Deckel könnte sonst brechen.
ANMERKUNG: 
lange Zeit mit Wasser gefüllt. Anderenfalls kann der
Behälter beschädigt und undicht werden.
Befolgen Sie nach dem Gebrauch das nachstehende
Verfahren:
1. Entfernen Sie die Kappe vom Ablaufauslass, und
lassen Sie das Wasser ab.
Abb.17: 1. Ablaufauslass
2. Wischen Sie die Feuchtigkeit im Behälter mit
einem Lappen ab, und trocknen Sie dann den Behälter
vollständig ab.
ANMERKUNG: Lagern Sie den
Hochdruckreiniger und die Zubehörteile nicht,

ist. Die verbleibende Feuchtigkeit kann eine
Funktionsstörung und Rost verursachen.
MONTAGE
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Anschließen des
Hochdruckschlauchs
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Auslass
(mit der Pistolenmarkierung) an. Drehen Sie die Mutter
am Hochdruckschlauch im Uhrzeigersinn, während Sie
sie auf das Gewinde des Auslasses schrauben.
Abb.18: 1. Auslass 2. Mutter
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass
der Hochdruckschlauch sicher angeschlos-
sen ist. Bei einer lockeren Verbindung kann der
Hochdruckschlauch weggeschleudert werden, was zu
einem Personenschaden führen kann.
Anbringen der Schaltpistole
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an den Einlass
der Schaltpistole an. Drehen Sie die Mutter am
Hochdruckschlauch im Uhrzeigersinn, während Sie sie
auf das Gewinde des Einlasses schrauben.
Abb.19: 1. Einlass 2. Mutter
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass
der Hochdruckschlauch sicher angeschlos-
sen ist. Bei einer lockeren Verbindung kann der
Hochdruckschlauch weggeschleudert werden, was zu
einem Personenschaden führen kann.
Anschließen an einen Wasserhahn
VORSICHT:
Verwenden Sie immer einen druck-
festen Wasserschlauch mit einem Durchmesser
von ø 13 mm oder größer, und schließen Sie ihn
mit geeigneten Armaturen an den Wasserhahn an.
Anderenfalls kann der Wasserschlauch und/oder die
Armatur brechen und Personenschäden verursachen.
ANMERKUNG: Der druckfeste Wasserschlauch
sollte so kurz wie möglich sein. Die Menge des
Ansaugwassers sollte größer als das maximale
Fördervolumen der Pumpe sein.
ANMERKUNG: 
Trinkwasserversorgung anschließen, verwenden

Vorschriften in Ihrer Region erfüllt.
Bereiten Sie einen druckfesten Wasserschlauch vor. Bringen
󰀨
das andere Ende wie folgt mit dem Wasserhahn.
1.
󰀨
und führen Sie den druckfesten Wasserschlauch
durch die Mutter. Führen Sie das Schlauchende in die
󰀨
Abb.20: 1. Druckfester Wasserschlauch 2. Mutter
󰀨3.󰀨
HINWEIS: Wenn Sie den druckfesten
󰀨
Wasserhahn anschließen wollen, besorgen Sie eine
󰀨
anderen Ende des Schlauchs an.