Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 189
nur für die Definition eines Punktes, sondern dauerhaft.
Durch Eingeben des Buchstabens f, F oder über den genannten
Menübefehl kann wieder der Modus 'Fangen' aktiviert werden.
Soll die Ermittlung des Berührpunktes auch über die Endpunkte
der zuerst identifizierten Strecke oder des Bogens hinaus
ermöglicht werden, so halten Sie während der Definition weiterer
Punkte die Umschalt-Taste gedrückt.
Lotrecht zu
Diese Funktion definiert keinen festen Punkt, sondern legt eine
geometrische Konstruktionsbedingung für Strecken fest.
Sie ermöglicht, eine Strecke, einen Vektor oder eine Achse im rechten
Winkel zu einem 2D-Linienobjekt (Strecke, Kreis, Ellipse) zu definieren.
Nach Aktivieren der Bedingung wird der Cursor mit dem oben
abgebildeten Zusatzsymbol dargestellt.
1. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Lotrecht zu.
2. Identifizieren Sie ein 2D-Linienobjekt.
3. Definieren Sie den Endpunkt dynamisch. Das Lot kann dabei auf
dem identifizierten 2D-Linienobjekt verschoben werden.
Erfolgt dieses dynamisch mit dem Cursor, so ist auch die
Konstruktion bzw. Verschiebung über die Endpunkte von Strecken
oder Bögen hinaus möglich, wenn währenddessen die Umschalt-
Taste gedrückt wird.
Hinweis:
Diesen Modus können Sie auch durch Eingabe der
Tastenkombination Strg-l, Strg-L oder über den Menübefehl
Einstellungen, Punkt-Definition aktivieren. Er gilt allerdings nicht
nur für die Definition eines Punktes, sondern dauerhaft.
Durch Eingeben des Buchstabens f, F oder über den genannten
Menübefehl kann wieder der Modus 'Fangen' aktiviert werden.
Soll die Ermittlung des Lotpunktes auch über die Endpunkte der
zuerst identifizierten Strecke oder des Bogens hinaus ermöglicht
werden, so halten Sie während der Definition weiterer Punkte die
Umschalt-Taste gedrückt.