Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 169
Während der Fadenkreuzcursor in der Zeichenfläche des 2D-Fensters
oder in einer KE des 3D-Fensters bewegt wird, werden die
Koordinatenwerte der aktuellen Position (Schnittpunkt des
Fadenkreuzes) in den ersten beiden Feldern des Statusfensters
angezeigt.
Die angezeigten Werte beziehen sich auf die Position des Ursprungs
des aktiven Koordinatensystems, der durch einen kleinen Marker
gekennzeichnet wird. Als Einheit wird diejenige angezeigt, die über
Einstellungen, Einheiten festgelegt ist.
Die Formatierung der Statusblockanzeige für Ein- und Ausgabe kann
über Einstellungen, Optionen, Benutzeroberfläche im Bereich
Statusfenster festgelegt werden.
Haben Sie kartesische Koordinaten gewählt, so werden die Felder mit
X, Y, DX, DY beschriftet, bei Polarkoordinaten mit Abst. pol, Winkel
pol. Über die Tastenkombination Strg-p (Strg-P) können Sie bei
aktivem 2D-Fenster zwischen polar und kartesischen Koordinaten im
Statusfenster umschalten.
4.3 Punkte definieren
Sowohl das Zeichnen und Ändern von Objekten als auch die
Ausführung einer Vielzahl von weiteren BeckerCAD Funktionen
beruhen darauf, dass Punkte definiert und zusätzliche Werte per
Tastatur eingegeben werden.
So sind z.B. beim Zeichnen der Anfangspunkt einer Strecke oder der
Mittelpunkt eines Kreises festzulegen, beim Verschieben von Objekten
der Anfangspunkt des Verschiebevektors.
Die weiteren notwendigen Angaben können entweder ebenfalls über
die Definition eines Punktes erfolgen oder über Eingaben im
Statusfenster, wie z.B. Länge und Winkel einer Strecke, Radius eines
Kreises, Winkel und Länge des Verschiebevektors.
Für die Definition von Punkten stehen die nachfolgend beschriebenen
Möglichkeiten zur Verfügung:
- Punkte beliebig mit dem Cursor definieren
- Punkte mit Unterstützung durch ein Zeichenraster definieren
- Punkte auf Objekten mit den Funktionen des Punkt-
Definitionsmenüs fangen
- Punkte auf Objekten mit aktiviertem Punktfilter fangen