Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang . Stereo-Vollverstärker PM5005 Sie können mehrere Seiten einer PDF auf einem einzelnen Blatt Papier drucken.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Anschlüsse 4 5 5 6 6 6 7 8 8 10 11 Zubehör Einlegen der Batterien Reichweite der Fernbedienung Merkmale Hervorragende Klangqualität Leistungsfähigkeit Einfache Bedienung Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Rückseite Fernbedienung Tipps Anschließen der Lautsprecher Lautsprecher A/B-Anschluss Bi-Wiring-Anschluss Anschließen eines Wiedergabegeräts Anschließen eines Aufnahmegeräts Anschließen von Geräten mit Fernbedienungsanschlüssen Bedien
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Tipps Einstellungen Festlegen des Standby-Automatik-Modus Ausschalten des Standby-Automatik-Modus Einschalten des Standby-Automatik-Modus Einstellen der Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal Deaktivieren der Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal der Fernbedienung Aktivieren der Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal der Fernbedienung Einstellen von Fernbediencodes Einstellen von Fernbediencodes für die Fernbedienung Einstellen vo
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Vielen Dank für den Kauf dieses Marantz-Produkts. Um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie bitte sorgfältig dieses Handbuch, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör . . . Überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Anschlüsse Inhalt Wiedergabe Einstellungen Einlegen der Batterien 1 Tipps Anhang HINWEIS 0 Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: Öffnen Sie die Abdeckung in Richtung des Pfeils, und nehmen Sie sie ab. 0 Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. 0 Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten. 0 Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Merkmale Leistungsfähigkeit Hervorragende Klangqualität 0 Vollständig diskreter Stromrückkopplungsverstärker 0 0 0 0 0 Klangregelungsfunktion Dieses Gerät verwendet einen HochgeschwindigkeitsStromrückkopplungsverstärker-Schaltkreis für seinem Vorverstärker und seinen Leistungsverstärker, wodurch die Signale von Super Audio CD-Player mit hoher Wiedergabetreue verstärkt werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einfache Bedienung 0 Fernbedienung kompatibel mit CD-Playern und Netzwerk-Audio- Playern Die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht außer der Steuerung dieses Geräts die Steuerung von CD-Playern und NetzwerkAudio-Playern von Marantz. (v S. 12) Dieses Gerät kann auch zwischen drei Fernbediencodes umgeschaltet werden.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite q w e r . u i o t Q0 Q1 Q2 Rückseite Q4 B Netzanzeige Leuchtet entsprechend dem Einschaltstatus folgendermaßen: 0 Eingeschaltet: Aus 0 Standby: Rot 0 Ausgeschaltet: Aus 0 Wenn der Überlastschutz aktiv ist: Rot (blinkend) A Netzschalter (X) Schaltet das Gerät ein/aus. (v S.
Inhalt Anschlüsse e r Wiedergabe t Einstellungen Tipps Anhang H BASS-Regelungsknopf Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Bässe an. (v S. 26) y I SOURCE DIRECT-Taste/Anzeige Schaltet den SOURCE DIRECT-Modus ein/aus. (v S. 27) . u i o Q0 Q1Q2 Q3 J TREBLE-Regelungsknopf Diese Einstellung passt den Lautstärkepegel für den Diskant an. (v S. 26) Q4 C Auswahlknopf für die Eingangsquelle (INPUT SELECTOR) Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Rückseite . q e r w t y u i o Q0 A SIGNAL GND-Buchsen Ermöglichen den Anschluss eines Schallplattenspieler. (v S. 20) G Recorder-Eingangs/Ausgangsanschlüsse (RECORDER 1) Ermöglichen den Anschluss des Eingangs/Ausgangsanschlusses eines Recorders. (v S. 21) B Wechselstromeingang (AC IN) Schließen Sie hier das Netzkabel an. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fernbedienung o Bedienung des Verstärkers A Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle Ermöglicht die Auswahl der Eingangsquelle. (v S. 26) r B SOURCE DIRECT-Taste Schaltet den SOURCE DIRECT-Modus ein/aus. (v S. 27) q C MUTE-Taste (:) Stellt die Audioausgabe stumm. (v S. 26) w D AMP POWER-Taste (X) Schaltet das Gerät ein/aus (Standby). (v S. 25) t E VOLUME-Tasten (df) Ermöglichen die Einstellung des Lautstärkepegels. (v S. 26) .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bedienung des CD-Players Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht außer der Steuerung dieses Geräts die Steuerung eines CD-Players von Marantz. Für die Bedienung von Marantz-CD-Playern drücken Sie auf REMOTE MODE CD, um die Fernbedienung in den CD-Player-Betriebsmodus umzuschalten. 0 Die REMOTE MODE CD-Taste leuchtet etwa zwei Sekunden lang.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang N Pause-Taste (3) O Wiedergabetaste (1) P Umschalttaste für den Wiedergabemodus (MODE) Q ENTER-Taste R SETUP-Taste S CLEAR-Taste T REPEAT A-B-Taste U REPEAT-Taste (L) Q4 Q5 Der Verstärker können selbst dann mit den Verstärkerbedienungstasten bedient werden, wenn für den Fernbedienungsmodus CD eingestellt ist. Q6 Q7 Q8 Q9 .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Bedienung des Netzwerk-Audio-Players Die mit diesem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht außer der Steuerung dieses Geräts die Steuerung eines Netzwerk-Audio-Players von Marantz. Für die Bedienung von Marantz-Netzwerk-Audio-Playern drücken Sie auf REMOTE MODE NET, um die Fernbedienung in den Betriebsmodus für Netzwerk-Audio-Player umzuschalten. 0 Die REMOTE MODE NET-Taste leuchtet etwa zwei Sekunden lang.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang M Pause-Taste (3) N Wiedergabetaste (1) O Umschalttaste für den Wiedergabemodus (MODE) P ENTER-Taste Q SETUP-Taste R CLEAR-Taste S Suchtaste (SEARCH) T REPEAT-Taste (L) Q3 Q4 Der Verstärker kann selbst dann mit den Verstärkerbedienungstasten bedient werden, wenn für den Fernbedienungsmodus NET eingestellt ist. Q5 Q6 Q7 Q8 .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Tipps Anhang o Anschlusskabel Anschließen der Lautsprecher Legen Sie sich die für die anzuschließenden Geräte erforderlichen Kabel bereit. 17 20 Anschließen eines Aufnahmegeräts 21 Anschließen von Geräten mit Fernbedienungsanschlüssen 22 Anschluss des Netzkabels 23 Lautsprecherkabel . Anschließen eines Wiedergabegeräts HINWEIS Audiokabel Vorderseite Rückseite Fernbedienung .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen der Lautsprecher o Anschließen der Lautsprecherkabel HINWEIS 0 Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts, bevor Sie die Lautsprecher anschließen. 0 Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen. Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden, wenn die Adern die Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander berühren. (“Überlastschutz” (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Lautsprecher A/B-Anschluss Dieses Gerät verfügt über zwei Paare von Lautsprecheranschlüssen (SPEAKER A und SPEAKER B). An jedes Paar Anschlüsse kann ein Paar Lautsprecher angeschlossen werden, und insgesamt können zwei Lautsprecherpaare angeschlossen werden. Von den Anschlussbuchsen SPEAKERS A und SPEAKERS B wird dasselbe Signal ausgegeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Bi-Wiring-Anschluss Bei dieser Anschlussweise werden Signalinterferenzen zwischen den Hochtönern und Tieftönern verringert, wodurch die Wiedergabequalität verbessert wird. Bei der Verwendung von Bi-Wiring mit entsprechenden Lautsprechern, schließen Sie die Mittel- und Hochbereich-Anschlüsse an SPEAKERS A (oder SPEAKERS B) an und die Anschlüsse des Bassbereichs an SPEAKERS B (oder SPEAKERS A).
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Wiedergabegeräts An dieses Gerät können Sie Schallplattenspieler, Tuner, CD-Player und Netzwerk-Audio-Player anschließen. Dieses Gerät ist kompatibel mit Schallplattenspielern, die mit einem MM-Tonabnehmer (Moving Magnet) ausgestattet sind. Wenn Sie einen Schallplattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer (Low Output Moving Coil) anschließen, verwenden Sie einen handelsüblichen MC-Vorverstärker oder einen Aufwärtstransformator.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen eines Aufnahmegeräts Aufnahmegerät (Gerät 2) Aufnahmegerät (Gerät 1) AUDIO IN R L AUDIO OUT R AUDIO IN L R L AUDIO OUT R L L R L R L R L R L R L R L R L . R HINWEIS Stecken Sie den Überbrückungsstecker niemals in die Aufnahme-Ausgangsanschlüsse (RECORDER). Das führt möglicherweise zu einem Schaden am Gerät.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Anschließen von Geräten mit Fernbedienungsanschlüssen Remote-Anschluss von MarantzAudiogeräten Bedienung dieses Geräts mit der Fernbedienung ohne Sichtkontakt Sie können Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie ein MarantzAudiogerät mithilfe des mitgelieferten Fernbedienungskabels an die REMOTE CONTROL IN/OUT-Anschlüsse anschließen.
Anschlüsse Inhalt Wiedergabe Einstellungen Tipps Anschluss des Netzkabels Nehmen Sie zuerst alle anderen Anschlüsse vor, bevor Sie das Netzkabel anschließen. Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50/60 Hz) .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Stromversorgung einschalten 25 Auswählen der Lautsprecher für die Audioausgabe 26 Auswählen der Eingangsquelle 26 Einstellung der Lautstärke 26 Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) 26 Einstellen des Tons 26 Abspielen von CDs 27 Aufnahme 28 Vorderseite Rückseite Fernbedienung 24 Index Tipps Anhang
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Anhang Stromversorgung einschalten AMP POWER X Tasten zu Auswahl der Eingangsquelle Tipps 1 Drücken Sie auf diesem Gerät auf X, um es einzuschalten. Die Eingangsanzeige der ausgewählten Quelle leuchtet. SOURCE DIRECT 0 Drücken Sie auf AMP POWER X, um das Gerät aus dem Standby-Modus einzuschalten. 0 Sie können den INPUT SELECTOR drehen, wenn sich das Gerät im StandbyModus befindet, um es einzuschalten. VOLUME df .
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Auswählen der Lautsprecher für die Audioausgabe 1 Anhang Einstellung der Lautstärke 1 Drücken Sie auf dem Gerät auf SPEAKERS A/B, um das für die Wiedergabe zu verwendende Lautsprechersystem auszuwählen. Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME df ein. Sie können die Hauptlautstärke auch durch Drehen von VOLUME am Gerät einstellen. Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Die Anzeige der ausgewählten Lautsprecher leuchtet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Die Signale passieren nicht die Toneinstellschaltung (BASS, TREBLE und BALANCE), wodurch die Wiedergabe mit einer höheren Klangqualität erfolgt. In diesem Abschnitt wird als Beispiel die Wiedergabe einer CD beschrieben. 2 1 Drücken Sie auf diesem Gerät auf X, um es einzuschalten. Drücken Sie auf SOURCE DIRECT, um den Source Direct-Modus einzuschalten. Die SOURCE DIRECT-Anzeige leuchtet.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Aufnahme In das Gerät eingehende Audiosignale können an ein externes Aufnahmegerät ausgegeben werden. Bei der Audioaufnahme von einem an dieses Gerät angeschlossenen Wiedergabegerät kann Audio aufgenommen werden, während das Wiedergabegerät an dieses Gerät angeschlossen bleibt. 1 2 Drücken Sie auf diesem Gerät auf X, um es einzuschalten.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen o Inhalt Festlegen des Standby-Automatik-Modus 30 Einstellen der Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal 31 Einstellen von Fernbediencodes 32 Vorderseite Rückseite Fernbedienung 29 Index Tipps Anhang
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Festlegen des Standby-Automatik-Modus Sie können das Gerät so einstellen, dass es in den Standby-Modus wechselt, wenn es 30 Minuten nicht bedient wird und kein Audioeingang erfolgt (Standby-Automatik-Modus). Der Standby-Automatik-Modus ist standardmäßig aktiviert. Ausschalten des Standby-AutomatikModus 1 Halten Sie SOURCE DIRECT mindestens 5 Sekunden gedrückt, um den Standby-Automatik-Modus auszuschalten. Die Netzanzeige blinkt einmal.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen der Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal Wenn Sie einen IR-Empfänger (separat erhältlich) am REMOTE CONTROL IN-Anschluss dieses Geräts anschließen, gehen Sie folgendermaßen vor, um die Empfangsfunktion für das Fernbedienungssignal dieses Geräts zu deaktivieren. Nach der Aktivierung dieser Funktion können Sie das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung steuern. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Einstellen von Fernbediencodes Fernbediencodes zwischen diesem Gerät und der mitgelieferten Fernbedienung werden eingestellt. Sie können einen von drei Typen Fernbediencodes auswählen, und die Fernbedienung kann zur Steuerung des Geräts verwendet werden, wenn der gleiche Fernbediencode verwendet wird.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Einstellen von Fernbediencodes für die Fernbedienung 1 Richten Sie die Fernbedienung, für die der Fernbediencode eingestellt wurde, auf das Gerät und drücken Sie auf REMOTE MODE CD und ENTER. Die Eingangsanzeigen am Gerät blinken wie unten angegeben entsprechend dem eingestellten Fernbediencode. Halten Sie REMOTE MODE CD und die Zahlentaste 2 mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Inhalt Fehlersuche Tipps Ich möchte den Klang selbst einstellen. 35 Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich ab Ich möchte eine möglichst naturgetreue Klangwiedergabe. 35 Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich. 37 Es ist kein Ton zu hören 38 Ich möchte Musik bei geringer Lautstärke in möglichst originalgetreuer Klangqualität wiedergeben.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Tipps Ich möchte den Klang selbst einstellen. 0 Verwenden Sie den BASS-, TREBLE- und BALANCE-Regler, um den Klang wie gewünscht einzustellen. (v S. 26) Ich möchte eine möglichst naturgetreue Klangwiedergabe. 0 Schalten Sie den Source Direct-Modus ein. (v S. 27) Ich möchte Musik bei geringer Lautstärke in möglichst originalgetreuer Klangqualität wiedergeben. 0 Schalten Sie den LOUDNESS-Modus ein. (v S.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang Fehlersuche 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie die entsprechenden Symptome in diesem Abschnitt. Wenn keines der Symptome zutrifft, wenden Sie sich an Ihren Händler, da es sich um einen Fehler im Gerät handeln kann.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich. Symptom Es ist keine Bedienung über die Fernbedienung möglich. Ursache/Lösung 5 0 Verwenden Sie die Fernbedienung in einer Entfernung von 7 m von diesem Gerät und in einem Winkel 5 von 30°. 0 Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen diesem Gerät und der Fernbedienung. - 0 Legen Sie die Batterien richtig und entsprechend der Markierungen q und w ein.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Es ist kein Ton zu hören Symptom Ursache/Lösung Aus den Lautsprechern 0 Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. wird kein Ton ausgegeben. 0 Stecken Sie Anschlusskabel vollständig ein. Seite 16 - 0 Überprüfen Sie, dass Eingangsanschlüsse und Ausgangsanschlüsse nicht vertauscht sind. - 0 Überprüfen Sie Kabel auf Beschädigungen. - 0 Überprüfen Sie, dass Lautsprecherkabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Anhang o Der Ton wird unterbrochen, und es treten Störgeräusche auf Symptom Der Ton ist bei der Wiedergabe von Platten verzerrt. Beim Abspielen von Schallplatten kommt ein Brummgeräusch aus den Lautsprechern. Beim Abspielen von Schallplatten kommt ein Brummgeräusch aus den Lautsprechern, wenn die Lautstärke groß ist. (Heulen) Vorderseite Ursache/Lösung 0 Den richtigen Nadeldruck einstellen. Seite - 0 Die Spitze der Nadel überprüfen.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Erklärung der Fachausdrücke Lautsprecher-Impedanz In Ω (Ohm) angegebener Widerstandswert. Umso kleiner dieser Wert ist, desto größer ist die Leistung. Source Direct Da die Eingangssignale unter Umgehung der Klangsteuerung (BASS/ TREBLE/BALANCE) ausgegeben werden, ist ein Klang mit höherer Wiedergabetreue möglich.
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps Technische Daten 0 RMS-Leistungsausgabe (40 Hz – 20 kHz, gleichzeitige Ansteuerung beider Kanäle): 40 W x 2 (8 Ω/Ohm Last) 55 W x 2 (4 Ω/Ohm Last) 0 Gesamtklirrfaktor (40 Hz – 20 kHz, gleichzeitige Ansteuerung beider Kanäle, 8 Ω/Ohm Last): 0,01 % 0 Ausgangsbandbreite (8 Ω/Ohm Last, 0,06 %): 10 Hz – 30 kHz 0 Frequenzgang (CD, 1 W, 8 Ω/Ohm Last): 10 Hz – 50 kHz +0 dB, –1 dB 0 Dämpfungsfaktor (8 Ω/Ohm Last, 40 Hz – 20 kHz): 100 0 Eingangsempfind
Inhalt Anschlüsse Wiedergabe Einstellungen Tipps 14 91 440 105 16 225 60 370 329 45 25 o Abmessungen (Einheit: mm) 56 340 50 .
Inhalt Anschlüsse Index Wiedergabe Einstellungen vL Lautsprecheranschluss (Bi-Wiring) ................ 19 Lautsprecher-Impedanz ................................. 40 vA Anschließen der Lautsprecher ....................... 17 Anschließen des Netzkabels .......................... 23 Anschließen eines Aufnahmegeräts ............... 21 Anschließen eines Wiedergabegeräts ........... 20 Auswählen der Eingangsquelle ...................... 26 LOUDNESS-Modus .......................................
D&M Holdings Inc.