User manual

21
in Übereinstimmung und sichern Sie diese mit zwei
Schrauben. (Abb. 29)
Prüfen Sie die Kurbelwelle mit einem
Schlitzschraubendreher auf eine weiche Drehung.
(Abb. 30)
Bringen Sie die untere Abdeckung und die des
Getriebegehäuses wieder an. Ziehen Sie die Schrauben
fest an.
Entfernen Sie die Blattabdeckung und schalten Sie das
Werkzeug an, um die ordnungsgemäße Bewegung zu
überprüfen.
HINWEIS:
Wenn sich die Schneidblätter nicht ordnungsgemäß
bewegen, liegt zwischen Blättern und Kurbelwelle eine
schlechte Passform vor. Führen Sie den Vorgang
erneut von Beginn an durch.
Aufbewahren
Zum Aufhängen des Werkzeugs an einem Nagel oder
einer Schraube in der Wand ist der Hakendurchbruch im
unteren Bereich der Blattabdeckung praktisch. (Abb. 31)
Bringen Sie die Blattabdeckung auf den Schneidblättern
an, damit die Blätter nicht frei liegen. Bewahren Sie das
Werkzeug außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bewahren Sie das Werkzeug an einem Platz auf, wo es
weder Wasser noch Regen ausgesetzt ist.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, dürfen Reparaturen,
Kohlebürsteninspektion und -ersatz sowie alle anderen
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Servicecenter durchgeführt und
ausschließlich Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
ACHTUNG:
Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Werkzeug werden die folgenden Zubehör- und
Zusatzteile empfohlen. Die Verwendung anderer
Zubehör- und Zusatzteile kann zu Personenschäden
führen. Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur
für den vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem
Makita-Servicecenter in Ihrer Nähe.
Schneidblattabdeckung
Kompletthaken
Schneidblatt-Baugruppe
Kabelhalter für Gürtel
Kabelhalter für Arm
Schallpegel
ENG102-3
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN60745:
Schalldruckpegel (L
pA
): 86,5 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 94,5 dB (A)
Abweichung (K): 0,7 dB (A)
Tragen Sie Gehörschutz!
Schwingung
ENG231-1
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN60745:
Arbeitsmodus: Hecke schneiden
Schwingungsbelastung (a
h
): 4,4 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
Der hier angegebene Wert für die erzeugten
Schwingungen wurde gemäß dem genormten
Testverfahren ermittelt und kann als Vergleich zu
anderen Werkzeugen herangezogen werden.
Der angegebene Wert für die erzeugten Schwingungen
ist außerdem für eine vorbeugende Bewertung der
Belastung zu verwenden.
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung kann bei tatsächlichem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs in Abhängigkeit von
der Handhabung des Elektrowerkzeugs von dem hier
aufgeführten Wert abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle Bestandteile
des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich zu den
Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
Nur für europäische Länder
ENH021-4
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Heckenscher
Nummer / Typ des Modells: UH5580, UH6580, UH7580
Technische Daten: siehe Tabelle „TECHNISCHE DATEN“
in Serienfertigung hergestellt werden und
den folgenden Richtlinien der Europäischen Union
genügen:
2000/14/EC, 98/37/EC bis 28. Dezember 2009 und
2006/42/EC ab dem 29. Dezember 2009.
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd.,
Michigan, Drive, Tongwell,
Milton Keynes, MK15 8JD, England
Das Verfahren zur Konformitätsbewertung, vorgesehen in
2000/14/EG, erfolgte in Übereinstimmung mit Anhang V.
Gemessener Schallleistungspegel: 94,5 dB
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB
30. Januar 2009
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho
Anjo, Aichi, JAPAN