Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
114 BeckerCAD
Wird sie bei Einsatz einer solchen Grafikkarte dennoch
aktiviert, so können Fehler bei der Darstellung auftreten.
Dicke Linien darstellen
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden 2D-Linienobjekte, denen
eine Linienbreite zugewiesen wurde, mit dieser Linienbreite in
Relation zu den eingestellten Abmessungen der 2D-Zeichnung
oder der Konstruktionsebene dargestellt.
Ist die Voreinstellung nicht aktiv, werden alle Linien in der Breite
eines Pixels dargestellt.
Unabhängig von dieser Darstellung werden Linien bei der
Druckausgabe immer in der Breite ausgegeben, die ihnen selbst
oder über Folien zugewiesen wurde.
Hinweis:
Falls Sie häufig die Darstellung der dicken Linien ein-
bzw. ausschalten, können Sie die Darstellung dicker Linien
über eine separate Schaltfläche in einer benutzerdefinierten
Symbolleiste (auf Seite 39), in einem benutzerdefinierten Menü
(auf Seite 39) oder über einen Tastaturbefehl (auf Seite 30)
steuern.
Die Funktion Dicke Linien darstellen befindet sich im Ordner
Ansichten (Dialog für benutzerdefinierte Symbolleisten).
Der Befehlsname, falls Sie die Funktion über einen Hotkey
steuern möchten, lautet: "view.toggleLineWidth"
Bemaßungen an Modellansichten ohne Bezug darstellen
Bemaßungen an Modellansichten, die durch eine Änderung im 3D-
Bereich den Bezug verloren haben, werden automatisch
ausgeblendet. Durch diese Systemeinstellung ist gewährleistet,
dass nach einer Änderung an der 3D-Konstruktion sich in einer
Zeichnung keine „nicht aktualisierten“ und somit falschen Maße
befinden.
Möchten Sie dennoch, dass die Maße ohne Bezug dargestellt
werden, können Sie durch Aktivieren dieser Option Maße mit
verlorenen Bezügen gegraut (gelowlightet) darstellen lassen.
Die Lowlightfarber nicht assoziative Bemaßungen definieren
Sie ebenfalls auf derselben Registerkarte.
2D-Flächen Darstellung
markiert
2D-Objekte vom Typ Fläche werden durchscheinend dargestellt
und durch ein Punktraster kenntlich gemacht.
nicht markiert