Operation Manual

213
Tipps
Einstellungen
WiedergabeAnschlüsse
Inhalt
Vorderseite Display Rückseite IndexFernbedienung
Anhang
Erklärung der Fachausdrücke
A
A2DP
A2DP ist ein Bluetooth-Profil für Fahrzeuggeräte oder AV-Geräte, die
anstelle einer kabelgebundenen die drahtlose Kommunikation verwenden.
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in regelmäßigen
Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem Einlesen in
einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die Abtastfrequenz” dar.
Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
AirPlay
AirPlay sendet in iTunes oder auf einem iPhone/iPod touch/iPad
aufgenommene Inhalte über das Netzwerk an ein kompatibles Gerät (gibt
diese wieder).
ALAC (Apple Lossless Audio Codec)
Hierbei handelt es sich um einen von Apple Inc. entwickelten verlustfreien
Audio-Codec. Dieser Codec kann in iTunes, auf dem iPod oder auf dem
iPhone wiedergegeben werden. Die auf ca. 60–70 % komprimierten
Daten können vollkommen verlustfrei dekomprimiert werden.
App Store
App Store ist eine Website, auf der Anwendungssoftware für Geräte wie
das iPhone oder iPod touch verkauft wird, und die von Apple Inc. betrieben
wird.
Audyssey Dynamic EQ®
Mit der Funktion Dynamic EQ wird das Problem der abnehmenden
Klangqualität bei sinkender Lautstärke gelöst, indem die akustische
Wahrnehmung des Menschen und die Raumakustik einkalkuliert werden.
Die Einstellung Audyssey Dynamic EQ® arbeitet gemeinsam mit der
Einstellung Audyssey MultEQ® XT, um bei jeder Lautstärke ein gut
ausgewogenes Klangbild für jedes Publikum zu erzeugen.
Audyssey Dynamic Volume®
Mit Dynamic Volume wird das Problem großer Lautstärkeunterschiede
zwischen den Fernsehsendungen, Werbeblöcken sowie zwischen leisen
und lauten Passagen eines Films behoben. Dank der vollständigen
Integration von Audyssey Dynamic EQ® in Dynamic Volume wird die
Wiedergabelautstärke automatisch angepasst. Die wahrgenommene
Bassansprache, die Tonbalance, der Raumklangeindruck und die klare
Dialogwiedergabe bleiben dabei unverändert.
Audyssey MultEQ® XT
MultEQ® XT ist eine Lösung zum Raumklangausgleich, bei der jedes
Audiosystem so eingemessen wird, dass es für jeden Hörer in einem großen
Hörbereich optimale Klangleistung erzielt. Auf der Grundlage mehrerer
Raummessungen berechnet MultEQ® XT eine Klangabgleichlösung,
bei der Probleme mit Zeitverzögerungen und Frequenzdurchgängen im
Hörbereich korrigiert werden, und das Raumklangsystem automatisch
eingestellt wird.
B
Bluetooth
Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie für kurze
Distanzen, mit der z. B. Mobilgeräte miteinander verbunden werden
können, die nur wenige Meter voneinander entfernt sind. So können
z.B. Notebooks, PDAs, Mobiltelefone usw. ohne ein Kabel miteinander
verbunden werden, um Audio oder Daten zu übertragen.