Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
152 BeckerCAD
- Zweig ab hier aktiv (Strg+P)
Ab dem angewählten Knotenpunkt bekommen
Konstruktionsebenen, Teilzeichnungen und alle Gruppen und
Untergruppen den Status aktiv. Alle Objekte in Gruppen können
wieder bearbeitet werden. Zuvor ausgeblendete Objekte werden
gleichzeitig wieder sichtbar.
- Zweig ab hier inaktiv (Strg+Shift+P)
Ab dem angewählten Knotenpunkt bekommen
Konstruktionsebenen, Teilzeichnungen und alle Gruppen und
Untergruppen den Status inaktiv. Die Objekte in diesen Gruppen
bleiben sichtbar können aber in der Grafik nicht mehr identifiziert
und somit nicht mehr bearbeitet werden. Hatte eine Gruppe zuvor
den Status unsichtbar, ändert sich nach Anwahl dieser Funktion an
diesem Status nichts, die Objekte bleiben unsichtbar.
Modell-Explorer: Schnittebenen
Konstruktionsebenen können zu Schnittebenen gewandelt werden.
Schneidet die Schnittebene dabei Körper, werden diese geschnitten
dargestellt.
Wahlweise können Sie zusätzlich aus 3 Standard-Schnittebenen
wählen, die jeweils im Zentrum aller Körper eingeblendet werden. Es
können gleichzeitig maximal 6 Schnittebenen aktiv sein; weitere als
Schnittebenen definierte Konstruktionsebenen werden als inaktiv
gekennzeichnet. Die Darstellungseigenschaft für die Schnittfläche der
Körper können Sie mit der Option Schnittfarbe / -material im Dialog
3D-Darstellung (Menü Einstellungen, 3D-Darstellung, Registerkarte
Körperdarstellung) festlegen.
hinzufügen und aktivieren (Shift+Q)
Wählen Sie diese Option auf einer bestehenden
Konstruktionsebene, um diese als Schnittebene zu definieren.
Sofern die maximale Anzahl von 6 Schnittebenen nicht
überschritten ist, wird die Schnittebene gleichzeitig aktiv. Schneidet
die Schnittebene Körper, werden diese geschnitten dargestellt.
entfernen (Shift+Strg+Q)
Nach Anwahl dieser Option auf einer Schnittebene wird diese in
eine normale Konstruktionsebene gewandelt. Gegebenenfalls
zuvor geschnitten dargestellte Körper werden wieder im Ganzen
sichtbar.
aktivieren/deaktivieren (Strg+Q)
Eine Schnittebene wird nach Anwahl dieser Funktion aktiviert bzw.
deaktiviert.