Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
90 BeckerCAD
Einzeln
Identifizieren Sie die Objekte einzeln mit dem Cursor. Liegen
mehrere 2D-Objekte übereinander oder nah beieinander, so
werden diese beim einzelnen Identifizieren zunächst in einer Liste
angezeigt. Fahren Sie mit dem Cursor über die Liste, so wird das
jeweilige Objekt in der Zeichnung in der Selektionsfarbe
hervorgehoben. Über diese Liste haben Sie die Möglichkeit, das
gewünschte Objekt für die Selektion / Bearbeitung auszuwählen,
indem Sie auf den Listeneintrag klicken. Die Listendarstellung
können Sie über das Menü Einstellungen, Objektfilter mit der
Option Auswahl bei Mehrdeutigkeit deaktivieren.
Über Ausschnitt
Legen Sie mit dem Cursor einen Eckpunkt des Ausschnitts fest.
Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, und ziehen Sie den
Ausschnitt so auf, dass er alle gewünschten Objekte enthält.
Bestätigen Sie die Ausdehnung des Ausschnitts, indem Sie die
linke Maustaste loslassen.
Über Ausschnitt mit Schneiden (2D-Objekte)
Aktivieren Sie in der Hauptsymbolleiste den
Selektionsmodus: Schneiden
Definieren Sie einen oder bei gedrückter Strg-Taste mehrere
Ausschnitte in gleicher Weise wie oben beschrieben.
Ebenso können Sie ihn konstruktiv festlegen:
Öffnen Sie über die mittlere Maustaste das Punkt-Definitionsmenü
und definieren Sie für beide Eckpunkte über eine der dort
angebotenen Funktionen den Ausschnitt per Fangpunkte.
Bei erneutem Aufruf der Funktion wird der letzte Zustand des
Selektionsmodus wieder aktiviert.
Mit dieser Art der Selektion können Sie Teile von 2D-
Linienobjekten für die Funktionen Dehnen/Stauchen,
Verschieben, Drehen, Spiegeln, Skalieren und Löschen
Objekt/Selektion selektieren.
Sie steht nicht für das Deselektieren zur Verfügung.
Im 3D-Ansichtsfenster steht sie nur dann zur Verfügung, wenn die
Draufsicht der aktuellen Konstruktionsebene angezeigt wird.
Hinweise:
Über Einstellungen, Objektfilter können Sie zusätzliche
Vorgaben für das Verhalten bestimmter Typen von 2D-
Objekten (z.B. Kreise, Normteile, Texte) festlegen.