User Manual

37
Augenschutz muss umherfliegende Fremdkörper
abhalten können, die bei verschiedenen Arbeiten
entstehen. Die Staub- oder Atemschutzmaske
muss Partikel herausfiltern können, die bei
verschiedenen Arbeiten entstehen. Lange und
intensive Lärmeinwirkung kann zu Gehörverlust
führen.
21. Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren
Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss eine
persönliche Schutzausrüstung tragen. Splitter
des Werkstücks oder eines zerbrochenen
Zubehörs können umherfliegen und zu
Verletzungen auch außerhalb des eigentlichen
Arbeitsbereichs führen.
22. Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab,
bevor das Zubehör völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Zubehör kann
in Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch
Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug
verlieren können.
23. Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen,
während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann
durch zufälligen Kontakt mit dem Zubehör erfasst
werden, und das Zubehör kann sich in Ihren
Körper bohren.
24. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
der Nähe brennbarer Materialien. Funken
können diese Materialien entzünden.
25. Verwenden Sie kein Zubehör, für das flüssiges
Kühlmittel erforderlich ist. Die Verwendung von
Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann
zu einem elektrischen Schlag führen.
26. Schalten Sie das Werkzeug stets aus, ziehen
Sie den Netzstecker heraus oder entfernen Sie
den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am
Werkzeug ausführen.
27. Achten Sie jederzeit auf einen festen Stand.
Achten Sie darauf, dass sich niemand unter
Ihnen befindet, wenn Sie das Werkzeug an
erhöhten Orten verwenden.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder
(aus fortwährendem Gebrauch gewonnener)
Vertrautheit mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
ENC007-9
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKUBLOCK
1. Lesen Sie vor der Verwendung des
Akkublocks alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise für (1) das Akkuladegerät,
(2) den Akku und (3) das Produkt, für das der
Akku verwendet wird.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend.
Andernfalls besteht die Gefahr einer
Überhitzung sowie das Risiko möglicher
Verbrennungen und sogar einer Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen
Sie diese mit klarem Wasser aus, und suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Andernfalls können
Sie Ihre Sehfähigkeit verlieren.
5. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem
Behälter aufbewahrt werden, in dem sich
andere metallische Gegenstände wie
beispielsweise Nägel, Münzen usw.
befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit
noch Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Geräts führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an
Orten aufbewahrt werden, an denen die
Temperatur 50 C (122 F) oder höher
erreichen kann.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer
beschädigt oder völlig verbraucht ist, darf er
nicht angezündet werden. Der Akkublock
kann in den Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen, und
vermeiden Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie einen beschädigten Akkublock
nicht.
10. Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen bzgl. der Entsorgung von
Akkus.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.