Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 187
Hinweis:
Über Einstellungen, Punkt-Definition, "letzte Option der
Punktdefinition wieder anbieten" legen Sie fest, ob die
Punktfangoption Symbolreferenz nach dem Fangen einer
Symbolreferenz aktiv bleibt.
Sie wird deaktiviert, wenn
eine andere Punktfangoption gewählt wird
der Modus (Fang-, Tangential, Lotrechtmodus) gewechselt wird
die aktuelle Funktion abgebrochen wird
Fangpunkt / Nächsten Punkt auf Linie fangen (N, n)
Fängt den der Cursorposition nächstliegenden Punkt auf einem
2D-Linienobjekt (Strecke, Kreis, Ellipse, Spline). Bei Punkten wird
dieser selbst gefangen, bei Texten deren Referenzpunkt.
Ist der 3D-Modus aktiv, so wird der Punkt auch auf Körperkanten,
Körperflächen und 3D-Achsen ermittelt.
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Fangpunkt.
2. Identifizieren Sie das Objekt.
Hinweis:
Über Einstellungen, Punkt-Definition, "Letzte Option der
Punktdefinition wieder anbieten" legen Sie fest, ob die
Punktfangoption Fangpunkt nach dem Fangen des
nächstgelegenen Punktes auf einem Objekt aktiv bleibt.
Sie wird deaktiviert, wenn
eine andere Punktfangoption gewählt wird
der Modus (Fang-, Tangential, Lotrechtmodus) gewechselt wird
die aktuelle Funktion abgebrochen wird
Fläche/Schwerpunkt einer Fläche / Modellansicht
fangen (G, g)
Ermittelt den Flächenschwerpunkt eines 2D-Objekts vom Typ
2D-Fläche, und den Schwerpunkt in einer Modellansicht (auf Seite
580).
Ist im 3D-Ansichtsfenster der 3D-Modus aktiv, so wird auch der
Schwerpunkt einer ebenen Körperfläche ermittelt.