Instructions

Table Of Contents
Arbeiten mit Modellen und Vorlagen
BeckerCAD 131
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, wenn das
Dialogfenster geöffnet bleiben soll oder OK, wenn das
Dialogfenster nach Ausführen des Befehls geschlossen werden
soll.
Hinweis:
Bei Folien und Zeichenrastern werden ausschließlich die
Einstellungen vorhandener Strukturelemente geändert, d.h. es
werden keine Folien oder Raster entfernt bzw. hinzugefügt.
Dies bedeutet, dass die Bezeichnungen der Folien und
Zeichenraster in der aktuellen Datei mit denen in der MPS-Datei
übereinstimmen müssen.
3.12 Arbeiten mit Modellen und Vorlagen
Nach dem Start des Programms steht Ihnen immer ein leeres Modell
zur Verfügung, in dem Sie wahlweise Körper und/oder 2D-Objekte
erstellen, bearbeiten und speichern können.
Grundlage für ein Modell ist eine Vorlagendatei, über die Sie wie im
vorhergehenden Kapitel beschrieben Einstellungen für Ihre Arbeit
vorgeben können.
Weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen Vorlagen und
Modellen und die Beschreibungen der zugehörigen Menübefehle finden
Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Hinweis:
BeckerCAD Die Datei ist zum Bearbeiten durch einen anderen
Zugriff von unterschiedlichen Arbeitsplätzen geschützt. Ein
ungewollt paralleles Bearbeiten der Dateien ist somit nicht möglich.
Beim Öffnen eines Modells oder einer Vorlage in BeckerCAD, wird
im selben Verzeichnis eine gleichnamige Besitzerdatei erstellt.
Wird von einem anderen Rechner versucht, diese Datei zu öffnen,
erscheint eine Fehlermeldung, in welcher der derzeitige Benutzer
ausgegeben wird.
Modell-Struktur
Alle bei der Arbeit mit BeckerCAD erstellten Daten werden in einem
Modell verwaltet.
Nach dem Start des Programms mit der zur Auslieferung gehörenden
Vorlagendatei STANDARD.TPL ist dieses Modell leer, d.h. es enthält
keine 2D- oder 3D-Daten.