Grundlegende Anweisungen Anweisungen für Fortgeschrittene A/V Surround-Receiver Bedienungsanleitung DVD Informationen NR1504
n SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen. Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin. WARNUNG: VORSICHT: HEISSE OBERFLÄCHE. NICHT ANFASSEN.
n HINWEISE ZUM GEBRAUCH n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG z z z z Wand zz Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte. • Empfohlen wird über 0,3 m. Anweisungen für Fortgeschrittene Informationen • Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Zubehör Merkmale Durch getrennte Schaltkreise liefert der Verstärker für alle 5 Kanäle dieselbe Qualität (50 W x 5 Kanäle). Der Verstärkerbereich verfügt über separate Leistungsbausteine (keine integrierte Schaltung), die einen optimalen Realismus und einen überwältigenden Dynamikbereich gewährleisten. Dank seiner separaten Hochstrom- und HochleistungsLeistungsbausteine kann der Verstärker sehr leicht Lautsprecher hoher Qualität betreiben. (ACM1HB) o Kabelkennzeichnung...................................
Warnhinweise zur Handhabung Grundlegende Anweisungen • Vor dem Einschalten des Netzschalters Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es keine Probleme mit den Verbindungskabeln gibt. • Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie in Urlaub gehen oder längere Zeit nicht zuhause sind, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Grundlegende Anweisungen Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die Grundfunktionen dieses Geräts erläutert. F Einrichtung vSeite 22 F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite 29 Anweisungen für Fortgeschrittene F Anschlüsse vSeite 5 Grundlegende Anweisungen Grundlegende Anweisungen F Netzwerkinhalte vSeite 49 Informationen über die Lautsprecher-Anschlüsse finden Sie unter Seite 78.
Wichtige Information Stellen Sie die Anschlüsse vor der Verwendung des Geräts her. Zur Einrichtung eines Heimkinos zur Wiedergabe qualitativ höherwertiger Video- und Audiodaten, bei der sämtliche Möglichkeiten Ihrer Videogeräte und des Geräts genutzt werden, verbinden Sie dieses über HDMI-Kabel mit allen Videogeräten.
Wichtige Information Dieses Gerät besitzt zwei verschiedene Videoeingangstypen (HDMI und Composite Video) und zwei verschiedene Videoausgänge (HDMI und Composite Video). HINWEIS GVideosignalstromH Videogeräte HDMI-kompatibler Fernseher Dieses Gerät Ausgang (MONITOR OUT) HDMI-Signal HDMI-Signal HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss Eingang HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss • HDMI-Signale setzen sich aus digitalem Audio und digitalem Video zusammen.
Anschließen von HDMI-Geräten Falls das angeschlossene Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt, sollten Sie auch HDMI-Verbindungen verwenden. Verbindungen über HDMI-Kabel bieten im Gegensatz zu anderen Anschlussmöglichkeiten die folgenden Vorteile.
Anschließen von HDMI-Geräten nnAnmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel) Es stehen zwei Methoden zur Verfügung, um einen HDMI-kompatiblen Fernseher an dieses Gerät anzuschließen. Verwenden Sie die für Ihren Fernseher geeignete Anschlussmethode.
Anschließen von HDMI-Geräten HINWEIS • Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.) wird unter Umständen durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen Geräts im Hinblick auf die zulässigen Eingangsformate eingeschränkt. • Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen, das die ARC-Funktion nicht unterstützt, ist neben dem HDMI-Kabel eine separate Verbindung über ein Audiokabel notwendig.
Anschließen von HDMI-Geräten Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Videogerät verbinden Grundlegende Anweisungen Videokamera HDMI OUT Anschlusskabel Audio- und Videokabel (separat erhältlich) HDMI-Kabel HDMI OUT Blu-ray DiscPlayer oder Zum Media DVD-Player Spielekonsole Player HDMI OUT HDMI OUT HDMI OUT CD-Player HDMI OUT GVorderseiteH GRückseiteH 10 Informationen • Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High Speed HDMI-Kabel” oder “High
Anschließen von HDMI-Geräten nnAnmerkungen zur Funktion Content Type Diese Funktion wurde mit dem Standard HDMI eingeführt. Sie nimmt automatisch geeignete Einstellungen für den jeweiligen Video-Ausgabetyp (Inhaltsinformationen) vor. Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen: nnAnmerkungen zur 3D-Funktion nnDeep Color (vSeite 129) Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach HDMI Standard.
Anschließen von anderen Geräten Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Geräte Anschlusskabel Die Quelle für Anschlüsse ändern Das Gerät ist in der Lage, die Quelle an den Anschlüssen HDMI IN, DIGITAL AUDIO IN, VIDEO IN und AUDIO IN zu wechseln.
Anschließen von anderen Geräten nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. • In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein TV-Gerät anschließen, das keine ARC (Audio Return Channel)-Anschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Das Gerät über HDMI-Anschlüsse mit einem Fernseher verbinden” (vSeite 9). • Zur Wiedergabe des Fernsehertons über dieses Gerät verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
Anschließen von anderen Geräten nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. Nutzen Sie eines der Verfahren zum Herstellen einer Verbindung. Die den Anschlüssen vorangestellten Zahlen geben die empfohlene Reihenfolge an. Umso kleiner die Zahl ist, desto höher ist die Wiedergabequalität. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Satellitentuner oder einen Kabelanschluss anschließen, die keine HDMI-Anschlüsse unterstützen.
Anschließen von anderen Geräten nnAudioanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Blu-ray Disc- oder DVD-Player anschließen, der keine HDMI-Anschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Anschließen von HDMI-Geräten” (vSeite 7). a AUDIO IN (Blu-ray/DVD)-Anschluss Damit stellen Sie eine analoge Audioverbindung her.
Anschließen von anderen Geräten nnVideoanschluss Sie können das Gerät über folgende Verfahren anschließen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Media Player anschließen, der keine HDMIAnschlüsse unterstützt. Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “Anschließen von HDMI-Geräten” (vSeite 7). a VIDEO IN (MEDIA PLAYER)-Anschluss Damit stellen Sie eine analoge Videoverbindung her.
Anschließen von anderen Geräten Unterstützte iPod-Modelle • Genießen Sie Musik von einem iPod oder USB-Speichergerät. • Bedienungsanleitungen finden Sie unter “Wiedergabe eines iPod” (vSeite 31) oder “Wiedergabe von USB-Speichergeräten” (vSeite 34). • iPod classic Anschlusskabel Grundlegende Anweisungen iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod an das Gerät den mit dem iPod gelieferten USB-Adapter.
Anschließen von anderen Geräten Anschließen einer UKW-Antenne Zur Wiedergabe von CDs können Sie den Player über digitale oder analoge Kabel anschließen. • Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne an, um Radiosender über das Gerät zu empfangen.
Anschließen von anderen Geräten Drahtloser Receiver (RX101) • Sie können an dieses Gerät einen drahtlosen Receiver (RX101, separat erhältlich) für die Wiedergabe von Musik auf Ihrem Bluetooth-Gerät anschließen. • Schalten Sie dafür die Eingangsquelle auf “M-XPort” (vSeite 29 “Auswählen der Eingangsquelle”) um. • Dieses Gerät unterstützt den A2DP-Standard des Bluetooth-Profils. • Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen zu Ihrem drahtlosen Receiver und zum Bluetooth-Gerät.
Anschließen an ein Heim-Netzwerk (LAN) Systemanforderungen nnBreitband-Internetanschluss nnModem • Wiedergabe von Netzwerkaudio wie Internetradio oder eines Mediaservers • Wiedergabe von Musik von Online-Streaming-Diensten • Verwenden der Apple AirPlay-Funktion • Bedienung dieses Geräts über das Netzwerk Gerät zur Verbindung mit Ihrem Breitband-Internetanbieter, das häufig von diesem bereitgestellt wird. Es gibt auch häufig Geräte, die mit einer Routerfunktion kombiniert sind.
Anschluss des Netzkabels Grundlegende Anweisungen Wenn alle Anschlüsse hergestellt wurden, schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an. Anweisungen für Fortgeschrittene Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) Netzkabel (Im Lieferumfang enthalten) HINWEIS Informationen • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. Sobald jedoch der “Einricht.Assist.” ausgeführt wird, folgen Sie den Anweisungen im “Einricht.Assist.
Im Folgenden wird “Audyssey®-Einmess” erläutert, eine Funktion, mit der Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Lautsprecher automatisch vornehmen können sowie “Netzwerk”, das einen Anschluss dieses Geräts an Ihr Heim-Netzwerk (LAN) ermöglicht. Mit diesem Gerät können Sie über das Heim-Netzwerk (LAN) die auf Ihrem Computer gespeicherten Musikdateien sowie Musik beispielsweise aus dem Internetradio wiedergeben.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) Vorbereiten des mitgelieferten Einrichtungs- und Einmessmikrofons Befestigen Sie das Einrichtungsund Einmessmikrofon auf einem Stativ oder Ständer, und stellen Sie es an der Haupthörposition auf. Schallempfänger Einrichtungs- und Einmessmikrofon Subwoofer einrichten Falls am Subwoofer die nachfolgenden Einstellungen vorgenommen werden können, richten Sie den Subwoofer wie unten erläutert ein.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) 4 Erkenn. und Messung (Haupt-Hörposition) Dieser Schritt überprüft automatisch die Lautsprecheranordnung und die Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel, die Distanz und die Übergangsfrequenz. Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich korrigiert. Wählen Sie “Starten”, und drücken Sie anschließend ENTER. und drücken Sie Wenn die Messung beginnt, wird aus jedem Lautsprecher ein Testton ausgegeben.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) • In diesem Schritt führen Sie an mehreren Stellen (eins bis fünf) Messungen durch. Diese Positionen stimmen nicht mit der eigentlichen Hörposition überein. • Es kann auf Wunsch auch nur eine Hörposition gemessen werden, durch die Messung mehrerer Positionen wird jedoch die Genauigkeit der Korrektur der akustischen Verzerrung innerhalb des Wiedergabebereichs verbessert. Die Messung der zweiten.Hörposition beginnt. An maximal sechs Stellen kann gemessen werden.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) Speichern Wählen Sie mit ui das zu 12 überprüfende Objekt aus, und drücken Sie ENTER. Fertigstellen Sie “Speichern”, 13 Wählen anschließend ENTER. und drücken Sie Speichern Sie die Messergebnisse. Audyssey-Einmess Sie das Einrichtungs- und Einmessmikrofon 14 Ziehen aus der SETUP MIC-Buchse des Gerätes heraus. 15 Stellen Sie Audyssey Dynamic Volume® ein.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) HINWEIS • Wenn Audyssey®-Einmess aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung usw. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die einzelnen Probleme, und ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Führen Sie Audyssey®-Einmess anschließend erneut aus.
Lautsprecher einrichten (Audyssey®-Einmess) Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die Equalizer-Eigenschaften nach dem “Audyssey®Einmess” überprüfen. Dieses Gerät kann an ein Heim-Netzwerk angeschlossen werden (LAN), sodass Internetradio oder auf einem Computer gespeicherte Musikdateien und Bilder (JPEG) wiedergegeben werden können. Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des Geräts automatisch festgelegt.
Einrichtung (vSeite 22) nn Wiedergeben von Internetradio (vSeite 49) nn Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien (vSeite 52) nn Verwenden von Onlinediensten (vSeite 56) nn Praktische Funktionen (vSeite 64) nn AirPlay-Funktion (vSeite 69) Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) (vSeite 71) HINWEIS Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen Geräte, wenn Sie sie benutzen. Stromversorgung einschalten Drücken Sie zum Einschalten des Geräts auf POWER X.
Wichtige Information Stellen Sie die VOLUME df ein. Lautstärke mit • Die Anzeigemethode für die Lautstärke variiert je nach der Einstellung für “Anzeige” (vSeite 95). GEinstellbereichH 0.0 0.5 – 98.0 nn Bei einer Einstellung für “Anzeige” (vSeite 95) von “–79.5 dB – 18.0 dB” -79.5dB – 18.0dB GEinstellbereichH – – –.– • Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen des Kanals entsprechend unterschiedlich. 1 Wiedergabe vorbereiten.
Wiedergabe eines iPod Wiedergabe von Musik von einem iPod Die iPod-Anzeigemodi umfassen “Vom iPod” und “OSD (Bildschirm)”. Standardmäßig ist “Vom iPod” eingestellt, wobei Sie den iPod unter Betrachtung des iPod-Bildschirms direkt bedienen. Informationen dazu, wie Sie in den Modus “OSD (Bildschirm)” wechseln, in dem Sie die Bedienung über die auf dem Fernseher angezeigten iPod-Informationen ausführen, finden Sie unter “Anpassen der Klangqualität (M-DAX)” (vSeite 58). an den USB-Anschluss (vSeite 17).
Wiedergabe eines iPod In diesem Modus werden während der Wiedergabe des iPod zahlreiche Listen und Bildschirme auf dem Fernseherbildschirm angezeigt. In diesem Abschnitt werden die Schritte bis zur Wiedergabe von Titeln auf dem iPod im Modus “OSD (Bildschirm)” angezeigt. “iPod/USB” als Optionen OSD (Bildschirm) P P z Fernbedienung (dieses Gerät) P iPod und Der Bildschirm “iPod-Navigations-Modus” wird angezeigt.
Wiedergabe eines iPod nnZufallswiedergabe (Zufallswiederg) 1 1 Drücken Sie OPTION, wenn “iPod-NavigationsModus” auf “OSD (Bildschirm)” eingestellt ist. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit ui 2 drücken Sie ENTER. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Sie mit ui “Zufallswiederg” aus und 2 Wählen drücken Sie ENTER. iPod Optionen Optionen Wiederholen Now Playing Zufallswiederg iPod-Navig,-Mod. Video-Auswahl Title Wiederholen Now Playing Zufallswiederg iPod-Navig,-Mod.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Wichtige Informationen • Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät wiedergegeben werden, die Standards MSC (Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll) erfüllen. • Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und “FAT32”. • Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1 Audio Layer-3” entsprechen. • Die Dateitypen, die von diesem Gerät wiedergegeben werden können, und die Spezifikationen werden unten aufgeführt.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Sie das 1 Schließen Speichergerät an den USBUSBAnschluss an (vSeite 17). 2 USB [1/9] Folder1 Folder2 Folder3 Music1 Music2 Music3 Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite 95) im Menü vor. Sie können die M-DAX-Funktion verwenden, um die Klangtreue von komprimierten Audioquellen wie MP3-Dateien zu verbessern. Diese Funktion besitzt unterschiedliche Stufen für die Wiederherstellung. Die Standardeinstellung ist “Aus”.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten Funktion PAGE df Seitensuche INFO Anzeige von Informationen wie Name der Quelle, Lautstärke und Name des Klangmodus usw.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie unter Sendereinstellung 1 Drücken Sie TUNER, um “TUNER” als Eingangsquelle auszuwählen. GTV-BildschirmH nnÄndern der Bildschirmanzeigedauer Nehmen Sie diese Einstellungen unter “Wiedergabe-OSD” (vSeite 100) im Menü vor. Die Standardeinstellung ist “Immer ein”. Wenn “Auto Aus” eingestellt wurde, wird die On-Screen-Anzeige 30 Sekunden nach dem letzten Bedienvorgang ausgeblendet.
Wiedergabe von UKW-Sendungen nn Sendereinstellung durch Eingabe der Radiofrequenz (Direktabstimmung) (vSeite 38) nn PTY-Suche (vSeite 40) nn TP-Suche (vSeite 41) Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen. Sie TUNER, um “TUNER” als 1 Drücken Eingangsquelle auszuwählen. 2 Drücken Sie OPTION. Sie mit ui 3 Wählen “Direktabstimmung” aus und Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Direktabstimmung FM ---.--MHz GDas Display dieses GerätsH Direct Tune GTV-BildschirmH Optionen FM 87.
Wiedergabe von UKW-Sendungen RDS ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten. HINWEIS Die Suche nach RDS-Sendern startet automatisch. GTV-BildschirmH RDS-Suche CH 1 FM 87.50MHz Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDSkompatiblen Senders funktioniert. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. GTV-BildschirmH FM 87.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden. PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Wiedergabe von UKW-Sendungen TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender). Die TP-Suche beginnt automatisch. GTV-BildschirmH TP-Suche CH 1 FM 87.50MHz Suche Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “Radiotext” auf dem Display angezeigt. “TUNER” GTV-BildschirmH Radiotext als Aus Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. GTV-BildschirmH Optionen TUNE+/- Abstimmen CH+/- Voreinst. OPTION RT :•Off– • Beim Empfang von RDS-Sendern werden die vom Sender übertragenen Textdaten angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können Ihre Lieblingssender speichern, sodass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Die Liste der bereits gespeicherten Sender wird angezeigt. Der aktuelle Radiosender wird gespeichert. 9 – 16 GTV-BildschirmH 17 – 24 Senderspeicher 25 – 32 CH CH CH CH CH CH CH CH 1 2 3 4 5 6 7 8 FM FM FM FM FM FM FM FM 87.50MHz 89.10MHz 98.10MHz 108.00MHz 90.10MHz 90.10MHz 90.10MHz 90.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können den Modus für die UKW-Sendereinstellung ändern. Wenn die automatische Sendereinstellung im Modus “Automatisch” nicht möglich ist, wechseln Sie zu “Manuell”, und nehmen Sie die Einstellung manuell vor. 1 Verwenden Sie o p, um den Modus für die 4 Sendereinstellung auszuwählen, und drücken Sie ENTER. GTV-BildschirmH Abstimm-Modus Drücken Sie TUNER, um “TUNER” als Eingangsquelle auszuwählen. Der Optionsmenübildschirm angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Es können bis zu 56 Sender gespeichert werde. Wenn nach der Ausführung von “Senderspeicher” “Autom. Sendersp.” ausgeführt wird, gehen die Einstellungen von “Senderspeicher” verloren. “TUNER” als Das Gerät beginnt automatisch mit der Einstellung von Radiosendern und speichert diese. GTV-BildschirmH Autom.Sendersp. ENTER = Autom.Senderspeicherung Starten Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können den Namen für den gespeicherten Radiosender eingeben oder ändern. Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden. “TUNER” als drücken Sie ENTER. Der Bildschirm, in dem Sie den Namen der gespeicherten Sender ändern können, wird angezeigt. • Mit jedem Drücken von o p wird die Einstellung wie unten dargestellt geändert. 1–8 9 – 16 49 – 56 Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 17 – 24 41 – 48 25 – 32 33 – 40 GTV-BildschirmH Sendername Sie ENTER.
Wiedergabe von UKW-Sendungen Sie können vorab nach Gruppen oder Sendern einstellen, welche Sender bei der Sendereinstellung nicht angezeigt werden sollen. Die Einstellung zum Überspringen von gespeicherten Sendern ist beim Einstellen von Sendern hilfreich, da nur Ihre bevorzugten Sender angezeigt werden. “TUNER” als Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. “Überspringen” aus und Der Bildschirm “Überspringen” wird angezeigt. GTV-BildschirmH TUNE+/- Abstimmen CH+/- Voreinst.
Wiedergabe von UKW-Sendungen der Bildschirm zum Überspringen 1 Während gespeicherter Sender angezeigt wird, wählen Sie mit o p eine Gruppe aus, die einen Radiosender enthält, nnTuner-Funktionstasten Funktion CHANNEL +, – Auswahl gespeicherter Sender INFO Anzeige von Informationen wie Name der Quelle, Lautstärke und Name des Klangmodus OPTION Direkte Frequenzeingabe / RDS-Suche / PTY-Suche / TP-Suche / Radiotext / Senderspeicher / Umschalten des Modus für die Sendereinstellung / Autom.Sendersp.
Wiedergeben von Internetradio Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der ganzen Welt empfangen werden. Wichtige Informationen Wiedergeben von Internetradio 1 Wiedergabe vorbereiten. Die folgenden Typen und Spezifikationen von Radiosendern werden von diesem Gerät für die Wiedergabe unterstützt.
Wiedergeben von Internetradio Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite 95) im Menü vor. Sie können die M-DAX-Funktion verwenden, um die Klangtreue von komprimierten Audioquellen wie Inhalten von InternetradioSendern zu verbessern. Diese Funktion besitzt unterschiedliche Stufen für die Wiederherstellung. Die Standardeinstellung ist “Aus”. nnWechseln der Bildschirmanzeige nnZurückkehren zum vorherigen Bildschirm Drücken Sie o oder BACK.
Wiedergeben von Internetradio 1 Überprüfen Sie die MAC-Adresse dieses Geräts (vSeite 110). 7 Der Bildschirm, in dem Sie eine bevorzugte Gruppe erstellen können, wird angezeigt. Sie den Namen der bevorzugten Gruppe ein, 8 Geben und klicken Sie auf “Go”. • Internetradio-Sender, die den Favoriten in vTuner hinzugefügt wurden, können von “radiomarantz.com” (vSeite 49) mit diesem Gerät wiedergegeben werden. Der Bildschirm, in dem Sie den Namen der gespeicherten Sender ändern können, wird angezeigt.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Grundlegende Anweisungen Dieses Gerät kann Musikdateien und Wiedergabelisten (m3u, wpl) wiedergeben, die auf einem Computer oder auf Network Attached Storage (NAS) gespeichert sind, die DLNA unterstützen.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Einstellungen für die Freigabe von auf einem Computer oder auf einem NAS im Netzwerk gespeicherten Musikdateien vornehmen. nnFreigeben von auf einem Computer gespeicherten Medien Wenn Sie einen Mediaserver verwenden, müssen Sie diese Einstellungen zuerst vornehmen.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien Hier erfahren Sie, wie Sie Wiedergabelisten wiedergeben. Musikdateien, Bilddateien oder 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. • Sie können auch auf MEDIA SERVER drücken, um die Eingabequelle “Media Server” direkt auszuwählen. Drücken Sie auf dem Hauptgerät auf STATUS. Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der Taste zwischen Titel, Künstlername und Albumtitel.
Wiedergeben von auf einem Computer oder auf einem NAS gespeicherten Dateien nnMediaserver-Funktionstasten Seitensuche INFO Anzeige von Informationen wie Name der Quelle, Lautstärke und Name des Klangmodus OPTION Textsuche / Wiederholte Wiedergabe / Zufallswiederg / Diashowintervall / Zu Fav.Hinzuf.
Verwenden von Onlinediensten nnInformationen zu Last.fm (vSeite 57) nnInformationen zu Flickr (vSeite 60) Flickr ist ein Online-Fotopublikationsdienst, der 2004 in Betrieb ging. Mit diesem Gerät können Sie Fotos anzeigen, die von Flickr-Nutzern öffentlich zur Verfügung gestellt wurden. Zur Nutzung von Flickr benötigen Sie kein Zugangskonto. Wenn Sie von Ihnen selbst aufgenommene Fotos anzeigen möchten, benötigen Sie ein Zugangskonto, über das Sie diese Fotos an den Flickr-Server übertragen können.
Verwenden von Onlinediensten Der Radioempfang von Last.fm steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie unter http://www.last.fm/hardware. Sie benötigen außerdem ein Abonnement. Unter http://www.last.fm/subscribe können Sie sofort ein Abonnement erwerben. 1 Sie bereits ein Last.fm-Konto besitzen, wählen Sie mit ui das gewünschte Menü aus, und 4 Wenn 7 Wählen Sie ui, und wählen Sie “Ich habe ein Last.fm-Konto”. drücken Sie dann auf ENTER. Drücken Sie dann entweder ENTER oder p. Last.
Verwenden von Onlinediensten Der Menübildschirm von Last.fm wird angezeigt. Menu [1/3] Love this track Ban this track Scrobbling (On) nnAnpassen der Klangqualität (M-DAX) Nehmen Sie diese Einstellungen unter “M-DAX” (vSeite 95) im Menü vor. Sie können die M-DAX-Funktion verwenden, um die Klangtreue von komprimierten Audioquellen wie Inhalten von Streaming-Musikdiensten zu verbessern. Diese Funktion besitzt unterschiedliche Stufen für die Wiederherstellung. Die Standardeinstellung ist “Aus”.
Verwenden von Onlinediensten Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem Last.fm-Konto. Wählen Sie mithilfe von ui 1 “Log Out” aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Last.fm [10/10] nnLast.
Verwenden von Onlinediensten Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos anzeigen, die öffentlich freigegeben sind. • Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 91. nnAnzeigen von Fotos bestimmter Nutzer 1 Wiedergabe vorbereiten. 2 Drücken Sie NETWORK. Wählen Sie mit uio p 3 “Flickr” aus, und drücken Sie Media Server Wählen Sie auf ui, um den Ordner auszuwählen, und anschließend auf ENTER oder p. Zeigt eine Liste der freigegebenen Fotos an.
Verwenden von Onlinediensten Wählen Sie mit ui die Option “All Content”, und 1 drücken Sie ENTER oder p. Flickr [1/2] Add Flickr Contact All Content 2 Optionen Wählen Sie auf ui, um den Ordner auszuwählen, und anschließend auf ENTER oder p. entsprechend der Anzahl der Interestingness Zeigt Benutzerkommentare oder je nachdem, wie oft sie als Favoriten hinzugefügt wurden, als beliebteste Fotos an.
Verwenden von Onlinediensten Ihr Marantz-Gerät in einer ganz neuen Welt der Musik. Mit Spotify haben Sie direkten Zugang zu Millionen von Songs. Dafür ist ein Spotify Premium-Abonnement erforderlich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Spotify-Homepage. http://www.spotify.com 1 Sie bereits ein Spotify-Konto besitzen, drücken Sie nach Eingabe des Benutzernamens und 4 Wenn 6 Wählen Sie ENTER. Kennworts zuerst “Anmelden”, und drücken Sie Eröffnen Sie Ihrem Marantz-Gerät eine ganz neue Welt voller Musik.
Verwenden von Onlinediensten Der Menübildschirm von Spotify wird angezeigt. [1/3] Track-Artist Star this track Browse “Kunstlername” Browse “Name eines Albums” Über die OPTION-Taste verfügbare Funktionen Drücken Sie die OPTION-Taste, um ein Menü der auf dem Fernseherbildschirm verwendbaren Funktionen anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus diesem Menü aus. Die gewünschte Funktion ist leicht auffindbar und verwendbar.
Praktische Funktionen Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern Wiederholte Wiedergabe (Wiederholen) (Textsuche) Media Server Spotify USB USB nn Suchen nach Inhalten mithilfe von Stichwörtern (Textsuche) (vSeite 64) Internet Radio Media Server Sie während der Wiedergabe von Inhalten 1 Drücken auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit ui “Textsuche” aus und drücken 2 Sie ENTER. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Wählen Sie mit ui 2 drücken Sie ENTER.
Praktische Funktionen USB Media Server Spotify Sie während der Wiedergabe von Inhalten 1 Drücken auf OPTION. Bei der Zufallswiedergabe wird nach der Beendigung der Wiedergabe eines Titels in dem Ordner ein anderer Titel zufällig für die Wiedergabe ausgewählt. Daher kann es vorkommen, dass ein Titel während der Zufallswiedergabe mehrfach wiedergegeben wird. Grundlegende Anweisungen Zufallswiedergabe (Zufallswiederg) Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt.
Praktische Funktionen Es gibt zwei Möglichkeiten, um Inhalte zu Favoriten hinzuzufügen: q Hinzufügen zu Favoriten mithilfe des Optionen-Menüs w Hinzufügen zur Taste FAVORITE STATION nnHinzufügen zu Favoriten mithilfe des Optionsmenüs (Zu Fav.Hinzuf.) Media Server Internet Radio Sie während der Wiedergabe von Inhalten 1 Drücken auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. 1 Wählen Sie mit uio p 2 “Favorites” aus, und drücken Optionen Zu Fav.Hinzuf.
Praktische Funktionen nnLöschen von zu Favoriten hinzugefügten Inhalten (Aus Fav.löschen) Sie können die Inhalte ganz einfach durch Drücken auf die Taste FAVORITE STATION abrufen. 1 Drücken Sie NETWORK. Wählen Sie mit uio p 2 “Favorites” aus, und drücken Drücken Sie auf eine der Tasten FAVORITE STATION 1 – 3, der Sie Inhalte hinzugefügt haben. USB Sie eine Musikdatei oder einen Internetradio2 Geben Sender wieder (vSeite 49, 54). 3 Drücken Sie OPTION.
Praktische Funktionen Sie können auf einem USB-Speichergerät oder auf einem Mediaserver gespeicherte Bilddateien (JPEG) sowie Bilder von der Flickr-Website als Diashow wiedergeben. Der Anzeigename kann ebenfalls angegeben werden. Media Server USB Flickr Wiedergabe von Video auf dem Monitor während der Audiowiedergabe (Videoauswahl) Dieses Gerät kann während der Audiowiedergabe Video von einer anderen Quelle wiedergeben. Dies kann für jede Eingangsquelle festgelegt werden.
AirPlay-Funktion zzErhältlich als kostenloser Download im App Store. nnStreamen von auf dem iPhone, iPod touch, oder iPad gespeicherter Musik direkt zum Gerät Sie die WiFi-Einstellungen für iPhone, iPod 1 Nehmen touch oder iPad vor. • Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Sie die Musik auf dem iPhone, iPod touch 2 Starten oder iPad bzw. die iPod-App.
AirPlay-Funktion Sie können mit der Fernbedienung dieses Geräts die Wiedergabe, Pause und die automatische Suche (Cue) von Songs in iTunes steuern. klicken Sie auf “OK”. auf dem Menübildschirm angezeigt. • Die Eingangsquelle wird auf “NETWORK” umgeschaltet, wenn die AirPlayWiedergabe startet. • Sie können die AirPlay-Wiedergabe beenden, indem Sie auf die o drücken oder eine andere Eingangsquelle auswählen. • Drücken Sie auf dem Gerät auf STATUS, um Titel- und Künstlernamen gleichzeitig anzuzeigen.
Dieses Gerät ermöglicht die Wiedergabe zahlreicher Surround- und Stereo-Modi. Mehrkanal-Audioformate werden auf zahlreichen Formaten von Filmund Musik-Discs wie Blu-ray und DVD bereitgestellt. Zudem werden diese von digitalen Sendern sowie von Film- und Musik-Streams von Internet-basierten Abonnementdiensten unterstützt.
Auswählen eines Audiomodus Surround-Automatik-Wiedergabe Dieser Modus erzeugt eine höhere Klangqualität als der “DIRECT”Modus, indem die Anzeige auf der Vorderseite ausgeschaltet wird, sodass eine Streuung von geringem Rauschen in den empfindlichen analogen Schaltkreis vermieden wird. In diesem Modus wird das digitale Eingangssignal erkannt und automatisch der entsprechende Wiedergabemodus ausgewählt. Die PURE DIRECT-Anzeige am Hauptgerät leuchtet.
Auswählen eines Audiomodus • Die folgenden Audiomodi können mithilfe der Tasten MOVIE, MUSIC, GAME und PURE ausgewählt werden. • Verwenden Sie das Menü “Surround-Param.” (vSeite 93), um den Surround-Klang nach Ihren Wünschen anzupassen.
Auswählen eines Audiomodus PURE Audiomodus Anzeigen auf dem Fernseherbildschirm oder auf der Anzeige + DVD q w q Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. • Ein DOLBY DIGITAL Plus Decoder wird als “ ” angezeigt. w Zeigt den Namen der wiedergegebenen Eingangsquelle an.
Auswählen eines Audiomodus Dolby-Audiomodus Original-Audiomodus Audiomodi DOLBY PLg DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL Plus Audiomodi MULTI CH STEREO VIRTUAL Beschreibung Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. Stereoaudioquellen (2-Kanal) werden über die Front-Lautsprecher (L/R) und die Surround-Lautsprecher wiedergegeben. Dieser Modus erzeugt einen ausgedehnten Surround-Klangeffekt bei der Wiedergabe ausschließlich über die Front-Lautsprecher (L/R) und beim Hören über Kopfhörer.
Anweisungen für Fortgeschrittene Im Anschluss werden Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten beschrieben, damit Sie dieses Gerät im vollen Umfang nutzen können.
Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt Lautsprecherinstallation Lautsprecheranschluss (vSeite 78) Lautsprecherinstallation • Ermitteln Sie anhand der Anzahl der verwendeten Lautsprecher das Lautsprechersystem, und stellen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer im Raum auf. In dieser Anleitung wird das Installieren von Lautsprechern an einem herkömmlichen Beispiel erläutert. • Die Impedanz der Lautsprecher sollte zwischen 6 und 16 Ω/Ohm liegen. Wenn 5.
Lautsprecheranschluss Anschließen der Lautsprecherkabel Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecher an dieses Gerät darauf, dass die Kennzeichnung von linkem (L) und rechtem (R) Kanal sowie die Ausrichtung + (rot) und – (schwarz) übereinstimmen. nn Anschließen von 5.1-Kanal-Lautsprechern (vSeite 80) nn Anschließen von 2.1-Kanal-Lautsprechern (vSeite 80) Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes ab, 1 Isolieren verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest, oder versehen Sie es mit einem Kabelschuh.
Lautsprecheranschluss Audiokabel (separat erhältlich) Lautsprecherkabel Anschließen der Subwoofer nnInformationen zu den mitgelieferten Kabelkennzeichnungen für die Kanalidentifizierung Verwenden Sie zum Anschließen des Subwoofers ein Subwoofer-Kabel. Der Kanalabschnitt für Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite ist farbcodiert, damit die einzelnen Kanäle zu erkennen sind.
Lautsprecheranschluss Anschließen von 2.1-Kanal-Lautsprechern Grundlegende Anweisungen Anschließen von 5.1-Kanal-Lautsprechern Anweisungen für Fortgeschrittene FL FR SW SW FR C SL SR HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 79. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 78. HINWEIS • Informationen über Lautsprecheranschlüsse finden Sie auf Seite 79. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 78.
Anschließen der REMOTE CONTROL-Anschlüsse Remote-Anschluss von Marantz-Geräten Entfernte Steuerung eines Marantz Blu-ray-Players mithilfe der Marantz Remote App nnBedienung dieses Geräts mit der Fernbedienung ohne Sichtkontakt Neuere Marantz Blu-ray Disc-Player können mithilfe der Marantz Remote App auch über eine NetzwerkReceiver-Einheit bedient werden. Stellen Sie sicher, dass das REMOTE CONTROL-System der ReceiverEinheit und der BD-Player wie im vorherigen Abschnitt dargestellt eingerichtet sind.
Einrichtung (vSeite 22) Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 29) Auswählen eines Audiomodus (Soundmodus) (vSeite 71) nnMit der HDMI Steuerung mögliche Bedienungen Um mit diesem Gerät den Ton eines Fernsehers wiederzugeben, der die ARC-Funktion nicht unterstützt, schließen Sie den Fernseher über einen optischen Digital- oder Analoganschluss an dieses Gerät an (vSeite 8). 82 Sie den HDMI-Ausgang, mit dem Sie die 1 Wählen HDMI-Steuerfunktion nutzen möchten.
HDMI-Steuerfunktion Die SLEEP-Anzeige auf dem Display leuchtet. • Die Zeit schaltet bei jedem Drücken von SLEEP um. Off 120 110 10 min 20 30 40 100 90 80 70 50 60 • Die Einstellung erfolgt durch Drücken von SLEEP am Hauptgerät. Zur Bestätigung der Einschlafdauer nach deren Ablauf das Gerät abgeschaltet wird Sleep Timer löschen Drücken Sie SLEEP, um “Off” einzustellen. Die SLEEP-Anzeige auf dem Display erlischt.
Netzwerk-Steuerfunktion Sie die IP-Adresse dieses Geräts in die 4 Geben 6 Bedienung. Adresszeile des Browsers ein. GBeispiel 1H Kontrollbildschirm für die MAIN ZONE Beispiel: Wenn das Gerät die IP-Adresse “192.168.0.2” hat, geben Sie “http://192.168.0.2” ein. File Edit View Favorites Tools Help INDEX Web Controller MAIN ZONE DHCP Ein IP-Adresse 192.168.0.2 Adresse MAC 000678-000000 IP-Adresse prüfen. 3 Starten Sie den Webbrowser.
Netzwerk-Steuerfunktion Video Video/HDMI Setup HDMI Setup On Screen Display TV Format Q6 Auto Lip Sync On HDMI Audio Out AVR Off TV HDMI Pass Through On Off HDMI Control On Off Last Pass Through Source Duale Sicherungsspeicherfunktion Das Gerät speichert Informationen zu den Einstellungen auch im ausgeschalteten Zustand im nichtflüchtigen Speicher.
Frontblendentastensperre X ON/STANDBY PRESET CH STATUS VOLUME nnBeenden der Speerfunktion für die Vorderseite Sie im Standby-Modus am Hauptgerät X, 1 Drücken während Sie M-DAX und DISPLAY gedrückt halten. Drücken Sie PRESET CH – oder PRESET CH +, um 2 “FP LOCK zOff” auszuwählen. Grundlegende Anweisungen Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten Betriebs des Geräts, können Sie die Bedienung über die Tasten an der Vorderseite des Geräts sperren. (z Der zurzeit eingestellte Modus.
Fernbedienungssperre X ON/STANDBY PRESET CH STATUS Verschiedene Speicherfunktionen nnAktivieren der Fernbedienungs-Sensorfunktion 1 Drücken Sie, währen das Hauptgerät im StandbyModus ist, X, und halten Sie dabei am Hauptgerät M-DAX und DISPLAY gedrückt. Drücken Sie PRESET CH – oder PRESET CH +, um 2 “RC LOCK zOff” auszuwählen. (z Der zurzeit eingestellte Modus.) STATUS, um die Einstellung Der Infrarotempfang am Hauptgerät wird aktiviert.
Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an, und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Das Gerät verfügt über empfohlene Voreinstellungen. Sie können das Gerät entsprechend Ihren Vorlieben und Ihrem System anpassen. Einstellungspunkte Einzelne Punkte Dialog-Pegel Surround-Param. Klang M-DAX Audio Delay Lautstärke Manueller EQ HDMI-Konfig.
Beispiele für Menü-Bildschirmanzeigen GBeispiel 1H Menüauswahlbildschirm (Hauptmenü) w L auts p re c h e r g e m äß Han d b u c h ans c hl i e ße n u n d au fs te l l e n . Video Eingänge Lautsprecher y e Netzwerk Allgemein Einricht.Assist. u Starten i t Aktuell gewähltes Einstellungssymbol y Bedienhilfe u Gewähltes Einstellungselement i Abbildung HINWEIS Wenn das Menü in einer Computerauflösung (z. B.
Beispiele für Menüanzeige und Front-Display Menüanzeige Anzeige Top-Menü Anzeige auf der Vorderseite q Drücken Sie auf SETUP, um den Menübildschirm anzuzeigen. w TV-Bildschirm: Zeigt die ausgewählte Zeile an. Display: Zeigt das ausgewählte Element an. • Verwenden Sie ui, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
Zeicheneingabe Tastaturbildschirm nnEingabmethode Wählen Sie zur Zeicheneingabe ein Zeichen auf dem Bildschirm. GBeispielH Bildschirm für das Umbenennen der Quelle Quelle umbenenn.
Vornehmen von Audioeinstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Audio” eingerichtet werden können Menübedienung Dialog-Pegel (vSeite 93) 1 Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 2 Wählen mit den ui aus. 3 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Drücken Sie SETUP. Grundlegende Anweisungen Audio Subwoofer-Pegel (vSeite 93) Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Surround-Param.
Audio Surround-Param. Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellt den Ausgangspegel zur Klärung der Dialog-Ausgabe des Center-Kanals ein. Einstellungspunkte Pegel Sie können die Klangfeldeffekte für Surround-Audio an Ihre Wünsche anpassen. Welche Elemente (Parameter) eingestellt werden können, ist vom Eingangssignal und dem zurzeit eingestellten Klangmodus abhängig. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Klangmodi und Surround-Param.” (vSeite 125).
Audio Klang 0.0 – 1.0 (0.3) Hier können Sie den Klang regeln. Je kleiner der Wert ist, desto mehr Dialog wird auf den Center-Kanal zentriert. Bei einem größeren Wert wird mehr Dialog auf die vorderen Kanäle links und rechts aufgeteilt und damit das Klangbild vorne verbreitert. Einstellungspunkte Klangregelung Die Klangregelungsfunktion auf “Ein” bzw. “Aus” stellen. Einstellungsangaben Ein : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe). Aus: Wiedergabe ohne Klangreglung.
Audio Audio Delay Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Die “M-DAX”-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, sodass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt.
Audio Einstellungspunkte Standard-Einstellungen sind unterstrichen. HINWEIS • Wenn Sie die Audyssey®-Einmess nicht ausgeführt haben, oder wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem Ausführen der Audyssey®-Einmess ändern, können Sie Dynamic EQ/Dynamic Volume eventuell nicht auswählen. Führen Sie in diesem Fall Audyssey®-Einmess erneut aus, oder wählen Sie “Wiederherstellen” (vSeite 28) aus, um zu den Einstellungen nach der Ausführung von Audyssey®-Einmess zurückzukehren.
Audio Grundlegende Anweisungen Manueller EQ Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Verwenden Sie den 9-Band-Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen. “Manueller EQ” kann eingestellt werden wenn “MultEQ®” (vSeite 96) auf “Manueller EQ” gestellt ist. Einstellungsangaben Alle: Passen Sie den Ton aller Lautsprecher zusammen an. Links/Rechts : Passen Sie den Ton der linken und der rechten Lautsprecher zusammen an. Einzeln: Passen Sie den Ton der einzelnen Lautsprecher an.
Vornehmen von Videoeinstellungen. Optionen, die mit dem Verfahren “Video” eingerichtet werden können Menübedienung HDMI-Konfig. (vSeite 99) 1 Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 2 Wählen mit den ui aus. 3 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Drücken Sie SETUP. Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Grundlegende Anweisungen Video Bildschirmmenü (vSeite 100) • Mit o oder BACK kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
Video Einstellungspunkte Standard-Einstellungen sind unterstrichen. HDMI-Steuerung Wenn mehrere Geräte über HDMI-Anschlüsse miteinander verbunden und mit der HDMI Steuerung kompatibel sind, können Sie die Gerätebedienung verketten. Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Ein : Kompensiert. Aus: Nicht kompensiert. AVR: Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.
Video Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungspunkte Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige. Lautstärke Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel angezeigt wird. TV-Format Einstellungsangaben Einstellungspunkte Format Unten: Unten anzeigen. Oben: Oben anzeigen. Aus: Display nicht anzeigen.
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Optionen, die mit dem Verfahren “Eingänge” eingerichtet werden können Menübedienung 1 Drücken Sie SETUP. Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 2 Wählen mit den ui aus. 3 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Eingangs-Zuordn.
Eingänge Einstellungspunkte Auf dem Gerät sind bestimmten Anschlüssen Eingangsquellen wie z. B. “CBL/SAT” zugewiesen. Wenn Sie die Standardanschlüsse verwenden, können Sie einfach auf eine Eingangsquelle drücken, um Audiooder Videosignale vom angeschlossenen Gerät wiederzugeben. Falls Sie jedoch andere als die Standardanschlüsse verwenden möchten, müssen Sie die Einstellungen in diesem Abschnitt ändern.
Eingänge DIGITAL Stellen Sie hier die Änderung der DigitalaudioEingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind. CBL/SAT Blu-ray/DVD GAME AUX CD TV AUDIO Einstellungspunkte Coax (Koaxial) / Opt (Optisch) : Weisen Sie der gewählten Eingangsquelle einen digitalen Eingangsanschluss zu. –: Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen digitalen Eingabeanschluss zu. VIDEO Stellen Sie hier die Änderung der CompositeVideo-Eingangsanschlüsse ein, die den Eingangsquellen zugeordnet sind.
Eingänge Eingangspegel Ändern Sie den Displaynamen der ausgewählten Eingangsquelle. Dies ist praktisch, wenn sich der Name der Eingangsquelle Ihres Geräts und der Name der Eingangsquelle dieses Geräts unterscheiden. Sie können den Namen nach Wunsch ändern. Nach der Umbenennung wird der Name auf dem Display des Geräts und im Menübildschirm angezeigt. • Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für den Audioeingang der ausgewählten Eingangsquelle korrigiert.
Einstellungen für Änderungen der Einstellungen von Audyssey®-Einmess. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey®-Einmess” ändern, können Sie Audyssey MultEQ®, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® (vSeite 96) nicht auswählen. • Kann ohne Veränderungen an den Einstellungen verwendet werden. Bitte einstellen, wenn notwendig. Optionen, die mit dem Verfahren “Lautsprecher” eingerichtet werden können Menübedienung Manuelle Konfig.
Lautsprecher Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit “Audyssey®Einmess” vorgenommen haben, ändern. • Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach “Audyssey®-Einmess” ändern, können Sie Audyssey MultEQ®, Audyssey Dynamic EQ® und Audyssey Dynamic Volume® (vSeite 96) nicht auswählen. • “Manuelle Konfig.” kann ohne Veränderungen an den Einstellungen verwendet werden. Bitte einstellen, wenn notwendig.
Lautsprecher Einstellungsangaben Einstellungspunkte Pegel Testton: Ausgabe Testsound. Stellen Sie die Lautstärke für • Front L / Center / Front R / Surround R / Surround L / Subwoofer jeden einzelnen Kanal ein. : Aus dem ausgewählten Lautsprecher wird ein Testton ausgegeben. Passen Sie die Lautstärke des ausgewählten Lautsprechers mithilfe des Testtons an. • –12.0 dB – +12.0 dB (0.0 dB): Lautstärke regulieren. Wenn “Pegel” angepasst wird, werden die angepassten Werte für alle Klangmodi festgelegt.
Lautsprecher Einstellungsangaben Bässe Einstellungen für die Wiedergabe per Subwoofer sowie im LFE Tonbereich. Subwoofer-Modus: Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. • LFE: Das Niedrigbereichssignal des Kanals, der auf Lautsprechergröße “Klein” gestellt ist, wird dem LFE-Signalausgang vom Subwoofer hinzugefügt. • LFE+Main: Das Niedrigbereichssignal aller Kanäle wird dem LFESignalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
Wenn Sie dieses Gerät in einem Heimnetzwerk (LAN) verwenden möchten, müssen Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Wenn Ihr Heimnetzwerk (LAN) per DHCP eingerichtet ist, legen Sie für “DHCP” die Option “Ein” fest (Verwenden der Standardeinstellungen). Auf diese Weise kann dieses Gerät Ihr Heimnetzwerk (LAN) verwenden.
Netzwerk Netzwerk-Name Hier können Sie die Netzwerkinformationen anzeigen. Der Netzwerk-Name ist der Name dieses Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Sie können den lesefreundlichen Namen nach Wunsch ändern. Einstellungsangaben Einstellungspunkte Netzwerk-Name/DHCP Ein oder Aus/IP-Adresse/Adresse MAC Bearbeiten Ermöglicht die Bearbeitung des Anzeigenamens Die Adresse MAC ist für die Einrichtung eines vTuner-Kontos erforderlich. Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Netzwerk Einstellungsangaben Einstellungen für kabelgebundenes LAN vornehmen. Stellen Sie “Einstellungen” nur ein, wenn Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion herstellen. Einstellungsangaben w q r u DHCP -IP-Adresse -Subnetzmaske -Standardgateway -Prim.DNS-Server -Sek.DNS-Server Proxy -Name -Anschluss(Port) Speichern Abbrechen o Q0 Aus 192. 168. 000. 001 255. 255. 255. 000 000. 000. 000. 000 000. 000. 000. 000 000. 000. 000.
Netzwerk Grundlegende Anweisungen Diagnose Hiermit überprüfen Sie die Netzwerkverbindung. Einstellungspunkte Einstellungsangaben OK: Eine Verbindung ist vorhanden. Fehlerhaft: Das LAN-Kabel ist nicht angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindungen. OK: Der Zugriff ist möglich. Fehlerhaft: Fehler bei der Kommunikation mit dem Router. Überprüfen Sie die Router-Einstellungen. Anweisungen für Fortgeschrittene Kabelverbindung Überprüft die physische Verbindung des LANAnschlusses.
Diverse Einstellungen. Menübedienung Optionen, die mit dem Verfahren “Allgemein” eingerichtet werden können 1 Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll, 2 Wählen mit den ui aus. 3 Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen. Sprache (vSeite 114) • Mit o oder BACK kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück. • Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf SETUP. Das Menü verschwindet. Nutzungsdaten (vSeite 116) Drücken Sie SETUP.
Allgemein Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Stellen Sie die Sprache für die Anzeige des Menübildschirms ein. Front-Display Hier nehmen Sie Einstellungen für das Display dieses Geräts vor. Einstellungsangaben English / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenska / Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungspunkte Display / Polski Für die Bedienung können die Tasten auf dem Gerät genutzt werden.
Allgemein Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Drücken Sie auf INFO, um unten im Bildschirm den Namen der aktuellen Quelle, die Lautstärke und den Namen des Klangmodus anzuzeigen. Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an. Einstellungspunkte Audio Informationen zu den Audioeingangssignalen anzeigen.
Allgemein Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Zur Verbesserung unserer Produkte und unseres Kundendienstes erfasst Marantz auf anonyme Weise Informationen zu Ihrer Verwendung des AV-Receivers (z. B. häufig verwendete Eingangsquellen und Klangmodi oder Lautsprechereinstellungen). Marantz gibt die erfassten Informationen nicht an Dritte weiter. Einstellungsangaben Ja: Sie stellen Marantz Informationen dazu bereit, wie Sie dieses Gerät über das Netzwerk verwenden.
Allgemein Features hinzuf. Neue Funktionen anzeigen, die auf dieses Gerät heruntergeladen werden können und ein Upgrade durchführen. HINWEIS Upgrade-Paket : Zeigt das zu aktualisierende Element an. Upgrade-Status: Eine Liste weiterer Funktionen wird angezeigt, die mit dem Upgrade installiert werden. Upgrade-Start: Upgradevorgang durchführen. Beim Start des Upgrade-Vorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf, und das Menü wird ausgeblendet.
Informationen Im Anschluss finden Sie weitere Informationen zu diesem Gerät. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
Grundlegende Anweisungen Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
Display o i u y t r e w q Informationsdisplay y Schlafzeitschalter-Anzeige w Anzeigen für das Eingangssignal e MUTE-Anzeige u Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Klangmodus, die Einstellungen und andere Informationen an. Dies leuchtet, wenn der ausgewählt ist (vSeite 30). Die Kreisanzeige wird angezeigt, wenn die Eingangsquelle bei der Musikwiedergabe “NETWORK” oder “iPod/USB” ist.
Rückseite Grundlegende Anweisungen Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
Fernbedienung Q0 q Q1 Q3 e y u i o Q4 y ENTER-Taste································· (90, 92, 98, 101, 105, 109, 113) u BACK-Taste················································· (35, 50, 54, 58, 60, 63) i FAVORITE STATION-Tasten(1 – 3)·········································· (66) o System-Tasten·················································· (33, 36, 55, 59, 63) • Überspringen-Tasten (8, 9) • Wiedergabetaste (1) • Pause-Taste (3) Tasten für die Sendereinstellung auf/ab (TUNE +, –)·········· (
Fernbedienung Reichweite der Fernbedienung q Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und nehmen Sie sie ab. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor. w Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein. Grundlegende Anweisungen Einlegen der Batterien R03/AAA Etwa 7 m e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
nn Informationen über Marken (vSeite 124) nn Surround (vSeite 125) nn Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang (vSeite 128) nn Erklärung der Fachausdrücke (vSeite 129) Grundlegende Anweisungen Sonstige Informationen Informationen über Marken Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Surround Klangmodi und Surround-Param. In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Klangmodi verwendet werden können, sowie die Surround-Param. aufgeführt, die in den einzelnen Klangmodi eingestellt werden können. Symbole in der Tabelle Grundlegende Anweisungen Dieses Gerät ist mit einer hochentwickelten digitalen Signalverarbeitungsschaltung ausgestattet, die die Wiedergabe Ihrer Film- und Musikquellen unter Verwendung zahlreicher Surround-Modi ermöglicht.
Surround Soundmodus (vSeite 71) Panorama-Modus (vSeite 94) Dimension (vSeite 94) NEO:6 – Nur Musikmodus Center-Breite (vSeite 94) Center-Breite (vSeite 94) Klang z6 (vSeite 94) Audyssey (vSeite 96) MultEQ® z7 (vSeite 96) Dynamic EQ z8 (vSeite 96) Dynamic Volume z8 (vSeite 96) M-DAX z9 (vSeite 95) DIRECT/PURE DIRECT (2-Kanal)z1 DIRECT/PURE DIRECT (Mehrkanal)z1 STEREO S S S S MULTI CH IN S S S S DOLBY PRO LOGIC g S S S S S S S S S S DOLBY DIGITAL Plus S S S S DOLBY TrueHD
Surround Diese Tabelle enthält die Eingangssignale, die in den einzelnen Klangmodi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Klangmodus aus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Klangmodus an S Zeigt auswählbaren Klangmodi an.
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang HDMI VIDEO A A A S S A S S S Videosignaleingabe vorhanden A Keine Videosignaleingabe HDMI-Ausgabe Videoausgabe Video Menü Video A Nur das Menü wird angezeigt A S S (HDMI) S
Erklärung der Fachausdrücke D Deep Color Eine von HDMI unterstützte Bildtechnologie. Im Gegensatz zu RGB, bei dem 8 Bit (256 Abstufungen) pro Farbe genutzt werden, können hier 10 Bit (1024 Abstufungen), 12 Bit (4096 Abstufungen) oder 16 Bit (65536 Abstufungen) genutzt werden, um Farben in HD zu erzeugen. Die beiden über HDMI miteinander verbundenen Geräte müssen Deep Color unterstützen. DLNA DLNA und DLNA CERTIFIED sind Marken oder Gebrauchszeichen von Digital Living Network Alliance.
Erklärung der Fachausdrücke Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 Josh Coalson L Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung. LFE Dies ist eine Abkürzung für Low Frequency Effect (Niedrigfrequenz-Effekt), ein Ausgangskanal, der Klang mit Niedrigfrequenz-Effekten betont. Surround-Audio wird durch die Ausgabe von 20 Hz bis 120 Hz tiefen Bässen an die System-Subwoofer intensiviert.
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
GAudioH Es wird kein Ton ausgegeben. Ursache/Lösung Symptom Seite Die Lautstärke kann • Die Maximallautstärke ist zu niedrig eingestellt. Legen Sie die nicht erhöht werden. maximale Lautstärke mit der Einstellung “Begrenzung” im Menü fest. • Möglicherweise sind die Geräte an den Ausgangsanschlüssen nicht eingeschaltet. Überprüfen Sie den Betrieb der angeschlossenen externen Geräte. 95 – • Überprüfen Sie, ob die Surround-Lautsprecher an die SURROUNDAnschlüsse angeschlossen sind.
GiPod / USB-Speichergerät / Internetradio / Mediaserver / Flickr / Last.fm / SpotifyH Der iPod kann nicht wiedergegeben werden. • Einige iPods können nicht verwendet werden, wenn sie direkt über einen USB-Anschluss angeschlossen sind. 17 Die Dateinamen werden nicht richtig angezeigt (“...” usw.). • Es wurden Zeichen verwendet, die nicht angezeigt werden können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Zeichen, die auf diesem Gerät nicht angezeigt werden können, werden durch “.
Symptom Ursache/Lösung Seite Die Tonqualität ist schlecht, oder es treten bei der Wiedergabe Störgeräusche auf. – • Die wiedergegebene Datei hat eine niedrige Bitrate. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Symptom Es wird kein Audio ausgegeben, wenn ein drahtloser Receiver (RX101) angeschlossen ist. Ursache/Lösung • Das Gerät, der Computer oder das iPhone/iPod touch/iPad sind Das AirPlay-Symbol nicht mit dem gleichen Netzwerk (LAN) verbunden.
Zurücksetzen des Mikroprozessors X Technische Daten nn Audiobereich • Leistungsverstärker Nennausgang: M-DAX PRESET CH nn Video • Standardvideoanschlüsse Eingangsempfindlichkeit/ Eingangsimpedanz: Frequenzgang: nn Tuner Empfangsfrequenzbereich: Empfangsempfindlichkeit: 50 dB-Empfindlichkeit: Störabstand : Wenn in Schritt 3 das Display nicht in Intervallen von ca. 1 Sekunde aufleuchtet, wiederholen Sie alles ab Schritt 1.
Index vvA vvC Center-Breite······················································· 94 Content Type······················································· 11 vvD vvF Features hinzuf.
vvN vvP Panorama-Modus················································ 94 PassThr.
Lizenz nn Boost http://www.boost.org/ Boost Software License - Version 1.0 - August 17th, 2003 The copyright notices in the Software and this entire statement, including the above license grant, this restriction and the following disclaimer, must be included in all copies of the Software, in whole or in part, and all derivative works of the Software, unless such copies or derivative works are solely in the form of machine-executable object code generated by a source language processor.
nn libogg http://www.xiph.org/ogg/ Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: nn libvorbis http://www.xiph.org/vorbis/ Copyright (c) 2002-2004 Xiph.
nn zlib http://www.zlib.net/ zlib.h -- interface of the ‘zlib’ general purpose compression library version 1.2.3, July 18th, 2005 Copyright (C) 1995-2004 Jean-loup Gailly and Mark Adler COPYRIGHT AND PERMISSION NOTICE Informationen zu den Lizenzen GPL (GNU-General Public License) und LGPL (GNU Lesser General Public License) In diesem Produkt wird Software nach GPL/LGPL-Lizenz sowie Software anderer Hersteller verwendet.
Gewicht: 8,2 kg 50,0 340,0 50,0 105,0 440,0 16,0 55,5 Informationen 90,5 225,0 367,0 328,5 48,0 22,5 Einheit: mm Anweisungen für Fortgeschrittene 55,0 Grundlegende Anweisungen 14,5 Abmessungen
D&M Holdings Inc.