Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
184 BeckerCAD
gilt nur für aktive 2D-Fenster und bleibt im aktuellen Modell
bestehen, solange bis Sie geändert wird.
3. Geben Sie im Statusfenster die Koordinaten für die Zeichenfläche
oder die aktuelle KE ein.
Bei kartesischen Koordinaten wird der neue Punkt durch die
Achsabstände vom Bezugspunkt festgelegt, bei Polarkoordinaten
durch Winkel und Abstand.
Hinweis:
Haben Sie im 3D-Ansichtsfenster Funktionen gewählt, bei denen
'echte' Raumpunkte definiert werden, können Sie alle drei
Koordinatenwerte im Statusfenster eingeben. Hierzu muss der 3D-
Koordinatenbezug aktiv sein.
Über den Menübefehl Einstellungen, Punkt-Definition können
Sie bei den generellen Fangpunkten den Modus Fangen mit
Relativkoordinaten aktivieren. In dieser Einstellung beziehen sich
die dX und dY Koordinaten im Statusfeld immer auf den zuletzt
definierten Punkt in der Zeichnung.
Relativ zu Fußpunkt
Relativ zu Fußpunkt ermöglicht bezogen auf einen Punkt an
einer Strecke, einem Kreis / Kreisbogen, Ellipse / Ellipsenbogen einen
neuen Punkt zu definieren.
Relativ zu Fußpunkt auf Strecken
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Relativ zu
Fußpunkt.
2. Identifizieren Sie die Strecke in der Nähe des gewünschten
Fußpunktes (der nächstliegende Endpunkt oder die Mitte der
Strecke wird automatisch gefangen). Der neue Punkt kann
anschließend auf einer temporären Hilfsgerade dynamisch bewegt
werden.
3. Definieren Sie ggf. im Eingabefeld Abstand 2 einen parallelen
Abstand für die temporäre Hilfsgerade zum identifizierten Objekt.
Das Vorzeichen bei der Eingabe definiert die Richtung der
Parallelen.
4. Definieren Sie ggf. einen Winkel 2, um den sich die angedeutete
Hilfsgerade um den festgelegten Punkt drehen soll.
5. Definieren Sie entweder
- einen Abstand 1 oder