User Manual

66
Heckenschere ruhig und langsam mit einer
Geschwindigkeit von 3 bis 4 Sekunden pro Meter.
Abb.7
Zum geraden Schneiden einer Heckenoberkante
können Sie eine Schnur in der gewünschten
Heckenhöhe spannen und diese beim Schneiden als
Referenzlinie verwenden.
Abb.8
Befestigen Sie beim Schneiden der Heckengerade die
Spanaufnahme (Zubehör) am Werkzeug, um ein
Umherfliegen der Blätter zu vermeiden.
Abb.9
Zum gleichmäßigen Schneiden der Heckenseite
schneiden Sie diese von unten nach oben.
Abb.10
Schneiden Sie Buchsbaum oder Rhododendron für ein
hübsches Aussehen und einen guten Schnitt von der
Basis zur Spitze.
Montage und Demontage der Spanaufnahme
(Zubehör)
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Akkublock ab, bevor Sie den Spanaufnehmer
an- oder abbauen.
ANMERKUNG:
Tragen Sie beim Austauschen der Spanaufnahme
immer Arbeitshandschuhe, sodass Sie das
Schneidblatt nicht direkt mit den Händen berühren.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Achten Sie beim An- und Abbauen des
Spanaufnehmers darauf, dass Sie nicht mit dem
Schneidmesser in Berührung kommen.
Die Spanaufnahme fängt die abgeschnittenen
Blätter auf und erleichtert das Aufsammeln der
abgefallenen Blätter. Die Spanaufnahme kann an
jeder Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Abb.11
Drücken Sie den Spanaufnehmer so auf die
Schneidmesser, dass die Schlitze die Muttern auf den
Schneidmessern überdecken.
Um den Spanaufnehmer abzunehmen, lösen Sie die
zwei Klemmschrauben, nehmen Sie die zwei
Schrauben heraus und nehmen Sie dann den
Spanaufnehmer ab.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Inspektionen oder Wartungsarbeiten am
Werkzeug vornehmen.
Reinigen des Werkzeugs
Reinigen Sie das Werkzeug, indem Sie den Staub mit
einem trockenen oder in Seifenlösung getunkten
Lappen abwischen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Pflege der Schneidmesser
Abb.12
Schmieren Sie das Blatt vor dem Betrieb und nach jeder
Betriebsstunde mit Maschinenöl oder ähnlichem.
Abb.13
Entfernen Sie nach dem Betrieb den Staub von beiden
Seiten des Blattes mit einer Drahtbürste, wischen Sie
den Staub mit einem Lappen ab und tragen Sie
anschließend dünnflüssiges Öl, z.B. Maschinenöl usw.,
oder Sprühschmieröl auf.
ACHTUNG:
Waschen Sie die Blätter nicht mit Wasser ab.
Zuwiderhandlungen können zum Rosten führen
oder das Werkzeug beschädigen.
An- und Abbauen der Heckenschneidmesser
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Akkublock ab, bevor Sie die Schneidmesser
an- oder abbauen.
Tragen Sie beim Austauschen der Schneidmesser
immer Schutzhandschuhe und nehmen Sie die
Messerabdeckung nicht ab, damit Sie das
Schneidmesser nicht direkt mit den Händen
berühren können. Anderenfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
ANMERKUNG:
Wischen Sie aus dem Getriebe und von der
Kurbelwelle keine Schmiere ab.
Zuwiderhandlungen können das Werkzeug
beschädigen.
Besondere Vorgehensweisen zum Entfernen und
Anbringen der Schneidblätter finden Sie auf der
Rückseite der Verpackung der
Zubehörschneidblätter.
Abbauen der Heckenschneidmesser
Abb.14
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Drehen Sie das Werkzeug um.