Instructions

Table Of Contents
Modelleinheiten
BeckerCAD 165
4 2D-Funktionen
4.1 Modelleinheiten
Über den Menübefehl Einstellungen, Einheiten können Sie festlegen,
wie eingegebene Koordinaten- und Längenwerte für 2D- und 3D-
Objekte interpretiert werden sollen.
Wählen Sie dazu im nachfolgend geöffneten Dialogfenster eine der
gewünschten Einheiten inch, mm, cm, m, und bestätigen Sie über OK.
Die gewünschte Einheit wird ab jetzt in allen Feldern von
Dialogfenstern verwendet, hinter denen die Bezeichnung der (Längen-)
Einheit angegeben ist, u.a. natürlich im Statusfenster, in dem
Koordinaten- und Längenwerte der zu zeichnenden 2D- und 3D-
Objekte angezeigt und eingegeben werden.
Die gewählte Einheit wird im aktuellen Modell oder in der aktuellen
Vorlagendatei gespeichert.
4.2 Koordinatensysteme
Die Lage eines jeden Punktes im 2D-Zeichenfenster oder in der
aktuellen Konstruktionsebene (KE) des 3D-Ansichtsfensters kann über
die Angabe von zwei Koordinatenwerten beschrieben werden.
Diese können sich auf das globale oder auf ein lokales
Koordinatensystem beziehen, sie können als kartesische Koordinaten
oder als Polarkoordinaten eingegeben werden.
Globales Koordinatensystem 2D (GKS)
BeckerCAD verwendet ein globales Koordinatensystem für jedes 2D-
Zeichnungsfenster und für die Konstruktionsebenen (KE) des 3D-
Fensters.
Der Ursprung (Nullpunkt) des GKS, auf den sich die
Koordinatenangaben beziehen, liegt immer im Schnittpunkt seiner
Koordinatenachsen.
- Im 2D-Zeichnungsfenster liegt der Ursprung des GKS
standardmäßig in der linken unteren Ecke.
Von diesem Punkt aus zeigt die X-Achse nach rechts, die Y-Achse
nach oben.
Soll der Ursprung des GKS nicht in der linken unteren Ecke des
2D-Zeichnungsfensters liegen, so können Sie über den