Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
170 BeckerCAD
- Punkte durch Eingabe ihrer Koordinaten im Statusfenster
definieren
Punkte mit dem Cursor definieren
Sollen Punkte beliebig in der Zeichenfläche oder in der gewählten
Konstruktionsebene (KE) festgelegt werden, so nutzen Sie den
einfachen Fadenkreuzcursor:
Bewegen Sie den Fadenkreuzcursor an die gewünschte Position, deren
Koordinaten in den ersten beiden Feldern des Statusfensters angezeigt
werden, und bestätigen Sie diese durch Drücken der linken Maustaste.
Wird ein anderer als der oben abgebildete Cursor mit dem Fadenkreuz
angezeigt, so befindet sich der Cursor im Fangmodus. Falls sich ein
Objekt im Bereich der Fangbox des Cursors befindet, versucht das
Programm, einen bestimmten Punkt, z.B. einen Endpunkt, auf diesem
Objekt zu ermitteln.
Ist dieses nicht erwünscht, können Sie den Fangmodus dauerhaft
deaktivieren. Wählen Sie hierzu den Menübefehl Einstellungen,
Punkt-Definition. Aktivieren Sie dort die Voreinstellung Keiner aktiv.
Soll der Fangmodus nur für die Definition eines Punktes deaktiviert
werden, so rufen Sie das Punkt-Definitionsmenü auf und wählen dort
die Funktion Cursor. Diese kann auch direkt durch Eingabe von c, C
über die Tastatur aktiviert werden.
Weitere Informationen zum Fangmodus finden Sie unter Einstellungen
für das Fangen von Objekt-Punkten festlegen.
Cursor horizontal / vertikal bewegen
Nach Betätigen der Taste H, h auf der Tastatur kann der Cursor -
ausgehend vom zuletzt definierten Punkt - nur noch horizontal bewegt
werden, d.h. parallel zur X-Achse der Zeichenfläche oder zur ersten
Achse der gewählten KE.
Nach Eingabe von V, v kann er nur noch vertikal bewegt werden, d.h.
parallel zur Y-Achse der Zeichenfläche oder zur zweiten Achse der KE.
Erneutes Betätigen derselben Taste deaktiviert den jeweils aktiven
Modus wieder.