User Manual

38
Tipps für den Erhalt der maximalen Akku-
Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor er ganz
entladen ist.
Beenden Sie stets den Betrieb des Werkzeugs,
und laden Sie den Akkublock auf, sobald Sie
eine verringerte Werkzeugleistung bemerken.
2. Laden Sie einen voll geladenen Akkublock
nicht noch einmal auf.
Eine Überladung verkürzt die Lebensdauer
des Akkus.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10 C - 40 C (50 F -
104 F) auf. Lassen Sie einen heißen
Akkublock vor dem Aufladen abkühlen.
4. Laden Sie den Akkublock auf, wenn Sie
diesen für längere Zeit nicht verwenden (mehr
als sechs Monate).
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
WARNUNG:
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akkublock
abgezogen ist, bevor Sie Überprüfungen oder
Einstellungen am Werkzeug vornehmen.
Wenn
das Werkzeug nicht ausgeschaltet und der
Akkublock nicht abgezogen wird, kann das
Werkzeug versehentlich gestartet werden, wodurch
es zu schweren Verletzungen kommen kann.
Montage und Demontage des Akkublocks
Abb.1
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie
den Akkublock einsetzen oder entnehmen.
Halten Sie das Werkzeug und den Akkublock
sicher fest, wenn Sie den Akkublock einsetzen
oder herausnehmen. Andernfalls könnte Ihnen
das Werkzeug oder der Akkublock aus den
Händen fallen, sodass das Werkzeug oder der
Akkublock beschädigt werden oder diese
Verletzungen verursachen.
Zum Entnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste auf
der Vorderseite des Akkublocks schieben und gleichzeitig
den Akkublock aus dem Werkzeug herausziehen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und
in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem Klick einrastet.
Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste sehen
können, ist der Akkublock nicht ganz eingerastet.
ACHTUNG:
Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz ein, bis
der rote Bereich nicht mehr zu sehen ist.
Andernfalls kann der Akkublock versehentlich aus
dem Werkzeug fallen und Sie oder Personen in
Ihrem Umfeld verletzen.
Setzen Sie den Akkublock nicht mit Gewalt ein.
Wenn der Akkublock nicht leicht hineingleitet, ist er
nicht richtig angesetzt.
Akku-Schutzsystem (Lithium-Ionen-Akku ist
mit einem Stern gekennzeichnet)
Abb.2
Mit einem Stern gekennzeichnete Lithium-Ionen-Akkus
verfügen über ein Schutzsystem. Dieses System schaltet
die Stromversorgung des Werkzeugs automatisch aus,
um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen:
Überlastet:
Das Werkzeug wird auf eine Weise betrieben, die
zu einer anormal hohen Stromaufnahme führt.