Bedienungsanleitung
menu time set beep set temp set time 2nd time chrono adj alarm time adj time time? dive? pc log book menu dive main menu off? mode free plan set mode mode bt set dive set data mode ean dive mode air
Bedienungsanleitung Nemo Herzlichen Glückwunsch! Ihr neuer NEMO Tauchcomputer ist die Umsetzung modernster Mares Technik, die Ihnen maximale Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer bietet. Die einfache und intuitive Bedienung machen ihn zum idealen Begleiter, im Alltag wie bei allen Arten von Tauchgängen. In diesem Handbuch finden Sie alle Bedienungshinweise.
Inhalt Kurzanleitung 1. Modus "Time" (Uhrzeit) Display 2. Menü "Time" 3. Menü "Time"- Einstellungen 4. Uhrzeit und Datum einstellen 5. Hauptmenü 7. Menü "Dive" (Tauchen) Einstellungen 8. Einstellen der Tauchgangsparameter 9. 10. 11. 12. 12. 13. 14. 15. Zeiteinstellungen 17. Uhrzeit Weckzeit Zweite Zeitzone Temperatureinstellung Einstellungen akustische Alarme 19. Stoppuhr Zeit 16. Individuelles Display 16.
G Abb. 1 Abb. 2 1 G Modus "Time" (Uhrzeit) Menü "Time" (Uhrzeit) Auf diesen ersten Seiten finden Sie eine Kurzanleitung für Ihren Nemo Tauchcomputer. Das "Easy Access" System (Einfacher Zugriff) ermöglicht Ihnen ein intuitives Ansteuern seiner vielen Funktionen. Die Tasten werden übrigens in jedem Betriebsmodus gleich eingesetzt. Ein Druck auf die <+> Taste schaltet vorwärts, auf die <-> Taste zurück, bestätigt eine Auswahl und beendet den jeweiligen Modus.
G Abb. 1 Abb. 2 3 G Menü "Time" - Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Im Modus "Watchset" werden alle Uhr-Funktionen des Nemo Tauchcomputers eingestellt. In diesem Modus können Sie die Uhrzeit und die Weckzeit einstellen. Ebenso können Sie eine zweite Zeitzone einrichten, was vor allem auf Reisen nützlich ist. Hier werden auch die Maßeinheiten für die Temperatur (°C oder °F) und die akustischen Warnungen eingestellt. Die verschiedenen Einstellungen werden später im Detail beschrieben.
Hauptmenü G 5 Der Nemo verfügt über drei wesentliche Menüs: das Tauchgangsmenü, das Uhrzeitmenü und das Hauptmenü. In den vorangegangenen Abschnitten haben Sie erfahren, wie Sie durch das Menü "Uhrzeit" navigieren. Nun möchten wir uns das Hauptmenü betrachten, das die einzige Verbindung zwischen den anderen beiden Menüs und der Funktion "Off" (Aus) darstellt.
G 7 G Tauchgangsmenü - Einstellungen Einstellen der Tauchgangsparameter Zum Abschluss dieser Kurzanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Nemo tauchbereit machen. Drücken Sie im Hauptmenü die Taste <+> oder <-> bis auf dem Display "TO DIVE MODE" (Tauchgangsmodus) erscheint. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste . Damit schalten Sie ins Tauchgangsmenü. Mit der <+> oder <-> Taste schalten Sie zu den einzelnen Menüpunkten.
Set Time dient zum Einstellen aller Informationen, die im "Time" Modus auf dem Instrument angezeigt werden. Der Modus "Set Time" beinhaltet: Adj time: Einstellen von Uhrzeit, Uhrzeitformat (12 oder 24 Std. Format) und Datum. Alarm: Einstellen der Weckzeit und An-/Abschalten des Weckers. 2nd time: Aktivieren und Einstellen einer zweiten Zeitzone. Temp: Einstellen der Maßeinheiten. Beep: Aktivieren des Zeitsignals.
Uhrzeitmenü G 11 G "Adj Alarm" - Wecker einstellen "2nd Time" - Zweite Zeitzone Die Weckzeit bezieht sich immer auf die auf dem Hauptdisplay angezeigte Zeitzone (erste oder zweite Zeitzone). Im nächsten Abschnitt wird erklärt, wie eine zweite Zeitzone aktiviert und eingestellt werden kann. Der Nemo ermöglicht Ihnen auch das Einstellen einer zweiten Uhrzeit, was besonders nützlich ist, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen.
13 Set Beep - Stundensignal einstellen Die Einstellungen für das Stundensignal wirken sich nur auf die Funktionen im Uhrzeitmodus aus. STUNDENSIGNAL AKTIVIEREN Wenn Sie das Stundensignal ("Hour Beep") auf "ON" (ein-)schalten ertönt zu jeder vollen Stunde ein kurzer Piepton. G 14 Stoppuhr Im Menü "Time" steht Ihnen auch eine Stoppuhr zur Verfügung ("Stopwatch"). Mit der Taste <+> wird die Zeitmessung gestartet und gestoppt.
Uhrzeitmenü G 15 G "Time" - Uhrzeit Wählbare Zusatzanzeige Dies ist der normale Betriebsmodus des Nemo Tauchcomputers. Wie schon in der Kurzanleitung beschrieben, können durch Betätigen der <+> bzw. <-> Taste weitere Informationen angezeigt werden: Datum, Sekunden, Wecker, Temperatur. Diese Anzeigen erscheinen jeweils für 10 Sekunden. Auf dem Displaybalken kann eine der folgenden Zusatzinformationen ständig angezeigt werden: - Datum; - Zweite Zeitzone; - Leeres Feld (Voreinstellung).
G G 17 18 Regeln des sicheren Tauchens WARNUNG Benutzen Sie den Nemo nur zum Tauchen, wenn Sie die vorliegende Bedienungsanleitung vollständig gelesen und alle Punkte verstanden haben. WARNUNG Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass die Maßeinheiten korrekt eingestellt wurden. Anzeigen in ungewohnten Maßeinheiten könnten Sie unter Wasser verwirren und dadurch zu einem Tauchunfall führen. WARNUNG Überprüfen Sie vor dem Tauchen den Ladezustand der Batterie.
Tauchgangsmenü G 19 "Set Dive" Einstellungen Tauchgang Im Modus "SET DIVE" werden folgende Tauchgangsparameter programmiert: Set Dive - Data (Einstellungen - Tauchgangsdaten) Meter - Celsius / feet - Fahrenheit Salz- / Süßwasser (salt / fresh) Löschen des Restsättigungsspeichers Set Dive - Mode (Betriebsmodus) Luft Bergseestufe Individueller Korrekturfaktor Unkontrollierter Aufstieg Akustische Warnungen Nitrox Prozentualer O2-Anteil Maximaler PPO2 Bergseestufe Individueller Korrekturfaktor Unkontrollie
21 G Set dive - Data - Del Tissue (Löschen der Restsättigung) Set dive - Mode (Einstellungen Tauchgangsmodus) Mit dieser Funktion können die über die verbleibende Gewebesättigung gespeicherten Daten gelöscht werden. Unter "Set Dive - Mode" werden die allgemeinen Parameter der geplanten Tauchgangsart eingestellt. In diesem Kapitel werden Presslufttauchgänge besprochen. Schalten Sie durch das Menü "Set Dive - Data" bis "DELETE" blinkt.
G Bergseestufen: P0 (0-700 m)(0-2296 ft) P1 (700-1500 m)(2296-4921 ft) P2 (1500-2400 m)(4921-7874 ft) P3 (2400-3700 m)(7874-12139 ft) WARNUNG Tauchen Sie nur in Bergseen, wenn Sie über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen und Sie sich vergewissert haben, dass die korrekte Höhenlage eingestellt ist. Anmerkung: Diese Einstellung kann während des Tauchgangs nicht geändert werden. Überprüfen Sie deshalb alle Einstellungen sorgfältig und vor dem Abtauchen.
Tauchgangsmenü G 25 Set Dive - Mode (Einstellungen Tauchgangsmodus) Set - Nitrox - %O2 Unter "Set Dive - Mode" werden, wie oben bereits für Lufttauchgänge beschrieben, die allgemeinen Parameter der geplanten Tauchgangsart eingestellt. In diesem Kapitel werden Tauchgänge mit sauerstoffangereicherter Luft (Nitrox) besprochen. Für den prozentualen Sauerstoffanteil im Nitroxgemisch können Werte zwischen 21 % und 50 %, in Schritten von 1% eingegeben werden.
Tauchgangsmenü G 27 "Dive" - Tauchmodus Der Nemo berechnet vier Arten von Tauchgängen: Gerätetauchen Luft Nitrox (EAN) Bottom Timer (Tiefenmesser) Freitauchen Freitauchen Im Modus "Set Dive" können Sie die gewünschte Tauchgangsart auswählen und die allgemeinen Tauchgangsparameter einstellen. In diesem Kapitel lernen Sie die Einstellungen für Gerätetauchgänge (Luft - Nitrox - Bottom Timer) kennen.
Tauchgangsmenü G 29 Tauchgang - Luft NULLZEITTAUCHGANG Ab einer Tauchtiefe von 1,2 m (4 ft.) schaltet der Nemo in den Tauchmodus ("Dive") und zeigt die Tauchgangsdaten an. Nach 20 Sekunden beginnt der Nemo die Tauchgangsdaten im Logbuch zu speichern.
G 31 G 32 WARNUNG Tauchgang - Luft Aufstiegsdauer DEKOMPRESSIONSPFLICHTIGER TAUCHGANG Die Aufstiegsdauer setzt sich zusammen aus: • Dauer aller Dekompressionsstopps; • erforderliche Zeit für den eigentlichen Aufstieg bei einer Aufstiegsgeschwindigkeit von durchschnittlich 10 m/min (32 ft/min); • ggf. Tiefenstopps. Wird nach dem Signalton nicht flacher getaucht, beginnt der Nemo mit der Berechnung eines dekompressionspflichtigen Tauchgangs.
G 33 Tiefenstopps Um bei dekompressionspflichtigen Tauchgängen und Tauchgängen, bei denen die Nullzeit weitgehend ausgeschöpft wird, die Bildung kritischer Blasenkerne zu minimieren, fordert der Nemo zu einer Reihe einminütiger Tiefenstopps auf, deren Tiefe sich aus dem vorangegangenen Tauchgangsprofil errechnet. Nähert sich der Taucher einem Tiefenstopp, ertönt ein Warnton und auf dem Displaybalken wird "DEEPSTOP" angezeigt.
G 35 G 36 WARNUNG WARNUNG Solange der Nemo Flugverbot anzeigt, dürfen Sie weder Höhenlagen aufsuchen, noch fliegen. Erreichen der Oberfläche - Luft Tauchgang - Nitrox (EAN) Bei flacheren Tiefen als 1 m (3 Fuß) wird die Messung der Tauchzeit unterbrochen ("Surfacing"). Wird nicht innerhalb von 3 Minuten tiefer als 1,2 m (4 Fuß) abgetaucht, betrachtet der Nemo den Tauchgang als beendet und speichert seine Daten im Logbuch.
G 37 Allgemeine Nitrox-Parameter Sauerstoffpartialdruck WARNUNG Steigen Sie, wenn ein PPO2 Alarm ausgelöst wird, sofort mindestens so weit auf, bis die Warnhinweise wieder abschalten. Anmerkung: Die angezeigte Maximaltiefe ist ein Näherungswert, der von der Einstellung Salz-/Süßwasser, der Temperatur, der Höhenlage, etc. abhängig ist. Während des Tauchgangs wird der PPO2 anhand dieser Maximaltiefe berechnet.
G Anmerkung: Die Tasten haben dieselben Funktionen wie oben für Lufttauchgänge beschrieben. WARNUNG Bitte lesen Sie aufmerksam das Kapitel über Lufttauchgänge. 39 G Tauchgang - Nullzeittauchgang Nitrox Tauchgang - Nitrox Ab einer Tauchtiefe von 1,2 m (4 ft.) schaltet der Nemo in den Tauchgangsmodus ("Dive") und zeigt die Tauchgangsdaten an. Nach 20 Sekunden beginnt der Nemo die Tauchgangsdaten im Logbuch zu speichern.
G 41 Erreichen der Oberfläche Nitrox Bei flacheren Tiefen als 1 m (3 Fuß) wird die Messung der Tauchzeit unterbrochen ("Surfacing"). Wird nicht innerhalb von 3 Minuten tiefer als 1,5 m (5 Fuß) abgetaucht, betrachtet der Nemo den Tauchgang als beendet und speichert seine Daten im Logbuch. Wird innerhalb dieser Zeit aber wieder tiefer getaucht, wird die Zeitmessung wieder aufgenommen und die Berechnung des Tauchgangs fortgesetzt.
43 Oberflächenmodus - Bottom Timer WARNUNG Diese Funktion darf nur von äußerst erfahrenen und sachkundigen Tauchern benutzt werden. Nach dem Löschen des Reststickstoffspeichers darf kein Wiederholungstauchgang durchgeführt werden. Nach dem Löschen des Reststickstoffspeichers darf ab dem letzten Tauchgang 24 Stunden lang nicht getaucht werden. Restsättigungszeit und Dauer des Flugverbots werden genauso angezeigt wie im Luft- bzw. Nitroxmodus.
Beim Freitauchen sind Taucher anderen Gefahren ausgesetzt als beim Gerätetauchen. Führen Sie nur Apnoetauchgänge durch, wenn Sie mit diesen Risiken vertraut sind und wissen, wie Sie sie vermeiden können. WARNUNG Führen Sie nach Gerätetauchgängen mit Luft oder Nitrox keine Apnoetauchgänge durch. Anmerkung: Halten Sie zum Einschalten der Displaybeleuchtung 2 Sekunden lang die Taste <+> gedrückt.
G 47 G Set Free - Alarms On/Off (Warnmeldungen ein/aus) Diese Einstellung schaltet alle Warnmeldungen ein ("ON") oder aus ("OFF"). Die Warnmeldungen können erst konfiguriert werden, wenn sie eingeschaltet sind. Anmerkung: Dieses Symbol zeigt im Freitauchmodus an, dass die Warnmeldungen eingeschaltet sind. Für das Freitauchen sind folgende Parameter programmierbar: • Maximale Tauchzeit • Maximaltiefe • Oberflächenintervall • Tiefenintervalle.
G 49 G Vor dem Tauchgang - Freitauchen Oberflächenmodus - Freitauchen Dieser Betriebsmodus ist aktiv, bis mindestens auf 1,2 m (4 ft.) abgetaucht wurde. Es werden folgende Daten angezeigt: • Art des Tauchgangs (Freitauchen - "Free"); • Maßeinheiten (m/°C oder ft/°F); • Wasserart ("Salt" - Salzwasser oder "Fresh" - Süßwasser); • Symbol für Warnmeldungen (wenn eingeschaltet); • Batteriespannung . Wenn der Taucher zur Oberfläche zurückkehrt, schaltet der Nemo in den Oberflächenmodus.
Tauchgangsmenü G 51 Logbuch G Logbuch - "Scuba" (Gerätetauchen) Im Logbuchmodus können die Daten der letzten Tauchgänge abgerufen werden. Der Logbuchmodus ist wie die Seiten eines Logbuchs aufgebaut, wobei allerdings Nummer 1 den zuletzt durchgeführten Tauchgang bezeichnet, "2" den zuvor durchgeführten und so weiter bis der Speicher voll ist. Ist der Logbuchspeicher voll, wird beim nächsten Tauchgang der älteste Tauchgang gelöscht, so dass der neue Tauchgang gespeichert werden kann.
G 53 Logbuch - "Dive n°" (Tauchgangsnummer) Logbuch - "Scuba - Tech Data" Beim Abrufen der einzelnen Tauchgänge sind diese in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet.
G 55 Logbuch - Scuba - Profile (Profile von Gerätetauchgängen) Im Profilmodus können Sie die einzelnen Profilpunkte eines Tauchgangs in 20-Sekunden Intervallen betrachten. Drücken Sie einmal die <+> Taste, um zum nächsten Profilpunkt weiterzuschalten, oder halten Sie sie gedrückt, um den automatischen Vorlauf zu starten. Am Rand des Zifferblatts wird der zeitliche Ablauf der Profilpunkte grafisch dargestellt.
G 57 Logbuch - Free - Dive Data (Freitauchen - Tauchgangsdaten) In diesem Modus werden die zusammenfassenden Angaben über die Tauchgänge aus der Serie angezeigt, die unter "Log Book - Session - Data" ausgewählt wurde. Die einzelnen Tauchgänge sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet. Um von einem Tauchgang zum nächsten zu schalten, drücken Sie die Taste <+> oder <->. Es wird folgendes angezeigt: • Erreichte Maximaltiefe; • Uhrzeit (an der Oberfläche vor dem Abtauchen); • Tauchgangsdauer.
G 59 G Fehlersuche Fragen und Antworten Frage: Gehen die im Logbuch gespeicherten Daten beim Batteriewechsel verloren? Antwort: Nein Frage: Was passiert, wenn ich die Batterien nach einem Tauchgang, aber vor Ablauf der Restsättigungszeit wechsle? Antwort: Der Restsättigungsspeicher wird gelöscht und die RGBM Entsättigungsberechnungen der vorangegangenen Tauchgänge werden abgebrochen. Führen Sie deshalb mindestens 24 Stunden lang keine Wiederholungstauchgänge durch.
G 61 G Batteriewechsel Die Batterie darf nur von autorisierten Mares Servicepartnern ausgewechselt werden. Die nachfolgenden Informationen sind daher ausschließlich für den Servicetechniker bestimmt. Überprüfen Sie immer, dass die Dichtung in einwandfreiem Zustand ist. 62 Auswechseln des Armbands Vergewissern Sie sich vor dem Wiederverschließen des Deckels, dass die Dichtung korrekt eingelegt ist und beide Auflageflächen perfekt sauber sind.
G 63 G Technische Daten Funktionelle Merkmale Tiefenmessung Mechanische Eigenschaften Betriebsmodus Maximale Tiefenanzeige: 150 m (492 ft) Auflösung: - 10 cm (3,95 in) im Bereich von 0-100 m (0-328 ft). - 1 m (3,28 ft) im Bereich von 100-150 m (328-492 ft). Temperaturkompensation der Messung zwischen -10 und +50 °C (14/122 °F). Messgenauigkeit: 0 bis 80 m (0-262 ft): ±1% des Anzeigebereichs. Tiefenanzeige: Meter (m) / Fuß (ft). Manuelle Einstellung Süß- / Salzwasser.
G Garantie 65 EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG - Mares gewährleistet dem Erstkäufer, dass das Mares Produkt bei normalen Gebrauch und normaler Wartung, frei von Materialfehlern und Herstellungsmängeln ist. Diese Garantie gilt für zwei Jahre ab Kaufdatum. Die Dauer jeder stillschweigend mit inbegriffenen Garantie, einschließlich, aber nicht begrenzt auf die stillschweigende Garantie der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, ist auf ein Jahr ab Kaufdatum begrenzt.
Certificato di garanzia - Warranty registration card - Garantiekarte - Carte d'enregistrement de la garantie - Certificado de Garantia - Certificado de Garantia Serial Number Nemo Model Stainless Steel Titanium Acquirente - Customer - Käufer - Client - Comprador - Comprador Nome acquirente - Customer's name - Name des Käufers - Nom du client - Nombre del comprador - Nome do comprador Indirizzo - Address - Adresse - Adresse - Direccion - Endereco Città - City - Stadt - Ville - Ciudad - Cidade Cap -
Certificato di garanzia - Warranty registration card - Garantiekarte - Carte d'enregistrement de la garantie - Certificado de Garantia - Certificado de Garantia Copia per il rivenditore - Dealer copy - Copiefür das Geschäft Copie revendeur - Copia para el revendedor - Cópia do revendedor Serial Number Punto Vendita - Store - Geschäft - Cachet du revendeur - Tienda - Loja ITA Spedire in busta chiusa alla HTM SPORT S.p.A. completa del timbro del negoziante, entro 10 giorni della data di acquisto.
Modalità di spedizione Claims procedure: Inanspruchnahme der Garantie: Per usufruire della Garanzia il prodotto deve essere inviato alla L'HTM SPORT S.p.A. esclusivamente tramite il Rivenditore e deve essere accompagnato dallo scontrino fiscale o prova d'acquisto, da cui risulta la data d'acquisto. Il prodotto deve essere accompagnato anche da questo certificato di garanzia, in mancanza del quale verranno addebitate sie le spese di manodopera che riparazione.
Certificato di garanzia - Warranty registration card - Garantiekarte - Carte d'enregistrement de la garantie - Certificado de Garantia - Certificado de Garantia Store - Punto Vendita - Geschäft - Cachet du revendeur - Tienda - Loja Agents, Distributor and Importers of Mares products COUNTRY Europe Austria Belgium Canary Islands Croatia•Slovenia Cyprus Czech & Slovak Republics France Germany Greece Holland Hungar Malta Poland Russia Serbia•Bosnia•Montenegro Spain•Andorra•Portugal Sweden•Norway•Denmark•Finl
cod. 44200445 - Rev. A - 06/03 HTM SPORT S.p.A. Salita Bonsen, 4 - 16035 RAPALLO - ITALY - Ph. +39 01852011 - Fax +39 0185669984 www.htmsport.com - www.mares.com www.nemo.mares.