User Manual

60
27.7.2011
000230
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, 446-8502, JAPAN
ENH003-14
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Akku-Grasschere
Nummer / Typ des Modells: UH200D
in Serienfertigung hergestellt wird und
Den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60335, EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch:
Makita International Europe Ltd.
Technical Department,
Michigan Drive, Tongwell,
Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
27.7.2011
000230
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, 446-8502, JAPAN
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle
Sicherheitswarnungen und -anweisungen sorgfältig
durch. Werden die Warnungen und Anweisungen
ignoriert, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder schweren Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
GEB062-5
SICHERHEITSHINWEISE ZUR
AKKU-HECKENSCHERE
1. Halten Sie mit allen Körperteilen Abstand zum
Schneidblatt. Entfernen Sie kein
geschnittenes Material oder halten Sie kein zu
schneidendes Material, wenn sich die Blätter
bewegen. Überprüfen Sie, dass der Schalter
aus ist, wenn Sie verklemmtes Material
entfernen. Ein Moment der Unachtsamkeit
kann beim Umgang mit der Heckenschere zu
schweren Personenschäden führen.
2. Tragen Sie die Heckenschere mit
angehaltenem Schneidblatt am Griff.
Transportieren und lagern Sie die
Heckenschere immer mit aufgesetztem Schutz
über dem Schneidblatt. Durch einen
sachgemäßen Umgang mit der Heckenschere
können Sie mögliche Personenschäden durch die
Schneidblätter vermindern.
3. Halten Sie das Werkzeug ausschließlich an
den isolierten Griffflächen, da die
Schneidmesser verborgene Kabel berühren
können. Bei Kontakt der Schneidmesser mit
einem stromführenden Kabel wird der Strom an
die Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch
an den Bediener weitergeleitet, und der Bediener
erleidet einen Stromschlag.
4.
Verwenden Sie die Heckenschere nicht, während es
regnet, oder bei nassen oder sehr feuchten
Bedingungen. Der Elektromotor ist nicht wasserdicht.
5. Erstmalige Anwender sollten sich von erfahrenen
Anwendern die Verwendung der Heckenschere
zeigen lassen.
6.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die
Heckenschere nicht bedienen. Jugendliche über 16
Jahren sind von diesem Verbot ausgenommen,
wenn sie zum Zweck der Ausbildung unter Aufsicht
eines Fachkundigen stehen.
7. Betreiben Sie die Heckenschere nur, wenn Sie in
guter physischer Verfassung sind. Falls Sie müde
sind, lässt Ihre Aufmerksamkeit nach. Seien Sie
am Ende eines Arbeitstages besonders
aufmerksam. Führen Sie alle Arbeiten ruhig und
sorgfältig durch. Der Anwender ist für alle
Schäden an Dritten verantwortlich.
8. Verwenden Sie die Heckenschere niemals unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.
9. Arbeitshandschuhe aus festem Leder sind Teil
der Grundausstattung der Heckenschere und
müssen stets bei Arbeiten mit der Heckenschere
getragen werden. Tragen Sie außerdem feste
Schuhe mit rutschfesten Sohlen.
10. Überprüfen Sie vor Beginn der Arbeiten, ob die
Heckenschere ordnungsgemäß und sicher
arbeitet. Stellen Sie sicher, dass
Sicherheitsabdeckungen ordnungsgemäße